Wahrnehmung Lautstärke Triebwerk Fahrgastzelle X3 (vs. Passat)

BMW X3 F25

Hallo zusammen

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und bin vor ein paar Tagen den X3 Probe gefahren (genauso wie bisher einen Audi Q5, Ford Edge, VW Tiguan, MB GLC250). Das aktuelle Fahrzeug ist ein Passat Highline B7 TDI 140 PS (EZ 11.2011).

Vielleicht kommt einer der Forenteilnehmer ebenfalls vom Passat und kann mir berichten, wie die Lautstärke des Motors im Innenraum wahrgenommen wurde. Mein Passat scheint sehr gut gedämmt zu sein, ist der Diesel nach wenigen Kilometern warm, höre ich nur Fahrgeräusche (Reifen, Fahrbahn), was ich nicht wahrnehme, sind zB. wesentliche Geräusche des Triebwerks beim Beschleunigen.

Der X3 (EZ 12.2015) hat sehr gut gefallen, Sitze, Inneneinrichtung, Armaturetafel. Ich bin die M-Sport-Variante mit netter Ausstattung gefahren und hätte den Wagen aufgrund aller positiven Eigenschaften eigentlich sofort mitgenommen, wenn da nicht die Geräuschkulisse gewesen wäre.

Die persönliche Wahrnehmung ist bei jedem Menschen anders, ich für meinen Teil nehme Lautstärke gut wahr. Nun war es so, das im Stand und im Segeln Passat und X3 gleich aufliegen, sobald das Triebwerk im X3 «belastet» wird (anfahren, beschleunigen) ist der Motor im Innenraum sehr präsent. Wir sind fast 60 Minuten unterwegs gewesen, da sollte das Fahrzeug sicher auch "warm" gewesen sein.

Das Ganze hat mich einigermassen überrascht, ist das Fahrzeug doch eine Klasse über dem Passat zu Hause. Und, wichtig, ich spreche jetzt nicht von Nageln oder Treckern, sondern von der Motorlautstärke allgemein.

Leider hatte der Händler neben dem 12.2015er Modell nur noch einen Aussteller (um den es letztendlich geht) im Showroom gehabt, so dass ich keinen weiteren Vergleich habe (bis ich Zeit finde, einen anderen X3 zu fahren). Ich würde mich daher freuen, wenn bis zur nächsten Testfahrt (vermutlich nächstes Wochenende) der eine oder andere Forenteilnehmer sich äussern könnte.

Danke für Euren Kommentar.
Tim

Beste Antwort im Thema

Diesel Fahrer bekommen weniger Rabatt? Und auch geringerer Wiederverkaufswert? Irgendwie verwechselst du hier was. Ich habe meine Diesel immer besser verkauft als die Benziner.

Zum Te, ne Limousine mit nem SUV zu vergleichen, ist wie mit Äpfel und Birnen. Ein 2.0i im X3 wäre mir zu untermotorisiert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das kommt demnächst auf alle Direkteinspritzer zu

Steht wo?

Ab 2017 kommen bei BMW, Mercedes und VW die erste auf den Markt

https://www.heise.de/.../...ie-Euro-6c-Norm-erfordert-3098815.html?...

Habe den linked Artikel und auch andere zu diesem Thema gelesen.
Fazit:
Natürlich werden unter strengeren Emissionsschutzauflagen für alle Verbrennungsmotoren Massnahmen erforderlich sein. Dabei wird es aber nicht dem direkt einspritzenden Benziner, sondern dem Diesel an den Kragen gehen. Wo beim Benziner ein 4 Wegekat reichen soll (geschätzte Mehrkosten 40-140€) kommt der Diesel um aufwendige Massnahmen,wie Harnstoff Einspritzsystem nicht mehr herum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 18. November 2016 um 18:05:51 Uhr:


Du weisst aber schon das die aktuellen Benziner Direkteinspritzer einen höhren Nox wert als die Diesel haben und deswegen in naher Zukunft auch die Benziner einen Partikelfilter bekommen.

Und welcher Zusammen sollte zwischen der Reduzierung von NOx und einem Partikelfilter bestehen?

Zitat:

@206driver schrieb am 19. November 2016 um 08:00:16 Uhr:



Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 18. November 2016 um 18:05:51 Uhr:


Du weisst aber schon das die aktuellen Benziner Direkteinspritzer einen höhren Nox wert als die Diesel haben und deswegen in naher Zukunft auch die Benziner einen Partikelfilter bekommen.

Und welcher Zusammen sollte zwischen der Reduzierung von NOx und einem Partikelfilter bestehen?

Viel AGR -> kalte Verbrennung -> wenig NOx -> viele Russpartikel -> DPF oder OPF (Ottopartikelfilter)

Wir schweifen aber vom Thema ab. Hier geht es ja nicht um Schadstoffemissionen und deren Bekämpfung, sondern um Motor-und Fahrgeräusche.
Und ich empfehle nocheinmal den 35i zu fahren. Klar ist er trotz günstigerer Steuer und Versicherung wegen der Spritkosten teuerer. Aber ist das ein solch gewichtiges Argument bei einem Auto, das 60.000-70.000€ kostet? Das ist wie wenn man eine Kreuzfahrt für 5.000€ macht und sich dann beschwert, weil das Bier an Bord 5€ kostet.

Zitat:

@hm28 schrieb am 19. November 2016 um 08:28:43 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 19. November 2016 um 08:00:16 Uhr:



Und welcher Zusammen sollte zwischen der Reduzierung von NOx und einem Partikelfilter bestehen?

Viel AGR -> kalte Verbrennung -> wenig NOx -> viele Russpartikel -> DPF oder OPF (Ottopartikelfilter)

Und das soll zu einer signifikanten Änderung des NOx führen?

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 18. November 2016 um 18:05:51 Uhr:


Du weisst aber schon das die aktuellen Benziner Direkteinspritzer einen höhren Nox wert als die Diesel haben und
deswegen in naher Zukunft auch die Benziner einen Partikelfilter bekommen.

"In naher Zukunft" fahren wir leider keine Benziner mehr :-(, aber in der Gegenwart haben einzelne schon eine Filter: http://www.focus.de/.../...lter-fuer-benzinmotoren-ein_id_5570381.html

DESWEGEN: Nehmt den 35i solange Ihr noch könnt!

... und es immer wieder interessant wie ein Thread entgleisen kann :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen