Wahnsinnspreise bei ATU

BMW 3er E46

Hallo,

da bei mir heute morgen rechts das Abblendlicht ausfiel, bin ich nach der Arbeit zu ATU gegangen.

Ich habe mich dann für die Philips Blue Vision Ultra entschieden.
Soweit sogut... Die Lampen sind übrigens spitze, was das Licht angeht.

Jedoch dann kam das Theater. Ich habe sie bei ATU einbauen lassen (dachte ist schwer das Einbauen, da ich es noch nicht an einem BMW gemacht habe) und musste für gerade ca. 10 min 15,75 € bezahlen...

das kann doch nicht sein, oder ??? Was meint ihr dazu ???
Ich werde morgen hingehen und reklamieren...

27 Antworten

bei bmw hättest du auch nicht mehr bezahlt!

Immer das Gleiche. Die Leute gehen zu ATU und sind danach nicht zufrieden. Ich denk mir immer: selbst schuld.

Und Du willst nicht echt für 16 Euro reklamieren gehen oder, wo Du selbst zu feige warst, es auszuprobieren? 😁

😰

Dann kostet eine ATU-Schrauberstunde ja 94,50 € - das ist schon n' bissl fett. 😠

Stehen da wirklich nur 10 min auf der Rechnung??

Aber mal was Anderes:

Was fährst du auch zu ATU?
Sowas macht man doch selbst -> Lampenhalter nach links drehen und abnehmen, Lampe abziehen und wechseln.

@ AMGaida: Jeder sammelt seine Erfahrungen ...

Viele Grüße, Thomas

mein freundlicher hat mir letztens die 2 wischer düsen erneuert,und hat kein cent dafür verlangt😁
dass nenne ich service😉

Ähnliche Themen

So preiswert ist ATU gar nicht. Vor allem versuchen dir die Mechaniker Reparaturen aufzuschwatzen, die gar nicht nötig sind. Die arbeiten nämlich auf Provisionsbasis.

okay, okay habt ja recht.... ich habe es immer selber gemacht die Birnen auszuwechseln, aber bei meinem ersten BMW da dachte ich mir, ich lass es lieber, bevor ich etwas falsch mache...bzw. bevor ich das Licht verstelle....

Das nächste Mal werde ich es selbst machen....

Trotzdem der Mechaniker hat max. 10 min gebraucht, da werde ich der ATU-Filiale mal auf den Zahn fühlen.... das kann nicht sein !!!

fuer das wechseln brauch ich 30 sekunden ?!?

fuer aufbocken, rad ab, zentrierscheibe runterklopfen, dreck ab, zink drauf, rad dran... wollten sie 8 eur. das ist fair...

Du wirst aber keine Grundlage für ne Beschwerde haben. Hast du nen KVA? Eher nicht. Was steht denn auf der Rechnung als Arbeitszeit?

das ist das Problem, ich habe nur eine Quittung bekommen.... deshalb will ich mal nachhaken, was der Mechaniker draufgeschrieben hat...

Ich denke die Verkäuferin hat falsch berechnet...

Merken.. das nexte Mal, selber machen, steht ja auch in der Bed.Anleitungs wie das Lampenwechseln geht, falls es nicht willst,
geh zum Bimmerhändler..

Da bekommst dann noch ne Tasse Kaffee gratis dazu.. 😉

Mexx

Lampen in der Werkstatt wechseln lassen. 😁 Und hinterher über den Preis beschweren. 😁
Ich hätte es dir für 10 € gemacht. 😉

Zitat:

So preiswert ist ATU gar nicht. Vor allem versuchen dir die Mechaniker Reparaturen aufzuschwatzen, die gar nicht nötig sind. Die arbeiten nämlich auf Provisionsbasis.

Arbeiten die Mechaniker echt auf Provisionsbasis?

Ich dachte immer die seien Festangestellt.

Naja vom Preis her sind die normalerweise eher mittelding. Nicht extrem teuer aber auch nicht wirklich preiswert. Und wie iss das mit denen im Verkauf?

Bei Inspectionen nervt das gern teile neu gemacht werden die noch gar nicht ausgetauscht werden müssen. und nicht zu vergessen die tauschen sehr gerne "Bremsflüssigkeit" .
Auch "Motorinnenreiniger" wird gerne angedreht obwohl der höchstens nach 500.000km vielleicht mal etwas bringt.
Vondaher wenn man schon zu Atu fährt bei ner Inspection nur das notwendigste machen lassen und wenn Teile getauscht werden müssen dann ab Summen über 20 euro anrufen lassen.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Arbeiten die Mechaniker echt auf Provisionsbasis?
Ich dachte immer die seien Festangestellt.
Gruß Zonkdsl

Das schließt sich ja nicht aus. Die haben ein niedriges Grundgehalt und je nach durchgeführten Reparaturen gibt es Provision.

Mir wollten sie neue Bremsen andrehen, obwohl die noch für 10000km gut waren. Und nen Zahnriemen, der noch 30000km Zeit hatte. Und nen neuen Auspuff, obwohl der erst Oberflächenrost hatte. Mit dem bin ich 1 jahr später noch durch den TÜV gekommen. Und selbst da war er noch lange nicht davor, durchgerostet zu sein. Ich fahr da nicht mehr hin

Moin,

also ich selbst habe noch mit keiner ATU-Werkstatt Erfahrungen, bis auf einen KVA, den die mal für meinen alten 320d erstellen sollten für eine bei ca. 150.000km fällige Inspektion.

Die Angebtssumme von ATU war die höchste, weil die auch noch Achsgelenke und Stoßdämpfer tauschen wollten.

Eine freie Werkstatt wollte neue Bremsbeläge verkaufen und mein BMW-Händler machte nur eine normale Inspektion und bis zum Verkauf habe ich nie mehr was von den Sachen gehört, die die anderen als defekt ansahen.

Meiner Ansicht nach sind die BMW-Werkstätten zwar mit die Teuersten, jedoch machen die auch nur das, was wirklich notwendig ist und versuchen nicht an anderer Stelle abzuzocken.

Ausserdem ist man als ehemaliger Audifahrer von den geringen Inspektionspreisen bei BMW wirklich angetan 😉

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen