Wagenheber
Hallo,
kann mir jemand sagen welcher Wagenheber zu einem Passat 3C passt.
Haben alle , oder die meisten Autos von VW ,die gleiche Aufnahme für einen Wagenheber?
In meinen Auto steckt kein Wagenheber.
Bei ebay werden ständig Wagenheber angeboten die für Audi,Golf Passat usw. passen .
Beste Antwort im Thema
ich spar mir das ganze,wozu bezahle ich adac und hab die mob.-garantie😁
25 Antworten
In der Bucht gibts einen für 34,90 € Kicke hier. Vorher hat der selbe Verkäufer sie noch für 22,95 € verkauft.
Aber immer noch günstiger wie bei VW direkt 🙂
Danke für den Tip, habe ich auch schon gesehen.
Aber das sind soweit ich sehe gebrauchte Teile einer Autoverwertung (also aus Totalschäden ?).
Da bin ich immer skeptisch, wegen gebraucht. Wer weiss, was der Vorbesitzer damit angestellt oder das Teil evtl. überlastet hat - und mir knallt die Karre dann auf die Füsse :-(
Zitat:
Original geschrieben von Driver54
Danke für den Tip, habe ich auch schon gesehen.Aber das sind soweit ich sehe gebrauchte Teile einer Autoverwertung (also aus Totalschäden ?).
Da bin ich immer skeptisch, wegen gebraucht. Wer weiss, was der Vorbesitzer damit angestellt oder das Teil evtl. überlastet hat - und mir knallt die Karre dann auf die Füsse :-(
Bei meinem sieht man keine Abnutzungsspuren und es ist auch nichts verbogen. Das Gewinde läuft sauber hoch und runter. Was will man(n) mehr?
Sollte das Ding deinen Erwartungen nicht entsprechen, kannst du es ja immer noch innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist abgeben. Kommst aber für den Versand selber auf.
3C0 011 031 B
Preis: 63,31 € incl. 19% Mwst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Driver54
Danke für den Tip, habe ich auch schon gesehen.Aber das sind soweit ich sehe gebrauchte Teile einer Autoverwertung (also aus Totalschäden ?).
Da bin ich immer skeptisch, wegen gebraucht. Wer weiss, was der Vorbesitzer damit angestellt oder das Teil evtl. überlastet hat - und mir knallt die Karre dann auf die Füsse :-(
Ich hab' mir vor ein paar Monaten auch einen "gebrauchten" original VW Wagenheber für den Passat 3C bei einem Autoverwerter über die Bucht gekauft. Als der bei mir ankam hatte er noch das Gummi drum und keine Kratzspuren - der war sicher noch nie unterm Auto gewesen, praktisch neu...
...und hat dann noch 40 EUR weniger gekostet als direkt beim 🙂
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die Wagenheber vom Passat 3c mit dem des Passat CC identisch sind.
Habe eine CC ohne Ersatzrad und somit auch ohne Wagenheber. (Runflatreifen)
Will mir aber jetzt einen Wagenheber und ein Ersatzrad (evtl. Winterrreifen) "einbauen".
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von picard1234
Hallo,kann mir jemand sagen, ob die Wagenheber vom Passat 3c mit dem des Passat CC identisch sind.
Habe eine CC ohne Ersatzrad und somit auch ohne Wagenheber. (Runflatreifen)
Will mir aber jetzt einen Wagenheber und ein Ersatzrad (evtl. Winterrreifen) "einbauen".
Gruß
Peter
Hallo Gemeinde,
kann mir keiner was dazu sagen??!!
Hallo,
hab heute den WH von meinem alten Audi 80 B4 reingelegt, musste nur ganz wenig mit dem Cutter-Messer wegschneiden/wegkratzen. Die Aufnahme am Unterboden scheint auch zu passen, hab ihn mal drangehalten aber das Auto nicht angehoben.
Ich denke die Aufnahme ist sowieso bei allen VW/Audi der letzten 25 Jahre gleich, lediglich die Trägfähigkeit sollte irgendwo im Verhältnis stehen. Ich könnte mir vorstellen dass die Wagenheber im Moment haufenweise bei den Schrottis rumliegen, vielleicht einfach mal hinfahren und ausprobieren was passt.
PS: der Radschlüssel vom letzten 80er passt auch in die Aussparung (hoffentlich ist's auch die gleiche Schlüsselweite?).
Schon traurig, dass weder WH noch Radschlüssel in der Grundausstattung dabei sind.
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh72
Hallo,hab heute den WH von meinem alten Audi 80 B4 reingelegt, musste nur ganz wenig mit dem Cutter-Messer wegschneiden/wegkratzen. Die Aufnahme am Unterboden scheint auch zu passen, hab ihn mal drangehalten aber das Auto nicht angehoben.
Ich denke die Aufnahme ist sowieso bei allen VW/Audi der letzten 25 Jahre gleich, lediglich die Trägfähigkeit sollte irgendwo im Verhältnis stehen. Ich könnte mir vorstellen dass die Wagenheber im Moment haufenweise bei den Schrottis rumliegen, vielleicht einfach mal hinfahren und ausprobieren was passt.PS: der Radschlüssel vom letzten 80er passt auch in die Aussparung (hoffentlich ist's auch die gleiche Schlüsselweite?).
Schon traurig, dass weder WH noch Radschlüssel in der Grundausstattung dabei sind.
Eigentlich nur konsequent. 😉
So spart man Gewicht, und letztlich Kraftstoff, was sich sicher auch wieder in 0.0xl/100km im Normzyklus bemerkbar macht und Auswirkungen auf den Flottenverbrauch hat.
Wer kein Ersatzrad dabei hat - weil es ihm keine 50 Euro für Reifen+Felge+Wagenheber+Radschlüssel wert war (sofern man den Wagen selbst bestellen und konfigurieren konnte) benötigt vermutlich diese Dinge auch nicht im Wagen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal den Radmutternschlüssel aus dem Bordwerkzeug verwendet habe (wozu auch, da gibt es bei weitem komfortablere Werkzeuge) und bzgl. des Wagenhebers benutze ich diesen für den Radwechsel auch nicht seit ich einen Werkstatt-Wagenheber gekauft habe. Dieser steht bei weitem sicherer und man haut sich auch nicht die Knöchel blutig, wie beim Original-Wagenheber beim Raufkurbeln. 🙂
Wenn ich also im Wagen kein Ersatzrad habe (und auch keine sichere Aufnahme für eins, ausser ich kaufe den entsprechenden Befestigungssatz als Ersatzteil) werde ich vermutlich auch nie einen Wagenheber oder Radmutternschlüssel im Wagen brauchen. Will ich ein Winterrad als Ersatzrad mitnehmen muss ich mich halt um Ersatz bemühen. Hätte ich die Winterräder ab Werk dazu geordert wäre wiederum das Werkzeug und Wagenheber auch mit dabei gewesen.
@NEO,
was den Radwechsel zu Hause angeht hast du recht, da gibt's wirklich besseres Werkzeug, aber für Unterwegs möchte ich auf WH, Radschlüssel etc nicht verzichten.
Diesem Tire-Fit-Set traue ich irgendwie nicht, das hat mir offensichtlich zu viele Nachteile, wobei ich den kleinen Kompressor wiederum ok finde. Hatte ursprünglich auch die zusätzlichen Winterräder mitbestellt, da ich aber über Vermittlerhändler bestellt habe hätte mich der Spaß 150,- zusätlich an Versand gekostet, hab sie dann wieder abbestellt.
Wenn ich die Winterreifen habe werde ich mir einen Sommerrreifen als Ersatzrad reinlegen bzw. im Frühjahr umgekehrt. Hab mir deshalb auch kein Ersatzrad mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von gummikuh72
@NEO,was den Radwechsel zu Hause angeht hast du recht, da gibt's wirklich besseres Werkzeug, aber für Unterwegs möchte ich auf WH, Radschlüssel etc nicht verzichten.
Diesem Tire-Fit-Set traue ich irgendwie nicht, das hat mir offensichtlich zu viele Nachteile, wobei ich den kleinen Kompressor wiederum ok finde. Hatte ursprünglich auch die zusätzlichen Winterräder mitbestellt, da ich aber über Vermittlerhändler bestellt habe hätte mich der Spaß 150,- zusätlich an Versand gekostet, hab sie dann wieder abbestellt.
Wenn ich die Winterreifen habe werde ich mir einen Sommerrreifen als Ersatzrad reinlegen bzw. im Frühjahr umgekehrt. Hab mir deshalb auch kein Ersatzrad mitbestellt.
Die 50 Euro wären gut investiertes Geld gewesen, denn so billig kommst Du normal nicht an einen Wagenheber und Radmutternschlüssel inkl. ein neues Ersatzrad auf Stahlfelge. Das Rausnehmen der Nabenkappe um das Ersatzrad an der Befestigungsschraube in der Mulde zu sichern wäre mir auch irgendwie zu nervig...