Wagenheberaufnahme vorne
Hallo,
zum Reifenwechsel nehme ich immer den besseren Wagenheber
(also nicht den kleinen "Notwagenheber" der sich beim Bordwerkzeug befindet).
Da der Wagenheber auf dem etwas rauen Untergrund nicht mit den
Rädern beim Hochbocken mitläuft, hat sich vorne die
Metallkante mit der U-Einkerbung etwas nach außen gebogen
(in Richtung Schweller).
Wollte das mal richten lassen, auch aus optischen Gründen.
Was meint ihr dazu? Rentiert sich das? Und was würde das in etwa kosten?
Ansonsten ist das Auto noch gut in Schuß auch wenn
er seit 2011 im Freien "lebt".
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Gruß
Nitando
36 Antworten
Wenn du den Bordwagenheber benutzt, liegt die Kante in der Nut des Wagenhebers und dessen obere "Backen" stützen die Karosse.
Äh, versteht das jemand so wie ich es meine? Kann es gerade nicht besser beschreiben.
@nitando hier bei uns fährt ein Color Race in gelb rum. Da ist der Kontrast zur Flagge noch etwas krasser 😉
So sieht es doch aus, hätte man auch eine runde größere Aufnahme machen können, dann braucht der nicht auf dieses dünne Blech gesetzt zu werden.
Ja, so meinte ich das 😁
@Haribo11 hast du das Bild jetzt gerade gemacht? 😉
Der gute alte Not-Bordwagenheber hat zwar eine gute U-förmige
Aufnahme (halbrunde "Quernut"😉 für die Stahlkante aber hier gilt es beim Hochbocken aufpassen!!!
Ist der Not-Bordwagenheber nicht richtig angesetzt bzw. steht der nicht
richtig besteht die große Gefahr das dieser wegrutscht!!!
Ähnliche Themen
...weiß aber nicht jeder wo der Wagenheber richtig angesetzt werden muss ;-)
Da haben sich schon viele die Stahlkante versaubeutelt!!!
Den Color Race in gelb hat mir nicht gefallen und in weiß erst recht nicht 😁
Zitat:
@nitando schrieb am 16. Mai 2022 um 11:38:10 Uhr:
...weiß aber nicht jeder wo der Wagenheber richtig angesetzt werden muss ;-) . . .
Auch solche vöööölllig uninteressanten Sachen stünden im verbotenen Buch. . .
. . . nur blöd, dass das Büchlein eben verboten ist.
PS:
Wer die Ironie findet, darf sie gerne behalten. 😉