Wagenkauf beim kleinen Händler? Erfahrungsberichte...
Hallo liebe Gemeinde,
tjaja, vor zer Zeit habe ich mein QP verkauft um mir einen 4 Türer zuzulegen. Geplant war eigentlich eine C-Klasse, doch nun habe ich mich doch umentschlossen da es momentan kein gutes Angebot gibt und ich einen Wagen benötige. Da ich mit meinem E46 grundsätzlich zufrieden war, suche ich nun einen in Berlin. Dabei sind natürlich 90% der Angebote von solch "kleinen Händlern" die sich meist Ali, Abboud oder Achmed nennen und am liebsten alles Exportieren würden. Ich habe prinzipiell nichts dagegen, bei einem solchen Händler zu kaufen, wenn ich noch ein Gebrauchtwagengutachten machen lassen kann bzw. dazu bekomme.
Was für Erfahrungen gibt es hier im Forum zu solchen Händlern? Kann man das ruhigen Gewissens machen, oder sollte man es "um Himmels willen" nicht tun? Die typischen Macken des e46 kenne ich und prüfe ich auch vor einem Kauf.
Danke für Eure Erfahrungsberichte!
Ciao
Beste Antwort im Thema
ich habe ganz schlechte erfahrungen gemacht. bin mit meinen 330ia touring 1000km gefahren und dann sind lenkgetriebe und servopumpe kaputt gegangen. laut kostenvoranschlag von bmw 2200€ schaden. der händler hat auf sämtliche briefe von meinem anwalt nicht reagiert und jetzt geht alles vors gericht. war auch so ein kleiner händler bei dem man den namen nicht aussprechen kann! werde auch nur noch bei einem händler mit deutschem namen kaufen.
16 Antworten
Hi,
bin auch gerade auf der Suche nach einem Auto, und zwar nach einem W210er Benz. Die meisten Angebote kommen von freien Autohändlern, bei denen ich auch ein flaues Gefühl habe.
Ich mache folgendes: Ich beauftrage einen Sachverständigen, der das Auto checkt und probefährt. Zuletzt hatte ich einen 10 Jahre alten E430 im Visier, der optisch neuwertig und angeblich unfallfrei war. Ich war eine viertel Stunde vor dem Sachverständigen da und war mir sicher, "an dem Wagen ist nix dran", das war quasi Liebe auf den ersten Blick
Ergebnis der Besichtigung, auch auf der Hebebühne:
- Frontschaden, festgestellt mit einem "Spachtelschnüffler"
- Automatikgetriebe undicht
- Servolenkung undicht
- Motor läuft im Notprogramm.
War die 109,00 EUR auf alle Fälle wert, gekauft habe ich die Karre natürlich nicht.
Mein Fazit: Wenn vom freien Händler, dann nur mit Gutachter, egal ob TÜV, ADAC oder www.diepruefer.de (da kam meiner her). Wenn der den Daumen hebt, kann man auch an der Ecke kaufen.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Hi,bin auch gerade auf der Suche nach einem Auto, und zwar nach einem W210er Benz. Die meisten Angebote kommen von freien Autohändlern, bei denen ich auch ein flaues Gefühl habe.
Ich mache folgendes: Ich beauftrage einen Sachverständigen, der das Auto checkt und probefährt. Zuletzt hatte ich einen 10 Jahre alten E430 im Visier, der optisch neuwertig und angeblich unfallfrei war. Ich war eine viertel Stunde vor dem Sachverständigen da und war mir sicher, "an dem Wagen ist nix dran", das war quasi Liebe auf den ersten Blick
Ergebnis der Besichtigung, auch auf der Hebebühne:
- Frontschaden, festgestellt mit einem "Spachtelschnüffler"
- Automatikgetriebe undicht
- Servolenkung undicht
- Motor läuft im Notprogramm.War die 109,00 EUR auf alle Fälle wert, gekauft habe ich die Karre natürlich nicht.
Mein Fazit: Wenn vom freien Händler, dann nur mit Gutachter, egal ob TÜV, ADAC oder www.diepruefer.de (da kam meiner her). Wenn der den Daumen hebt, kann man auch an der Ecke kaufen.
Gruß,
Stefan
Hi, vielen Dank für den Tipp
www.diepruefer.de. Genau diese Dienstleistunng habe ich gesucht. Cool, daß es sowas gibt.
Gruß
Dosenstecher