Wagenheber

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wieso ist eigentlich der Wagenheber beim Caddy anders als der vom Touran?

Haben beide nicht die selbe Bodengruppe?

www.motor-talk.de/.../...y-der-richtige-t2552509.html#post23231987?...

Ich hab da noch ein paar Detailsfoto gemacht.

Viktor
 

Wagenheber Caddy 001
Wagenheber-caddy-002
Wagenheber-caddy-003
Beste Antwort im Thema

Soll das jemand lesen und verstehen? So ganz ohne Satzzeichen und Großbuchstaben? Ich zumindest habe keine Lust solche Beiträge zu entziffern!

63 weitere Antworten
63 Antworten

bei mir war auch nur das pannenset habe mir die reseveradhalterrung mit den schrauben nachbestellt ist nicht teuer und als wagen heber habe ich einen kleinen hydraulischen vom baumarkt mit dem kommt auch meine frau besser zurecht und er nimmt nur halbsoviel platz weg ansonsten findet man bei jedem autoverwerter wagenheber die sind in den meisten karossen unbenutzt und als reseverad nehm ich im sommer einen winterreifen im winter umgekehrt hat den vorteil das die halteschrauben alle 6 monate bewegt und geschmiert werdenund nicht festrosten

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


als reseverad nehm ich im sommer einen winterreifen im winter umgekehrt

Du fährst also im Winter im Falle einer Panne übertrieben dargestellt dreimal mit Schneekette und einmal mit Slick.

Steh ich jetzt auf der Leitung oder hattest Du einen Dreher?

Gruß
Inge

Soll das jemand lesen und verstehen? So ganz ohne Satzzeichen und Großbuchstaben? Ich zumindest habe keine Lust solche Beiträge zu entziffern!

Warum?
War doch nur ein Satz!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-


Soll das jemand lesen und verstehen? So ganz ohne Satzzeichen und Großbuchstaben? Ich zumindest habe keine Lust solche Beiträge zu entziffern!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goa-Inge



Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


als reseverad nehm ich im sommer einen winterreifen im winter umgekehrt
Du fährst also im Winter im Falle einer Panne übertrieben dargestellt dreimal mit Schneekette und einmal mit Slick.

Steh ich jetzt auf der Leitung oder hattest Du einen Dreher?

Gruß
Inge

wann du ein orginal reservrad hast wechselst du das auch von sommer auf winterreifen ??? ich habe auch noch nie gehört das es bei den noträdern sommer und winterreifen gibt da hat mein gebrauchter sommerreifen immer noch mehr profil als ein notrad . und es ist immer noch besser ein sommerreifen mit luft als ein winterreifen auf einer verbogenen felge die bei glatteis an den bordstein gerutscht ist da hilft das pannenset auch nichts mehr

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-


Soll das jemand lesen und verstehen? So ganz ohne Satzzeichen und Großbuchstaben? Ich zumindest habe keine Lust solche Beiträge zu entziffern!

MUSST DU JA NICHT LESEN UND ENTZIFFERN,

Hallo,
im ETKA gibt es den normalen Wagenheber und
einen "Australischen", weiß jemand dehn Unterschied?

Gruss Volker

Wie das beim Caddy genau aussieht, kannich Dir auch nicht sagen. Bei anderen Automobilherstellern sind das in der Regel Wagenheber mit größerer Aufstandsfläche auf dem Boden. Die Aussis haben da sehr strenge Prüfbedingungen. So wird z.B. die Karre ungesichert (also weder Handbremse noch Gang noch Keil) hochgehoben und dann lässt man ein definiertes Gewicht dagegesausen. Da darf das Fahrzeug nicht vom Wagenheber fallen. Simuliert also die Situation das sich so ein Zeitgenosse an das aufgebockte Auto lehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Otto1


Die Aussis haben da sehr strenge Prüfbedingungen. So wird z.B. die Karre ungesichert (also weder Handbremse noch Gang noch Keil) hochgehoben und dann lässt man ein definiertes Gewicht dagegesausen. Da darf das Fahrzeug nicht vom Wagenheber fallen. Simuliert also die Situation das sich so ein Zeitgenosse an das aufgebockte Auto lehnt.

Danke für die Infos! 🙂

Oder sollte es sich um einen sog. "Hi-Lift Jack" handeln?
(kann man schöne Bilder bei Google finden)

Bei der Gelegenheit auch mal gefragt: Hat jemand Erfahrung mit einem Abgas-Wagenheber, so einem Luftsack?

Hallo,

das mit dem Hinweis auf Sommer/Winter-Notrad ist ja technisch völlig richtig, wirtschaftlich sowieso, aber hat jemand eine Ahnung, wie das rechtlich aussieht; ich könnte mir vorstellen, dass sich da jemand im Falle eines (Un)Falles die Hände reibt und erstmal nicht zahlt!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


[........
Bei der Gelegenheit auch mal gefragt: Hat jemand Erfahrung mit einem Abgas-Wagenheber, so einem Luftsack?

Ja, lass es. Es ist eine ziemlich wacklige Angelegenheit. Dann gibt es immer Probleme mit dem Füllschlauch bzgl. Abknicken wenn Du den eigenen Wagen zum Füllen benutzt da der Schlauch ja einen 180° Bogen machen muss. O.K. mit einem knickfesten Schlauch in den Griff zu bekommen.

Bei mit Fußbodenlack behandelten Böden ist mir ein PkW mal "abgeschmiert". Die zwei auf dem Boden verbliebenden Räder konnten nicht mehr genug Reibung aufbauen.

Wo er Klasse ist, ist um einen Wagen aus der Schneewehe zu holen. Luftsack quer drunter, aufpumpen un d als Rolle benutzen. Zimperlich zum Material solltes Du aber nicht sein.
Ebenso zum Anheben im Schlamm um griffiges Material unter die Räder zu packen. Eine Mülltüte zum einpacken um sich nicht die Innenausstattung zu versauen, ist dann obligatorisch.

Ablassen der "Luft" ist auch lecker- besonders beim Diesel.

Meiner liegt seit 14 Jahren im Keller.

Und was kostet ein Original Caddy 2k (Life) Wagenheber (auch Bestellnummer gerne..)? Habe seit eine Monate mein Ersatzrad unter Caddy gefixt, jetzt noch einen Wagenheber......
Danke.....

Hier ist die Teilenummer von meinen Wagenheber.

Preis ist so um die 50€,
vielleicht findest ja einen in der Bucht.

Viktor

Warum sollte man sich einen teuren Original-Wagenheber kaufen, wenn keine passende Halterung im Caddy vorhanden ist? Da kann man genauso gut auch irgendeinen hydraulischen Stempelheber ins Auto legen😉.

Für eine einfache selbstgebaute Halterung reicht aber ne simple Gewindestange und ne Flügelmutter aus!

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen