Wahl zwischen zwei Octavia-Angeboten: normal TDI oder einer mit 4x4?
Ich möchte gern einen Octavia kaufen und habe jetzt in der Nähe zwei Angebote gefunden:
- Octavia TDI 2.0, EZ 2018, 130tkm, 1. Hd scheckheftgepflegt, HU/AU neu, gute Ausstattung m. DSG, ACC usw für 14.900 Euro (Händler)
- Octavia TDI 2.0 Scout 4x4, EZ 2019, 144tkm, 1. Hd, scheckheftgepflegt, HU/AU neu, gute Ausstattung m. DSG, ACC, AHK usw für 16.400 (v. privat)
Ich bin beide Autos schon kurz probegefahren, beide unfallfrei, machen optisch einen guten Eindruck. Habe nur gesehen, dass der 4x4 etwas mehr verbraucht. Und jetzt frage ich mich, ob sich 4x4 wirklich lohnt, weil ist ja auch nicht zuschaltbar sondern nur "in der Not" da. Freue mich über eine Einschätzung.
8 Antworten
Ob du ein 4x4 brauchst musst du an sich entscheiden.
Der Vorteil ist mehr Anhängelast und wenn du auch viel in Schneegebiete fährst ist der 4x4 praktischer.
Eine Haldex braucht aber etwas mehr Wartung, neues Öl alle 60tkm/2 Jahre und es sollte auch mal das Sieb vor der Pumpe gereinigt werden (was normal nicht im Service dabei ist), ist 30min Arbeit.
Sonst ist der Scout halt noch 15mm höher, hat andere Sitze und wie ich finde die schönere Aussenoptik.
Ansonsten kommt es drauf an welcher 2l TDI es ist 150 PS oder 184PS.
Beim Händler hast du den Vorteil von der Garantie.
Zitat:
Der Vorteil ist mehr Anhängelast und wenn du auch viel in Schneegebiete fährst ist der 4x4 praktischer.
Ja danke. Ok, Schnee sehe ich nicht so oft, aber eine AHK zu haben ist schon gut. Und der Preis vom Scout ist ziemlich unschlagbar, finde ich.
Allradantrieb? Haben ist besser als brauchen. Egal, ob Schnee oder nasse Straße, die Haftung ist besser. Aber - beim Bremsen sind die identisch und zu hohe Kurvengeschwindigkeit führt bei beiden zum Abflug.
Als Ganzjahres-/Familienfahrzeug fahre ich seit 1994 Allrad und habe es bisher nie bereut. Durchdrehende Reifen? Kenne ich nicht.
Zitat:
@martinn1 schrieb am 4. August 2025 um 20:54:32 Uhr:
Ja danke. Ok, Schnee sehe ich nicht so oft, aber eine AHK zu haben ist schon gut. Und der Preis vom Scout ist ziemlich unschlagbar, finde ich.
Ja er hat schon ne AHK drin, ansonsten kann man beim Preis nicht viel sagen, weil "gute Ausstattung" definiert jeder etwas anders. 😁
Der Scout ist etwas jünger und mit den paar Mehrkilometer nicht schlimm.
Ich habe damals bewusst nach Scout und RS gesucht, weil ich den Standardoctavia zu langweilig finde und bin Ich liebe meinen 2014er Scout, aktuell mit 321tkm, 2018 mit 130tkm gekauft.
Ähnliche Themen
Ich hatte 6 Jahre lang den Yeti mit Allrad und musste beim Verkauf für mich ehrlicherweise den Schluss ziehen, dass Allrad für mich letztendlich unnötig war.
Schnee gibt es bei uns ohnehin kaum und daher ist das, zumindest in Norddeutschland, m.E. kein Argument für Allrad.
Steigungen, die ich solo nicht auch mit reinen Frontantrieb geschafft hätte, fahre ich praktisch nie. Selbst im Urlaub (Skandinavien, Alpen) ist das bisher nicht passiert.
Bin gerade mit meinem Skoda Enyaq mit reinem Heckantrieb in Norwegen gewesen und die sehr steile, schotterige Zuwegung zu unserer Hütte war kein ernsthaftes Problem.
Der einzige Grund für mich Allrad zu bestellen, war mein kleiner WoWa mit 850kg Maximalgewicht und tatsächlich: einmal hatte Allrad einen echten Vorteil, denn da ging es darum den WoWa über eine nasse Campinplatz-Wiese zu ziehen.
Das hätte ich mit meinem ehemalige Frontantriebs-Octavia 3 nicht geschafft.
Gerade mit Anhänger ist es schön, nicht so leicht mit durchdrehenden Rädern an zu fahren (ähnliches gilt auch für das Solo-Anfahren bei regennasser Straße).
Das kann man aber auch (in jedem Fall beim Solobetrieb) mit leichterem Gasfuß regeln und wenn es nur darum gehen sollte und nicht darum, öfters schwerere Anhänger zu ziehen oder auf einem Berg zu wohnen, würde ich mir Allrad beim Verbrenner nicht mehr nehmen.
Die Haldex-Kupplung plus das hintere Differential sind weitere potentielle Fehlerquellen und die Haldex-Kupplung muss halt zusätzlich gewartet werden.
Dazu kommt der konstant etwas höhere Verbrauch, da die gesamte zusätzliche Mechanik ständig mit bewegt werden muss, auch dann wenn sie, so wie meistens, gar nicht benötigt wird.
Servus!
Ich hatte zuerst den VFL fronttriebler und dann den FL 4x4, beide 2.0 TDI Combi mit 150ps, DSG und ziemlich voller Ausstattung. Ich war mit beiden zufrieden, der Verbrauch war bei mir minimal, fast nicht merkbar mehr aber der Fahrspaß, das Sicherheitsgefühl (alleine schon bei Regen auf der Autobahn) und das Hänger ziehen war mit dem 4x4 viel angenehmer, nie wieder ohne allrad! Wohne auch dort wo der 4x4 im Winter fast Pflicht ist.... ;) ... Kann ihn also nur empfehlen! Der Scout ist halt Geschmackssache....
Cheers, Jochen!
Zitat:
@proshot schrieb am 16. August 2025 um 13:16:54 Uhr:
niemals würde ich eine Karren haben wollen mit DSG - Schalter sonst nichts
Warum, meins hat 324tkm runter und funktioniert ohne Probleme. 🤷🏻♂️
Das einzige ist nur der Ölwechsel alle 60tkm, sonst hat das DSG von mir noch nichts bekommen, nicht mal ne Spülung.