Wagenhebermodus
Hallo,
habe im MMI den Menüpunkt "Wagenhebermodus" gefunden. Muss man den auch auf einer Hebebühne aktivieren oder nur wenn man einen Wagenheber ansetzt. Was bewirkt der Modus eigentlich im detail und was passiert, wenn man es vergisst? Habe meinen A8-4E noch nicht so lange und mein alter D2 hatte sowas nicht. Daher danke ich euch schonmal für die Antworten.
Gruss Olli.
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Der Wagenhebermodus hat nichts mit der Deaktivierung der Alarmanlage zu tun. Er ist für den Fall eines Radwechsels mitten in der Pampa gedacht, da hier das Federbein ansonsten beim Auftreiben mit dem originalen Wagenheber sehr weit ausfahren würde und das Rad ewig am Boden bleibt. Der Wagenheber ist in seiner Höhe begrenzt (Sicherheit gegen Umkippen), außerdem steht man oft auf unebenem Untergund.
Bei einer Hebebühne würde ich ebenfalls den Modus einschalten. Wenn man dies nicht tut, geht aber auch nichts kaputt. Es fahren die Dämpfer nur auf ihr Maximum aus und dies hat zur Folge, dass auf den ersten km nach Werkstattbesuch jeder einzelne Dämpfer wieder automatisch angelernt wird (Niveauausgleich).
Hoffe dies hilft a bisserl.
25 Antworten
DauerhaftZitat:
Original geschrieben von Single Malt
...
Zitat:
... Genauer gesagt : Geht ,Geht nicht ,Geht ,Geht nicht ,Geht ,Geht nicht.....
verstehe ich als: Geht nicht, Geht nicht, Geht nicht, Geht nicht, Geht nicht, ...
Ich vermute aus dem Bauch heraus ein anderes Problem. 😕
Nichtsdestotrotz, wie im anderen Thread geschrieben, existiert u.a. auf Seite 374 der Hinweis, dass im Wagenhebermodus die automatische Regelungsanlage der Luftfederung das Anheben nicht erschwert.
Meine naive Vorstellung von diesem Regelkreis:
- Das Auto wird angehoben, also fehlt das Gewicht bzw. der Gegendruck auf dem Dämpfer.
- Die Folge: der Dämpfer wird "länger".
- Die AAS denkt: "Oh, der Dämpfer ist länger, also ist die Beladung geringer!"
- Die AAS denkt weiter: "Weniger Gewicht! Also muss ich den Druck aus dem Dämpfer nehmen, um ihn wieder kürzer zu machen."
(In diesem Fall würde das Auto bei realem Wagenheber absacken und man müsste am Wagenheber mit mehr Kraft kurbeln, um die 2 Tonnen anzuheben.)
Sollte das so sein, wie von mir "erdacht", würden die Räder auf der Bühne Richtung Auto angezogen, wenn die Kraft der AAS-Regelung reichte, um der Gewichtskraft von Rad & Achse entgegen zu wirken.
Der Wagenhebermodus wird bestimmt die Ventile und Gegenregelung abschalten. Fragt sich nur, in welche Richtung!?
[EDIT] Vielleicht ist das ja nun der erste Fall, wo die Tieferlegung Schuld an AAS-Problemen ist. Diese Frage, ob die elektronische Tieferlegung der AAS schadet, geistert ja auch schon mit widersprüchlichen Vermutungen durch A6- und A8-Forum.
Bin gerade im Netz über das hier gestolpert:
Luftfederung:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_292.pdf
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Auf der Seite liegt auch noch Einiges mehr.
Zitat:
Original geschrieben von JKM22
Bin gerade im Netz über das hier gestolpert:Luftfederung:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_292.pdfVielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Auf der Seite liegt auch noch Einiges mehr.
Ich habe das auch in deutsch. vermute aber, dass es gegen irgend ein copyright verstoßen würde, wenn ich das hier als anlage einfüge 😕
Hallo A8 Olli,
ach Copyright!! Deutsch wäre echt besser bevor ich das wieder übersetzen lasse. Versuche es doch mal oder schicke mir es per PN. Mit Englisch brauche ich immer ewig um es zu übersetzen.
Mfg Eckii!!
Ähnliche Themen
bei mir hatte die Werkstatt einmal vergessen den Wagenhebermodus einzuschalten, als der wagen runter kam von der Bühne, war die hintere Achse sehr tief vorne war normal, habe das Auto gestartet dann war alles ok, seit dem schalten die immer den Wagenhebermodus ein.
Wie man in der Beschreibung von AUDI erlesen kann muss der Modus immer eingeschaltet werden, wenn man auf der Bühne ist oder wenn man den Wagenheber ansetzt!
Zitat:
@Duke_of_Tirol schrieb am 23. August 2009 um 22:29:19 Uhr:
Hallo !Der Wagenhebermodus hat nichts mit der Deaktivierung der Alarmanlage zu tun. Er ist für den Fall eines Radwechsels mitten in der Pampa gedacht, da hier das Federbein ansonsten beim Auftreiben mit dem originalen Wagenheber sehr weit ausfahren würde und das Rad ewig am Boden bleibt. Der Wagenheber ist in seiner Höhe begrenzt (Sicherheit gegen Umkippen), außerdem steht man oft auf unebenem Untergund.
Bei einer Hebebühne würde ich ebenfalls den Modus einschalten. Wenn man dies nicht tut, geht aber auch nichts kaputt. Es fahren die Dämpfer nur auf ihr Maximum aus und dies hat zur Folge, dass auf den ersten km nach Werkstattbesuch jeder einzelne Dämpfer wieder automatisch angelernt wird (Niveauausgleich).
Hoffe dies hilft a bisserl.
Ich muss leider widersprechen. Die Dämpfer können im worst case auch so weit ausfahren und nachpumpem bis der Faltenbalg platzt. 1500€ für ein neues Beinchen.
Moin Leuts,
also folgendes Problem. Ein Arbeitskollege hat gestern neue Koppelstangen bei seinem Wagen verbaut. (Originale) Wagenhebermodus aktiviert vorher und nachher wieder deaktiviert. Nun steht der Wagen vorne aber ne ganze Ecke höher als hinten und bei der Fahrt geht die Leuchte für den Wagenhebermodus an.
Kann mir jemand auf die schnelle helfen waren das liegen kann? Ich soll den heute Nachmittag neu codieren aber wenn der Fehler drin ist, bezweifle ich das es funktionieren wird.
Danke im Vorraus. Ede
Zitat:
@hondav-tec schrieb am 23. September 2010 um 08:37:26 Uhr:
bei mir hatte die Werkstatt einmal vergessen den Wagenhebermodus einzuschalten, als der wagen runter kam von der Bühne, war die hintere Achse sehr tief vorne war normal, habe das Auto gestartet dann war alles ok, seit dem schalten die immer den Wagenhebermodus ein.
Kann ich ganz aktuell bestätigen. Wagenhebermodus erst nachträglich aktiviert, als er schon hochgefahren war. Beim Ablassen dann hinten aufgesetzt. Sah zwar eigentlich auch ganz geil aus, klemmte aber auf der Bühne fest.
Modus deaktiviert, gestartet und gut war. Hatte schon Schiss, dass ich danach erst einmal beim 🙂 die Grundeinstellung hätte machen müssen...
P.S. Seit wann gibt es denn eine Leuchte für den Wagenhebermodus? Ich hatte, als er gestartet wurde nur gleichzeitig die grüne und gelbe Lampe im Tacho an. Wenn das so trotz Deaktivierung des WH-Modus so bleibt, scheint wohl die Grundeinstellung verloren gegangen zu sein.
So, mal ein Update zu der ganzen Sache. Die gelbe Leuchte war nicht der Wagenhebermodus sondern die Leuchte das die Regellage nicht angelernt wurde. Ich habe 3,5 Std an dem Ding rum gedoctert bis ich dahinter kam das er die Koppelstangen für das normale AAS verbaut hat, er hat aber das AAS Sport. Habe ihn soweit codiert bekommen das der Wagen auf allen 4 Rädern bei 380mm steht. Morgen baut er andere Koppelstangen ein und Samstag codiere ich neu.
Danke für die Antworten.