Wagner LLK und HG Motorsport Downpipe GTI OHNE OPF mit Optimierung Erfahrungsbericht + Messwerte

VW Polo 6 (AW)

Hallo!

Heute wurde der Kleine abgestimmt mit LLK und Downpipe.

Ziel war Haltbarkeit sowie Drehmoment. Erwartet hatte ich 280 PS.

Auf dem Prüfstand kamen nach 3 Abstimmungsfahrten

268 PS sowie 489 NM bei max 1,6 bar Ladedruck raus. Sprit 98 Oktan.

Nach der ersten Fahrt kriegt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Bei 70 KM/h und Vollgas drehen die Räder durch. (die Elektronik greift ein)

Beschleunigung von 100 auf 200 KM/h liegt bei 15,33 Sekunden.

Am Sonntag werde ich in Hockenheim mal testen wie die Rundenzeiten sind. Freie Fahrt vorausgesetzt.

Viele Grüße,
DonJamon

LLK
LLK
Downpipe
+6
Beste Antwort im Thema

Es würde auch helfen, wenn man nicht für alles ein neues Thema eröffnet. Eigentlich würde sich für @DonJamon ein Blog lohnen, wo alles was er mit seinem Fahrzeug veranstaltet gebündelt ist

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich bekomme mit OPF und 6G-DSG im 3. Gang original noch Wheelspin.

Ich vermute 225er mindestens drauf, Semi-Slicks und strafferes Fahrwerk, dann geht das eher. Man muss ja in den unteren Gänge nicht alles abrufen wenn man 500 NM hat... Eher etwas für den Bereich 100-200 kmh und mehr...

Du schreibst "v_max" offen, der Polo hat doch aber gar keine elektronische Sperre, oder ist die einfach ohne Tuning nicht erreichbar? 😁

Zitat:

@Breton schrieb am 24. Januar 2022 um 14:54:16 Uhr:


Hast Du es in DE machen lassen? Wenn ja ohne Eintragung, oder?

Ich frage nach, weil die Grenze für eine "einfache" TÜV Eintragung liegt bei 80-82 PS mehr als original.

Oder fährt Deins mit spanischen Kennzeichen herum? 😉

meiner ist in Liechtenstein angemeldet.

Zitat:

@datopi schrieb am 24. Januar 2022 um 15:07:42 Uhr:



Zitat:

@DonJamon schrieb am 24. Januar 2022 um 14:42:55 Uhr:


Meiner ist heute fertig geworden.

Ergebnis: 327 PS und im Peak 526NM, ab 3200 immer über 500NM, Drehzahlbegrenzung auf 6850 U/Min und VMAX offen.

Jetzt wird noch die Stoßstange lackiert und dann gibt's Messergebnisse.

Dumme Frage meinerseits: Bekommt man die Leistung überhaupt auf die Straße? Ist ja serienmäßig im zweiten Gang schon etwas Wheelspin im Spiel... Mit dem Drehmoment macht man doch im 3. Gang auch noch Rauchzeichen... 😁

Den Wheelspin hatte ich schon vorher, sogar im Sommer mit den klebrigen Michelin...

Es wird sicher nicht einfach. Muss man halt gefühlvoll Gas geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stock- schrieb am 24. Januar 2022 um 16:07:28 Uhr:


Du schreibst "v_max" offen, der Polo hat doch aber gar keine elektronische Sperre, oder ist die einfach ohne Tuning nicht erreichbar? 😁

Meiner hat bei Tacho 260 Km/h aufgehört. Deshalb die Vmax auf. Mehr ging nicht, auch nicht bergab.

Zitat:

@DonJamon schrieb am 24. Januar 2022 um 16:12:17 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 24. Januar 2022 um 14:54:16 Uhr:


Hast Du es in DE machen lassen? Wenn ja ohne Eintragung, oder?

Ich frage nach, weil die Grenze für eine "einfache" TÜV Eintragung liegt bei 80-82 PS mehr als original.

Oder fährt Deins mit spanischen Kennzeichen herum? 😉

meiner ist in Liechtenstein angemeldet.

Auch interessant, hast du da einen Wohnsitz oder macht Liechtenstein das auch so? 😁

Zitat:

@Stock- schrieb am 24. Januar 2022 um 16:38:55 Uhr:



Zitat:

@DonJamon schrieb am 24. Januar 2022 um 16:12:17 Uhr:


meiner ist in Liechtenstein angemeldet.


Auch interessant, hast du da einen Wohnsitz oder macht Liechtenstein das auch so? 😁

ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.

@Stock- da brauchst Du einen 2. Wohnsitz, alles easy...😁

Das mit der Verbindung auf dem Asphalt ist auf dem Level eher ein Lernprozess, physikalisch bräuchte der Polo unter dem Blech so viel Platz für die Reifen wie im GR Yaris um das Optimum raus zu holen. Dort habe ich schon 255er Gummi aufgezogen gesehen.

Bin schon öfters einen Polo auf 350 PS gefahren, im ersten und zweiten Gang hat man mit Vollgas natürlich nur wheelspin. Das macht man eher für gute 100 - 200 Zeiten.

Zitat:

@DonJamon schrieb am 24. Januar 2022 um 17:15:05 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 24. Januar 2022 um 16:38:55 Uhr:



Auch interessant, hast du da einen Wohnsitz oder macht Liechtenstein das auch so? 😁

ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.

Du fährst ein Auto mit Kennzeichen Liechtenstein aber weißt nicht, wie das geht? 😁

Zitat:

@Stock- schrieb am 24. Januar 2022 um 22:17:02 Uhr:



Zitat:

@DonJamon schrieb am 24. Januar 2022 um 17:15:05 Uhr:


ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.


Du fährst ein Auto mit Kennzeichen Liechtenstein aber weißt nicht, wie das geht? 😁

Genau ! so ist es.

Nett!

Der Tacho hängt immer noch bei 260kmh fest. Nach GPS waren es heute schon mal 265 mit Luft nach oben. Der Unterschied mit dem neuen Lader ist riesig. Macht viel mehr Spaß als vorher.

Ich finde das schon toll, was man aus dem kleinen Wagen so heraus holen kann.
Nachdem der Tscheche mit seinem Bugatti so "schlau" war, seine Rekordfahrt auf der deutschen Autobahn auf Youtube zu posten, kommen unsere rot/grünen Hampelmänner wieder mit Forderungen nach 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Dauert nicht mehr lange, und wir können bald alle mit 110 PS herumgurken.
Dann wird es solche Umbauten nur noch für die Rennstrecke geben.
Das wäre schade.

Echt bekloppt oder? Da kloppt jemand mit 120m/s über öffentliche Straßen und Leute äußern Bedenken an der Sinnhaftigkeit. Ich hatte gehofft, das ständige jammern über die Ängste nach einem Tempolimit haben wenigstens nach der Wahl ein Ende, mittlerweile steht seit Wochen fest, dass es kein Limit geben wird (war auch vor der Wahl sehr unwahrscheinlich, weil sich nur RRG bei dem Thema einig ist). Jeden Thread mit der politischen Agenda gegen rot/grün voll zu schreiben bringt auch nichts, das sollte doch langsam mal klar geworden sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen