Wagenheber ! ?
Hallo Gemeinde
Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen hab ich meinen orig. Wagenheber geschrottet, bzw. er hat sich selbst das Leben genommen in dem das Kunststoffteil auf der Spindel gefressen hat. Hab mir dann mit einem Heber von einem Sharan beholfen, mit dem das Heben und Ablassen in wesentlich kürzerer Zeit möglich ist (scheint das Beste Teil im Sharan zu sein). Also dachte ich, besorg ich mir eben so einen. Als ich beim VW´ler allerdings den Preis hörte bekam ich kurzzeitig Atemnot. Der wollte doch tatsächlich 90,- € !
Nun meine Frage an euch. Welchen Wagenheber (zum ständigen Mitführen) verwendet ihr ausser dem Originalen? Dieses Mistteil kommt mir nicht mehr ins Auto.
Danke für eure Antworten
Gruss
Martin
22 Antworten
Ein Kumpel hat seinen Wagenheber vom MKIII auch geschrottet.
Als er ihn reklamierte, hat ihn der Freundliche auf den Haufen mit den anderen bereits geschrotteten geworfen und ihm anstandslos einen anderen vermacht.
Das Problem ist also bekannt und nicht außergewöhnlich.
Die Wagenheber vom MKIII sind also nur zum angucken und spazierenfahren gedacht!
Als ich das gehört habe, habe ich es gleich unterlassen, den zu benutzen. Der ist sowieso an einer Stelle untergebracht, wo man erstmal ne Weile räumen muss, bis man rankommt.
Zum Reifenwechseln benutze ich einen Gabelstapler: Kantholz über die Latschen gelegt und einseitig angehoben.
Und unterwegs ruf ich den ADAC.
Gruß
Paule
Tach!
Aber WO setzt ihr den hydraulischen Wagenheber an, ohne etwas am Auto zu beschädigen? Meiner hat so einen runden, gezackten, drehbaren Teller, den kann man unmöglich an den Punkten für den Originalheber ansetzen. Und die in der Betriebsanleitung genannten alternativen Ansatzpunkte finde ich bei meinem Mondeo nicht. (Klingt blöd, ich weiß!)
Gruß & Dank
Mudhoney
hab auch immer so meine bedenken beim rad wechsel mit dem orginal wagenheber da wir aber nur so einen hydraulischen wagenheber (hebt 20 t) haben der passt aber von der höhe nicht drunter ich glaub ich hab noch einen vom Tanuns ruhm fliegen ich glaube selbes system aber komplett aus stahl
übriges als gegenstück zum gabel stapler geht auch wunderbar ein hubwagen mit gummi oder kantholz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
übriges als gegenstück zum gabel stapler geht auch wunderbar ein hubwagen mit gummi oder kantholz
Dann müßte ich ja per Hand den Wagen nach oben pumpen 😁 😁 😁
Als Ansetzpunkte nutze ich übrigens die kleine Kante, die von vorn bis hinten läuft (Schweller?) Einfach ein langes Kantholz drüber gepackt, und die Last verteilt sich schön.
Ohne Kantholz hab ich mir mal die Kante an meinem alten MKII umgebogen.
Gruß
Paule
wagenheber
ihr könnt ja ruhig die wagen heber kaufen nur empfehle ich euch ein stück holz oder dachlatte ca 10 bis 15 cm dazwischen zulegen damit sich nix verbeult
Genau deshalb liebe ich meinen AirJack.
Einfach den Sack im vorderen Bereich unter den Schweller werden und das Auto mit den Abgasen hochpumpen. Zur Not auch auf weichem Untergrund und ohne die Gefahr von Beschädigungen.