Wahrer "Volkswagen"
Hallo zusammen!!
Als ich heute die neue Auto Bild mal so überflogen hab, und ich die Vorschau für die nächste Ausgabe gelesen habe: " Gesucht, der Wahre Volkswagen"
frage ich mich, warum sie nicht gleich VW hinschreiben und fertig ist die Sache!
Ich bin ja mal gespannt, Der VW Fox ist dabei, FIAT Panda, Kia Picanto usw.
Ich finde nämlich das Auto Bild egal was sie für einen Test machen, immer VW gewinnt!
Wahrscheinlich gewinnt auch VW, wenn sie bei dem Test gar nicht dabei sind :-)
Was ist denn für euch ein echter Volkswagen?
Was sagt ihr zu VW und Auto Bild?
Allzeit gute Fahrt
110 Antworten
Aha, das Wertverlustmärchen...
Kaufe Fiat = 6000 €
Verkaufe Fiat = 3000 €
"Wertverlust" = 50%
Wahrer Verlust = 3000 €
Kaufe *beliebige Imagemarke* = 10000 €
Verkaufe *beliebige Imagemarke* = 6000 €
"Wertverlust" = 40 %
Wahrer Verlust = 4000 €
Vorsicht: Zahlen sind stark abstrahiert und können im Einzelfall abweichen!
9 Italiener in der Bekanntschaft/Verwandschaft, vom Scudo bis zum 156 und keiner macht Mucken.
Das mit dem Wertverlust stimmt leider so nicht ganz denn es werden viele Golf IV leider weit über dem DAT /Schwacke Wert angeboten... und auch gekauft
@Truckbaer
Design ist Geschmackssache, Volkswagen ist für mich alles andere wie bieder, finde das Design eher Zeitlos....
Der Alfa GT gefällt mir allerdings auch super nur hab ich die Kohle dafür nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Das mit dem Wertverlust stimmt leider so nicht ganz denn es werden viele Golf IV leider weit über dem DAT /Schwacke Wert angeboten... und auch gekauft
Was ändert das?
Damit fällt die Rechnung eher noch weiter zuungunsten des "Volkswagen" aus.
Ein Bekannter will gerade seine Nr. 4 verhökern, 75 PS, ohne Alles. Wird ihn aber nicht los. Ok, mit 98000 km warscheinlich knapp unter Neupreis. 😁
Wer da kauft ist selber schuld.
Danach steht ein Panda an, der weiss eben was gut ist. 😉
Der 1.4er mit 75 PS ist auch der schlesteste Motor im Golf IV und es gibt tausende 1.4er aus allen möglichen Baujahren bei mobile.de und co.
Ich hab 5 Jahre lang Fiat gefahren und jetzt bleib ich erst mal bei VW. Sonst wird bei uns in der Familie eigentlich alles gefahren, momentan 1 BMW und 2 VWs aber es waren auch schon mehrere Fiats dabei und ein Alfa Sud (oder wie der heist) hat mein Vater glaub ich früher auch mal gehabt. Wir hatten glaub ich 6 Fiats insgesammt davon hatten wir mit 3 Probleme also stehts 50:50 😁
Moin,
Kommen wir doch zur Sachlichkeit zurück ...
Darüber zu philosophieren ... welches Auto mehr Macken hat, oder die Qualitäten eines Autos daran festzumachen wie das Plastik ausschaut halte Ich, wenn es um die reine Funktionalität geht für ziemlich unsinnig.
Man wird sowohl bei VW als auch bei Fiat feststellen, das die MEHRZAHL der Käufer und Fahrer mit ihren Autos im Grunde zufrieden ist, und kaum mehr als die normalen Wartungsbesuche in der Werkstatt hat. Gerade wenn man die ganzen Statistiken LIEST stellt man fest, das gerade mal 3.1% aller Fiats ne Panne haben. Die Beobachtung das es Menschen gibt, die mit Ihrem Fiat noch nie Probleme hatten, ist also absolut NICHT ABWEGIG.
Das gleiche gilt auch für VW. Nur, das der VW 2000 Euro mehr kostet, weniger Ausstattung hat, dafür aber ein etwas hübscheres Plastik hat ... das in der Produktion 1.50 Euro mehr kostet ... entspricht nicht ganz meiner Idee eines Autokaufs. Aber jeder soll für sich selbst entscheiden, ob er sich einen 2 Jahre alten VW kauft, oder einen neuen Fiat. Großartige Fehler macht man mit KEINEM der beiden Autos.
Und um es auf den Punkt zu bringen ... In den WESENTLICHEN Punkten ... tun sich die Autos absolut nicht viel.
Wenn man hier als Mangel aber aufzählt, das bei Fiat der Zahnriemen reißt, dann möchte Ich anmerken, das er dies bei VW, Ford, Toyota etc.pp. exakt ebenso machen wird. Bei diesem Teil handelt es sich um ein sogenanntes VERSCHLEISSTEIL.
Und Ich muss dann doch mal was korrigieren. Auch wenn es nicht unbedingt landläufig bekannt ist. Fiat hat zwar den "TDI" quasi für PKWs möglich gemacht. Das erste Auto was mit dieser Technik rumfuhr, war aber der Austin Montego mit dem Perkins Primamotor. Und zwar ziemlich genau 1 Jahr, bevor es den TDI in Italien bei Fiat gab 😉 Die Technik auf dem Motor war allerdings die gleiche.
Also sachlich, freundlich und HÖFLICH bleiben. Aus angegifte wird nie eine vernünftige Diskussion.
MFG Kester
Hallo Fiat Freunde und Feinde.
Ich finde das gegenseitige angiften einfach kindisch. Ich glaube das Portemonai und Verwendungszweck bestimmen weitesgehend den Kauf eines Autos. Ich selbst habe vor vielen Jahren 2 Fiat Ritmo gefahren. Absolute Schrottkarren. Bin dann auf Nissan umgestiegen und 18 Jahre ohne Probleme gefahren. Angetan vom Design habe ich mir 2000 einen Punto ELX angeschaft und 60000 km und seit 2003 mit meinem Stilo 40000km ohne jede Störung oder unplanmäßigem Wekstattaufenthalt zurückgelegt. Mein Sohn fährt einen viel gescholten Brava 1.6 SX mit 93000km auf dem Tacho ebenfalls,bis auf normalen Verschleiß (Auspuff, Zahnriemen) pohne Probleme. Was will man also mehr. Möglicherweise hätte die Inneneinrichtung eines Polo oder Golf einen wertigeren Eindruck vermittelt. Aber für welchen Preisunterschied. Hängt davon letzlich die Seeligkeit ab? Viellciht sollte man auch mal bedenken, daß es sich bei Autoproduzenten um Globalplayer handelt, die auch gemeinsame Zulieferteile verwenden. Grundsätzlich erlaubt sich kein Hersteller die Produktion qualitativ minderwertiger Fahrzeuge. So sollte jeder sein Wunsschauto erstehen und damit glücklich werden, ob mit oder ohne Probleme. Ändern kann er es eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Das mit dem Wertverlust stimmt leider so nicht ganz denn es werden viele Golf IV leider weit über dem DAT /Schwacke Wert angeboten... und auch gekauft
@Truckbaer
Design ist Geschmackssache, Volkswagen ist für mich alles andere wie bieder, finde das Design eher Zeitlos....
Der Alfa GT gefällt mir allerdings auch super nur hab ich die Kohle dafür nicht.
Eben das sag ich ja Design ist Geschmacksache und der wirklich einzige Nachteil den ich für mich bei Fiat ausmachen kann ist der wirklich Extreme Wertverlust was mich mittlerweile dazu bewegt hat das ich mir keinen Italiener mehr neu Kaufen werde.
Aber worauf ich raus will es gibt eigentlich heutzutage kein Herrsteller mehr der wirklich schlechte Autos Produziert auch Rost ist eigentlich nirgendwo mehr ein Thema und Montagsautos gibts überall mal.
Wenn ich nen Nackten abgedackelten Total zusammengerittenen Golf habe (nur ein Beispiel) und will den Verkaufen find ich immer nen Idioten der dafür noch einen Mondpreis Bezahlt.
Also bei Gebrauchtwagen würde ich grundsätzlich nur Ausländer kaufen sollte es mal wieder ein neues werden dann eher was Deutsches.
@berlinfreak
die v6 alfa motoren machen ihre 300.000 bei entsprechender wartung problemlos (die werden ja immerhin schon 25 jahre verbaut 😉 ) kostenfaktor eins ist evtl. der verbrauch von 11,5-13,5L oder die teuren wechsel von zahnriemen und co ab 1000 euro aufwärts alle 80.000km.
die dieselmotoren (auch in fiats und opel verbaut) sind momentan dank direkteinspritzung wohl die besten dieselmotoren am markt (alfa 156 2,4 jtd 175 PS verbrauch 6,6 liter).
die T.S. motoren scheinen teilweise nicht ganz so robust zumindest der 2.0 (zahnriemenrisse, pleulschaden).
bei alfa verlocken oft die günstigen anschaffungspreise aufm gebrauchtmarkt...ich weiss ja nicht was das für modelle waren, die deine bekannten gefahren sind, aber durchgenudelte gebrauchtmodelle ohne scheckheft kann man nicht als maßstab nehmen. gepflegte modelle sind wirklich bedenkenlos zu fahren...montagsautos gibt es überall mal.
Also Fiat ist schon mal nicht der eigentliche Volkswagen weil Fiats viel zu oft kaputt sind und das ist sehr teuer.
Ich weiß wovon ich rede weil wir in der Naachbarschaft auch so einen Fiat - Fan haben.
Früher hatte er einen Cinqucento oder wie der heißt, da machte es morgends immer "tschuhuhu ... tschuhuhu ... "tschuhuhuhubuhuhu ..." usw. usf. bis das Garagentor wieder zugemacht wurde und der Typ wütend zur Straßenbahn gelaufen ist.
Jetzt hat er den Cinquec. verkauft an jemand gegenüber und sich einen Panda gekauft (den neuen).
Ich muss sagen, der sieht ned schlecht aus!
Allerdings machte es schon 2x wieder "tschuhuhu ... tschuhuhu ... " na, ihr wißt schon.
Einmal davon, und das war für mich das reale Highlight an Fiat-Qualität kam das Geräusch sogar in stereo!
Ich bin erst nicht dahintergekommen, wie Fiat das gemacht hat, dann habe ich gemerkt, dass der Cinque... von gegenüber auch noch mitgemacht hat!
Nun ja, der Pandafahrer ist in letzter Zeit ziemlich aggressiv, ich höre lautstarke Heavy Metal Musik aus seinem Auto bollern aber wenigstens fährt der Wagen halbwegs.
Mein Kandidat : Ford Fusion! Günstig & praktisch, wenn auch keine Schönheit!
Moin,
Dann erklär mir bitte ... wie Ich es geschafft habe ... in meinem Leben runde 500.000 km in Fiat/Lancia und Alfa gefahren zu sein, bei exakt EINER Panne ?! Und du wirst feststellen, das dieses Kunststück EINIGE hier im Forum vollbracht haben.
Es ist einfach von EINEM oder ZWEI Beispiel(en) auf die Allgemeinheit zu schließen ... aber ist die Allgemeinheit dann tatsächlich so ?!
Bei meinem Nachbarn wurden seitdem Ich Ihn kenne insg. 3 (!) Golf (Jeweils ein 3er, ein 4er und jetzt ein 5er) gewandelt ... sind deshalb ALLE Golf schlecht ?! Wahrscheinlich nicht ... weil die jenigen die er danach bekommen hat, liefen immer bis zum nächsten Modellwechsel sehr gut und zuverlässig.
Der Mensch würde sich jederzeit wieder einen Golf kaufen.
So wie Ich jederzeit bedenkenlos wieder einen Fiat kaufen würde. Aber Ich würde auch JEDEM von bestimmten Fiats abraten (z.B. dem Palio, dem 1,2er Motor mit 75 PS etc.pp.), wenn ich denn gefragt werde. Andere Motoren sind dagegen in der Regel gut.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Und immer wieder die Vergleiche mit VW.
Mich kotzt das echt langsam an!!! 🙁
Na du bist ja witzig! Da macht ein Fiat-Fahrer im Fiat-Forum ein Thema namens Wahrer "Volkswagen" auf und dann wundern sich alle, wenn sich dann VW dazugesellt 🙂 !
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Also Fiat ist schon mal nicht der eigentliche Volkswagen weil Fiats viel zu oft kaputt sind und das ist sehr teuer.
Ich weiß wovon ich rede weil wir in der Naachbarschaft auch so einen Fiat - Fan haben.
Früher hatte er einen Cinqucento oder wie der heißt, da machte es morgends immer "tschuhuhu ... tschuhuhu ... "tschuhuhuhubuhuhu ..." usw. usf. bis das Garagentor wieder zugemacht wurde und der Typ wütend zur Straßenbahn gelaufen ist.
Jetzt hat er den Cinquec. verkauft an jemand gegenüber und sich einen Panda gekauft (den neuen).
Ich muss sagen, der sieht ned schlecht aus!
Allerdings machte es schon 2x wieder "tschuhuhu ... tschuhuhu ... " na, ihr wißt schon.
Einmal davon, und das war für mich das reale Highlight an Fiat-Qualität kam das Geräusch sogar in stereo!
Ich bin erst nicht dahintergekommen, wie Fiat das gemacht hat, dann habe ich gemerkt, dass der Cinque... von gegenüber auch noch mitgemacht hat!
Nun ja, der Pandafahrer ist in letzter Zeit ziemlich aggressiv, ich höre lautstarke Heavy Metal Musik aus seinem Auto bollern aber wenigstens fährt der Wagen halbwegs.
Mein Kandidat : Ford Fusion! Günstig & praktisch, wenn auch keine Schönheit!
🙄
Manche verpacken Ihre Vorurteile in halbwegs netten Geschichtchen, aber das ist nicht mal lesenswert, sorry.
🙄
Cinquecento: ein inzwischen betagtes, superbilliges Autochen, dass meist Zeitlebens ohne irgendeine Wartung, oder Durchsicht auskommen muss.
Da habe ich Respekt vor, dass ich so viele davon rumflitzen sehe.
Ford Fusion: auf uralter Fiestatechnik beruhendes Fahrzeug, ohne viel Variabilität. Dann eher ein Idea, oder Musa. Moderner, Variabler und auch nicht teurer. Zumindest der Idea.
Wenn Vorurteile, dann so:
Das Schlimmste am Fusion ist ja, dass er trotzdem Benzin oder Diesel braucht! 😁😁😁
@berlinfreak
Offenbar weisst Du mit "Gänsefüsschen" nichts anzufangen: Diese sollen den geneigten Leser vom Markennahmen auf den Sinn des Wortes lenken.
Moin,
Wer mit Vorurteilen aufräumen will ... sollte sich aber nicht direkt wieder in welchen ergehen.
Der Fusion ist ein durchaus moderner Wagen. Da ist nicht mehr viel URALTTECHNIK drin.
Der letzte Ford wo du noch Uralt Fiestatechnik findest, ist der Ka. Und funktionieren tun die auch ziemlich gut.
MFG Kester
So Leute!
Ich hab diesen Thread aufgemacht, weil mich persönlich Der Test der Auto Bild gestört hat!
Ich wußte ja nicht, was ich hier lostreten würde.
Ich selber habe auch meinen Emotionen freien lauf gelassen, und will mich also nicht frei sprechen.
Ich finde jetzt ist wieder gut, und wir halten uns alle in den armen! :-)
Jeder hat einen anderen Geschmack, ob Auto, Musik, Frauen oder sonst was!
Wäre ja sonst auch ziemlich langweilig!
Also, falls sich jemand von mir angegriffen oder verletzt oder weiß der Geier was fühlt, sage ich Sorry!
So ich hoffe die Fronten lockern sich jetzt wieder!