Wahre Leistung

Hallo,

Mal ne Frage nebenbei:

War zufällig mal jemand mit nem ami aufm Leistungsstand?
Ich hab nen 70er Electra mit 370HP, würde mal gern wissen wie viel DIN-PS der nach 38 Jahren noch hat. Hab leider nicht die Möglichkeit dazu, weil er in Restauration ist.

Wie viel schätzt ihr muss ich von den 370HP abziehen, um die wahre Leistung heraus zukriegen?

Beste Antwort im Thema

Also meine Hellseherkugel sagt das er bei 370 HP, 375 DIN-PS hat...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ihr nehmt da vielleicht etwas nicht wörtlich genug....

ein Formel1 Wagen hat 800 PS, aber was bringt der im Tauziehen gegen einen 20 PS Lanz mit 8 Liter Hubraum?

Drehmoment bringt dein Gewicht in Bewegung, PS kämpfen gegen den Wind

ODer Kurz: Drehmoment : Beschleuigung
PS: Endgeschwindigkeit

NUr ein Grundsatz, nix mit Formel. NUr wenn ich seh wie alle mit PS Protzen, aber an der ampel stehen bleiben, wenn sie auf ein durchgekautes HubbaBubba gefahren sind, weis ich was spass macht

Zitat:

Original geschrieben von nemengezeuch



ein Formel1 Wagen hat 800 PS, aber was bringt der im Tauziehen gegen einen 20 PS Lanz mit 8 Liter Hubraum?

Drehmoment bringt dein Gewicht in Bewegung, PS kämpfen gegen den Wind

ODer Kurz: Drehmoment : Beschleuigung
PS: Endgeschwindigkeit

Na, ob der Lanz dem Formel 1 Renner wirklich an der Ampel stehen läßt. Also, ich hab' da ja so meine Zweifel ...

doppelpost

Der widerspruch ist, das Leistung nur sein kann wenn auch ausreichend Drehmoment da ist.
Beide Werte hängen direkt zusammen.

Und der Vergleich mit dem Lanz Bulldog und dem F1-Wagen ist auch dummfug.
Hänge einen Lanz Bulldog an einen LEO2 der von einem extrem untersetzten 50PS Polo Motor angetrieben wird.

Was meinst Du was passiert?
Der Leo fährt gemütlich mit dem Trekker im Schlepptau mit 0,5Km/h Endgeschwindigkeit weg.
Denn Tauziehen ist nur ne Frage von Traktion, Gewicht und Untersetzung.

Ähnliche Themen

Niemand bestreitet doch, daß zwischen Leistung und Drehmoment ein linearer Zusammenhang besteht. Aber deswegen hat trotzdem nicht jeder Motor mit einem bestimmten Hubraum ein bestimmtes max. Drehmoment. Nichts anderes hatte ich versucht zum Ausdruck zu bringen.

@ Hadrian: Sorry, hatte Dich mit Nemengezeuchs verwechselt.
Was Du geschrieben hast ist soweit ich das sehe richtig.

... also Leistung ist Kraft mal Weg durch Zeit.

Drehmoment lässt sich mit einem Getriebe beliebig
rauf- und runterverwandeln, Leistung nicht.

Die Kombination aus Drehmoment UND Drehzahl
ergibt wiederum Leistung. D.h. ein Motor der bei
hoher Drehzahl ein hohes Drehmoment abgibt,
hat auch eine hohe Leistung.

Sofern genug Grip auf dem Boden gebracht und
die Befestigungsprobleme geklärt, zieht mit dem
"richtigen Getriebe" ein VW-Polo auch einen
Riesentanker. Allerdings recht langsam.

Boah Leute.

Mir geht es nicht um Fachsimpelei und um das herumschlagen mit Formeln aus dem Formelbüchlein.

ICh will nur versuchen eines deutlich zu machen:

Drehmoment ist das was ich nutze. Weil es ist das was mich vorwärts bringt.

Viele haben den Irrglauben, ein Motor, der 300 PS hat, hat die, sobald man den Zündschlüssel dreht. Fakt ist aber das die im normalfall im oberen drittel / viertel des Drehzahlbandes anliegen, also da, wo die meisten Motoren 90% ihres Lebens nie hinkommen. Hat also der Motor viel PS, aber keinen Drehmoment ( siehe Formel 1 Fahrzeuge), kommen die nicht in die Füsse. Haben Sie aber unmengen Hubraum und Drehmoment, sind sie nicht schnell (Alltag, nicht alte McLarren Lola). Ich schrieb auch tauziehen, nicht Beschleunigungsrennen. MuscleCars hatten nicht umsonst mmehr Hubraumkrieg als PS Krieg bzw. erst wurde der Hubraum erweitert, dann die PS Zahl

Daher nochmal, ohne das jetzt in Stein gemeisselt zu sehen: Drehmoment zauber Grinsen ins Gesicht, PS Angstschweiss

😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Aber deswegen hat trotzdem nicht jeder Motor mit einem bestimmten Hubraum ein bestimmtes max. Drehmoment.

Das hat doch keiner behauptet Hadrian?

Meine Aussage: "400cui bringen ca. 500 NM (mindestens), lediglich das Drehmomentband variiert", deckt sich eigentlich mit der Formel vom Mopar z.b. 500 Nm x 4800 U/min / 9550 = 251 PS oder 500 Nm x 6000 U/min / 9550 = 314 Ps

Leider sagt die Formel nichts darüber aus bei welchen U/min das max. Drehmoment anliegt, sonst könnte man ausrechnen wann die aus der Formel resultierenden 587 Nm des Formel1 Fahrzeuges anliegen. Ich glaube da hat der Nemengezeuch mit seiner Faustformel ganz recht, beim Tauziehen wäre zuerst die Kupplung des Formel1 Fahrzeuges verbrannt bevor der auch nur 1mm Boden gewinnen könnte.

Ich will nochmal auf die 1/4 Meile verweisen was die "wahre Leistung" anbelangt, da werden alle Drehzahbereiche gefordert und man braucht Leistung passend zum Gewicht des Fahrzeug und zum Luftwiederstand.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von nemengezeuch


Drehmoment : Beschleuigung
PS: Endgeschwindigkeit

Das (Motor)drehmoment sagt nichts über die Beschleunigung aus. Gar nichts. Denn es kann im Getriebe hoch und runtergewandelt werden wie es gerade beliebt. Es geht einzig und allein um das mittlere Raddrehmoment, bzw. unter Berücksichtigung der jeweiligen Bereifung um die mittlere Radzugkraft (mit Betonung auf "Rad"😉. Ein Fahrzeug, welches eine hohe Motorleistung hat, hat auch eine hohe Radleistung und somit auch ein hohes Raddrehmoment.

Zum Thema Tauziehen: Es gewinnt das Fahrzeug, welches über mehr Radzugkraft verfügt. Ob das der 50PS Polo, der 500PS Mercedes AMG oder der 12PS Lanz Traktor ist, das entscheidet im Endeffekt nur das Getriebe.

Ich empfehle Dir den folgenden Link:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

Gruss

Was du schreibst Caravan ist reine Theorie und in der Praxis einfach nicht wahr.
Ich kann nicht ein geringes Drehmoment das auch noch in einem ganz engen Bereich anliegt durch verschiedene Getriebeübersetzungen kompensieren. Wenn ich beim Beschleunigen 8 mal den Gang wechseln muß bin ich sicher nicht schneller als ein Fahrzeug mit etwas höherem Drehmoment das sich aber über ein breiteres Drehzahband erstreckt, und deshalb nur mit 3 Gangwechseln auskommt. Hier klaffen Theorie und Praxis wie so oft auseinander.
Davon abgesehen waren Getriebeabstufungen nicht Gegenstand unserer Diskussion sondern Motorleistung bei vorgegebenen Getrieben. Das man mit Getrieben fehlende Leistung kompensieren kann steht doch außer Frage.
Ich bin deshalb schon lange der Meinung das ein Motor möglist viel Drehmoment im unteren Bereich bei einem breiten Drehzahlband (ca. 3000 U/min breit sind ideal) haben sollte, eine hohe Endgeschwindigkeit kann man dann immer noch durch entsprechend lange Getriebe mit mehr Gängen erreichen. Dem US Car Fahrer sei hier das TH700 r4 mit Lock-up oder das TH 200 r4 mit Lock-up an`s Herz gelegt. 🙂

Gruß Helmut

Die meisten hier werfen viel zu viele Dinge durcheinander...

Grundsätzlich ist natürlich für einen Straßenmotor ein Drehmomentverlauf mit dem maximum um 3000 1/min oder sogar geringer optimaler.
Dadurch ist der sog. elastische Bereich größer, indem das Fahrzeug sinnvoll bewegt werden kann.

Aber trotz des vermeintlich so schlechten Drehmomentverlaufs beschleunigt ein F1 Wagen oder ein Motorrad schneller als jedes noch so drehmomentstarke Straßenfahrzeug.
Und auch jeder Dragster entwickelt sein maximales Drehmoment bei sehr hohen Drehzahlen.
Denn beim beschleunigen ist das Gesamtpaket Fahrzeug wichtig.
Ein toller Motor in einem nicht dazu passenden Fahrzeug ist nicht langsam, kann aber von einem gut gebauten Fahrzeug mit schwächerem Motor ohne Probleme abgehängt werden.

Mein Motor zB hat sein max. Drehmoment irgendwo bei 4500-5000 1/min, trotzdem ziehe ich viele, auf Drehmoment gebaute Bigblocks ab.
Denn ein Motor der sein maximales Drehmoment schon bei 2000 1/min hat kommt im ersten Moment vielleicht gut weg, aber er wird diese Drehzahl nie wieder sehen.
Und in den Drehzahlen die beim beschleunigen gefahren weden, hat so ein Motor weniger Drehmoment als mein Motor.

Und dieses Drehmoment macht Beschleunigung PS Endgeschwindigkeit.
Oder Drehmoment das grinsen PS den Angstschweiss....

Das sind Bauernregeln die dazu taugen jemandem mit einem IQ in Zimmertemperatur sowas zu erläutern.

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Was du schreibst Caravan ist reine Theorie und in der Praxis einfach nicht wahr.

Ich glaube eher, daß Du mich oder meine Intention einfach falsch verstanden hast.

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Ich kann nicht ein geringes Drehmoment das auch noch in einem ganz engen Bereich anliegt durch verschiedene Getriebeübersetzungen kompensieren. Wenn ich beim Beschleunigen 8 mal den Gang wechseln muß bin ich sicher nicht schneller als ein Fahrzeug mit etwas höherem Drehmoment das sich aber über ein breiteres Drehzahband erstreckt, und deshalb nur mit 3 Gangwechseln auskommt.

Absolut richtig, da stimme ich mit Dir voll überein. Hab ich das Gegenteil behauptet? Eigentlich nicht, jedenfalls war es nicht meine Absicht.

Mir gings bei der Betrachtung der Getriebe rein um den angesprochenen „Tauziehversuch“. Einfach mal um klar zu machen, daß das Motordrehmoment überhaupt keine Aussage darüber macht, was am Rad ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Das man mit Getrieben fehlende Leistung kompensieren kann steht doch außer Frage.

Für viele scheint das nicht so klar zu sein wie Du meinst. Allein schon die strikte Trennung von Drehmoment und Leistung (liest man seeehr oft) sagt ja schon aus, daß viele die Dinge noch nicht so richtig verstanden haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Das (Motor)drehmoment sagt nichts über die Beschleunigung aus. Gar nichts. Denn es kann im Getriebe hoch und runtergewandelt werden wie es gerade beliebt.
Gruss

Hallo Caravan, ich habe mich auf diese, Deine Aussage bezogen, und da steht eindeutig Beschleunigung. Die Tauziehsache wird, wie ich schon schrieb, in der Praxis durch diese sagenumwobenen Formel1 Kupplungen entschieden.

@Mopar-Bashee,
also durcheinander werfe ich nichts, aber ich glaube das Du nicht richtig lesen kannst, ich habe ausdrücklich von einem Drehzahlband von 3000 U/min also von z.b: 1500 U/min bis 4500 U/min geschrieben. Ich habe es zweifach betont weil ich mir schon dachte das es falsch rüber kommen würde bei Leuten mit "Zimmertemperatur IQ".
Das das Gesamtpaket wichtig ist (auch Gewicht des Fahrzeugs) weiß doch jeder, deshalb rede ich doch dauernd vom 1/4 Meile Test beim Leistungsvergleich. Übrigens hatte ich in Aldenhoven eine 14,8 sec auf LPG, wenn ich mich erinnere war Deine "Rakete" nicht schneller.
Vielleicht solltest Du auch mal Deinen Gebrauch von Kraftausdrücken in jedem Text überdenken, zum einen weil auch nemengezeuch kein Anfänger ist und sicher schon mehr Praxiserfahrung hat als Du und außerdem bist Du doch Geschäftsmann der auch Kunden werben will, oder werfe ich da wieder etwas durcheinander? 😉

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Übrigens hatte ich in Aldenhoven eine 14,8 sec auf LPG, wenn ich mich erinnere war Deine "Rakete" nicht schneller.

Autsch, Treffer......😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen