Wagenwäsche - wann und wie?
Hallo zusammen,
nun habe ich meinen neuen Variant (2.0 tdi mit dpf in mocca-anthrazit) schon 10 Tage, bin begeistert von ihm, es macht einfach Spaß!
Doch nun wird er allmählich schmutzig und die Frage für mich ist nun: wie und wann wasche ich ihn erstmals und richtig. Bevor wieder einige denken "blöde Frage": es ist mein erster fabrikneuer Wagen. Angeblich wären die "neuen" Lacke auch im Neuzustand für Waschstraßen geeignet. Ich weiß nur, dass mein alter 3B (indigoblau-perleffect) schon deutliche Waschstraßenspuren hatte, als ich ihn bekam.
Wie sind euere Erfahrungen? Bin für jede Idee und Anregung dankbar.
hellas62
11 Antworten
Hallo Hellas62,
wir haben unsere Wagen fast ja zeitgleich bekommem, war mit meinem schon in einer Waschstrasse.
Kein Problem, zumal diese Waschstrasse eine Soft CLean
ist, das heisst keine groben Bürsten mehr, haben aber fast alle modernen Waschstrassen heute, man schon heute schon was für Kunden tun.
In einer alten Waschstrasse kommt meiner auch nicht!
Gruß
MvM
meiner kommt in keine waschstraße, nur handwäsche, immer noch das beste. Mit einem guten schwamm und guten Reinigungsmitteln einfach nicht zu übertreffen. Die Waschstraße macht das auto vielleicht sauber, pflegen tut sie es aber nicht. Außerdem ist Handwäsche immer noch die schonenste methode, wenn auch zeitintensiv, aber meiner meinung nach lohnt es sich.
Kann dir Produkte von Sonax und Petzoldts empfehlen, zwar nicht ganz billig, aber wie gesagt lohnt sich.
Benutz mal die Suchfunktion, hatten schon einige Threads zu diesem Thema.
Kann lh_pilot nur zustimmen bei meinen neuen kommt auch nur Handwäsche in Frage
Hab mir von Sonax den NANO WAX(für Neuwagen) gekauft und das ganze Auto poliert nach 2 Tagen wo er neu war.
Kann das nur empfehlen geht super leicht und ist vor allem ohne Schleifkörper und versiegelt den Lack.
Wenn das jemand auch machen will passt nur auf es gibt auch welchen mit Schleifkörper für gebrauchte Lacke.
MfG aus Sachsen
Kratzer gibt es aber auch mit der Handwäsche. Muss ja nur mal etwas Dreck, versetzt mit feinen Steinen, in den Schwamm reinkommen und schon "kratzt" man das Auto sauber! Ich bin der Meinung, dass eine moderne Waschstrasse ohne Bürsten genauso sauber reinigt und dadurch nicht mehr Kratzer entstehen!
-Andreas
Also Handwaesche ist nachweislich die schlechteste Loesung für einen relativ neuen Lack. Dies schon deshalb, weil bei der Handwaesche definitiv zu wenig Wasser - auch gegen anders lautender Meinung - zum Einsatz kommt. Desweiteren kommt hinzu, dass sich in den handelsüblichen Schwaemen der Schmutz - welcher meistens auch unsichtbar ist - festsetzt und zu Schlieren und Minikratzer fuehren..
Es ist sicher die bessere Loesung, eine Soft-Waschanlage für die ersten 10 Waeschen anzufahren.
Im übrigen, ich habe keine Waschanlage und bin auch an keiner beteiligt. Ich kann eben nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ein Wagen mit Handwaesche, der zerkratzt ist und der andere Wagen in der Waschanlage.
Gruesse
Winny-King
so einen quatsch hab ich schon lange nicht mehr gehört, handwäsche schlechter als waschanlage. Ein bisschen was sollte man schon wissen bevor man seinen wagen selbst wäscht, aber das dürfte doch kein Problem sein. Wenn man weiß wies richtig geht geht nichts über Handwäsche und du kannst mir doch nicht weiß machen, das sich schnell drehende Waschbürsten oder Lappen weicher und weniger schädlich sind als ein schwamm bei der Handwäsche und bei der Waschstraße wird definitiv weniger Wasser verwendet als bei der Handwäsche, ich sprüh meinen sehr gründlich mit wasser ab, bevor ich ans reinigen gehe. Mal ein Tipp ich hab zur Autoreinigung immer einen 10l wassereimer in den ich das waschkonzentrat rein gebe und da muss man halt den schwamm dann immer wieder reintunken und auswaschen, dann wird er auch nicht trocken.
Also als schwamm hab ich den hier von petzoldts http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?... sau teuer aber jeden cent wert, als trockentuch nehm ich das hier http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?... schonender gehts nicht, natürlich gehört auch ein bisschen gefühl dazu, man soll den lack ja nicht abreiben sonder nur leicht drüber wischen.
Meiner Meinung nach geht nichts über Handwäsche, bester Beweis ist mein Golf, schaut nach 1 3/4 Jahren immer noch wie neu aus. Wax auftragen oder eine Politur kann die Waschanlage eh nicht, dass muss per Hand gemacht werden und so gründlich wie handwäsche ist auch keine maschine, z.B. die Felgen, die werden vielleicht außen sauber, aber in den zwischenräumen und innen kommste nur mit der hand hin.
Ich bleib auf jedenfall bei der handwäsche, ist bei mir schon zum ritual geworden, wenn schönes wetter ist wird am samstag oder sonntag, je nachdem wann ich zeit hab mein golf geputzt und gepflegt, weil zwischen einem sauberen und gepflegten auto ist ein großer unterschied, wenn du in der waschstraße warst ist das auto vielleicht auf den ersten blick sauber, aber gepflegt ist es noch lange nicht, ich pflege regelmäßig alle kunstoff und gummiteile vorallem außen, den motorraum lass ich auch nicht aus, gehört schließlich auch zum auto, genauso wie dir reifen, radkästen etc., sicherlich viel aufwand, aber der lohnt sich. Soll jetzt nicht heißen das jeder sein auto nur noch per hand waschen soll, ist quatsch, viele haben die zeit und vorallem die lust nicht, aber zu sagen waschstraße ist besser als handwäsche versteh ich erhlich gesagt nicht.
Hallo Hellas62,
Glückwunsch zum neuen Wagen.
Warte mit einer Wagenwäsche so ca. 6 bis 8 Wochen.
Wenn es ein bestellter Wagen ist und nicht als Neuwagen schon einige Zeit beim Händler gestanden hat, ist der Lack noch sehr weich. Diesen Zeitraum solltest Du Deinem Lack gönnen bis Du zum ersten Mal in die Waschstraße fährst. Fahre in eine Waschstraße mit Textilbürsten. Diese schonen am besten den Lack.
Mache um Gottes Willen keine Handwäsche. Du bekommst auf keinen Fall die Reinigungssachen von feinstem Sand so befreit, das Du eine Handwäsche immer wieder durchführen kannst.
Entferne auf jeden Fall immer und sofort den Vogelkot. Weiche ihn mit einem nassen Zewa eine halbe Stunde ein und entferne ihn dann mit viel Wasser und einem weichen Schwamm.
So wirst Du viel Freude mit Deinem Lack haben.
Gruß aus WOB
was habt ihr denn gegen handwäsche, meint ihr die waschanlagenbürsten werden nach jedem auto ausgetauscht.
Ich wasch nach jeder autowäsche meinem schwamm und das putztuch gut mit viel wasser aus, bzw. das microfasertuch steck ich in die waschmaschine.
Da ist dann auch kein Dreck mehr drin, wie gesagt macht halt ein bisschen arbeit, aber ich mach das sehr gern. Versteh nicht warum jetzt einige bestreiten, dass handwäsche besser ist als die autowaschanlage, natürlich ist die handwäsche immer nur so gut wie der der sie macht.
Und das man 6-8Wochen warten soll, bis der lack ausgehärtet ist ist totaler quatsch, durfte die ersten wochen nicht bei regen fahren, leider konnte ich es nicht vermeiden, dann war mein Golf aufeinmal nichtmehr blau sondern silber stahlfarben, scheiß farbe auf wasserbasis.
Nein mal im Ernst, man kann ohne Bedenken sein Auto wachen wann man will, natürlich machts wenig sinn, gleich in der ersten wochen sein auto zu putzen, weil in der Regel kommt das Auto ja sauber aus dem Werk
Komm zwar nicht aus eurem Lager, aber ich will hier meine Meinung auch kunt tun.
Mein Dad hat einen neuen Passat und er wäscht ihn auch nur mit der Hand.
Die erste Zeit sollte man nur viel Wasser nehmen und noch keine Reiniger, da diese den frischen Lack und Faxschicht angreifen können, nach so etwa 6 Wochen kann man dann zu Reinigern greifen, aber dann nicht vergessen den Wagen gleich ordentlich einzufaxen, oder andersartig versiegeln.
Ich wasche auch seit Jahren nur per Hand und ich find es hat nicht geschadet.
Göran
reiniger sowieso nicht, ich nehm für die normale Wagenwäsche immer Sonax Wash&Wax, macht gut sauber und frischt nebenbei noch die vorhandene waxschicht ein wenig auf.
Waxen ist immmer wichtig, aber bei neuen Lacken sollte man unbedingt darauf achten, dass das verwendete Wax keine Schleifmittel enthält, hier kann ich das SONAX Xtreme Wax 1 full protect oder das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro empfehlen, beide haben keine schleifmittel, sind also vorallem für neue und neuwertige lacke bestens geeignet. Als politur hab ich bis jetzt immer die A1 Speed Polish genommen, die hat schleifmittel, deswegen nur sehr selten benutzen, ist aber wirklich gut, beseitigt ganz feinde Kratzer, für gröbere Kratzer gibts die Petzoldts Füllpolitur, hab ich für mein Fahrrad genommen, hat einen schwarz glänzenden Rahmen und hatte doch schon ordentlich feine Kratzer die man in der Sonne sieht und die waren weg, danach nur eine halbe stunde warten und mit wax versiegeln und der lack schaut aus wie neu, egal ob beim fahrrad, motorrad oder auto.