Wagenheber ! ?
Hallo Gemeinde
Beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen hab ich meinen orig. Wagenheber geschrottet, bzw. er hat sich selbst das Leben genommen in dem das Kunststoffteil auf der Spindel gefressen hat. Hab mir dann mit einem Heber von einem Sharan beholfen, mit dem das Heben und Ablassen in wesentlich kürzerer Zeit möglich ist (scheint das Beste Teil im Sharan zu sein). Also dachte ich, besorg ich mir eben so einen. Als ich beim VW´ler allerdings den Preis hörte bekam ich kurzzeitig Atemnot. Der wollte doch tatsächlich 90,- € !
Nun meine Frage an euch. Welchen Wagenheber (zum ständigen Mitführen) verwendet ihr ausser dem Originalen? Dieses Mistteil kommt mir nicht mehr ins Auto.
Danke für eure Antworten
Gruss
Martin
22 Antworten
mein originaler ist damals runtergefallen und der wagen lag auf der bremsscheibe und der seitenschweller war im eimer....seitdem hab ich einen hydraulischen aus dem baumarkt immer dabei! ist viel besser und zuverlässiger!
Das Bordwerkzeug ist für den Notfall gedacht und nicht um zweimal im Jahr damit die Räder zu wechseln.
Am Besten holst du dir vom Schrott einen Ersatz für deinen kaputten Wagenheber und legst ihn ins Auto, und kaufst dir dann zum Räder wechseln einen kleinen Rangier-Wagenheber bei ATU oder im Baumarkt für 40€.
bist du denn im adac ?
dann würd ich garkeinen ins auto packen, sondern da anrufen wenn was ist und für zu hause dann den vorgeschlagenen rangierheber nutzen
Wie lange möchtest du aufn ADAC warten bei Reifenpanne, ne da wechsel ich lieber schnell selbst :-)
Ähnliche Themen
Wie geht ihr alle mit euren Hebern um? Mir ist noch keiner zusammen gebrochen!
Allerdings lege ich zur Sicherheit immer eine Felge unter den Holm.
Also Rad raus aus der Mulde und dann unters Auto. Anderen Reifen vom Wagen ab und dann mit der unterm Holm durchtauschen. Erst dann die andere Felge ans Auto schrauben!
Wenn dann mal der Heber zusammenbricht, knallt der Wagen auf die Felge anstatt auf die Aufhängung... (Felge ist sicher billiger! 😉)
Zumal ich bis jetzt noch keine Reifenpanne hatte. Nur einmal wurden mir in die Reifen ein Entlüftungsschlitz eingearbeitet! Aber da bring das eine Rad im Heck auch nichts mehr... 😠
Habe das Rad sowieso raus genommen und durch nen Pannen-Set ersetzt. In der Mulde liegt jetzt das Zeug rum was ich sonst immer im Kofferraum mit rumgefahren hatte! Dadurch ist der jetzt wieder frei...
MfG
Bei dem Reifenpannenset sehe ich nur ein Problem... wenn der Reifen so kaputt geht das man ihn nicht mehr fahren kann (zB. am Randstein aufgeschlitzt oder unterm fahren geplatzt) dann steht man ohne Ersatz da und kann nicht weiterfahren. Und meistens passiert sowas am Sonntag Nachmittag wenn keine Werkstatt offen hat ...
Mein Vater hat einen hydraulischen drunter gesetzt, an die richtigen Punkte (Mondeo Turnier von 2004) und ZACK war Unterboden eingedrückt, Seitenschweller gebogen... Deshalb nahmen wir bisher auch nur den Originalen von Ford..
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wie geht ihr alle mit euren Hebern um? Mir ist noch keiner zusammen gebrochen!
MfG
ganz normal, nur wagen hoch gehoben! dann das vorderrad runter und als es unter war....kam der wagen gleich hinterher!
Jetzt weißt du, warum ich erst was drunter lege! Wenn er fällt, dann auf die Felge...
Ich habe zu keinem Heber vertrauen! Vorallem wenn ich mich drunter lege! Dann setz ich den Wagen meist auf meinen Böcken ab. Die Dinger sind sicherer als ein Heber!
Zum ReseRad:
Wenn mir dann mal wirklich die Seite zerstört wird, gibt es immernoch den ADAC, der mich kostenlos nach Hause bringt.
Wenn es mehr als die kostenlosen max. 50km sind, rufe ich nen Kumpel an, der mit ner Felge vorbei kommt. (Habe Kollegen, bei denen bin ich auch schon mitten in der Nacht ausgeritten um "Erste Hilfe" am Wagen zu leisten! Wir haben da so einen Selbsthilfering in der Gruppe etabliert!)
Zudem haben meine Reifen eine verstärkte Flanke... Halten daher schon etwas mehr aus.
MfG
Den originalen Wagenheber habe ich noch nie angerührt. Wie die Bedienung funktioniert ist natürlich klar, aber das Spielzeug fasse ich ohne Not nicht an.
Zu Hause gibt es dann zum Rädertauschen:
- Einen Airjack (Hebekissen), mit dem ich mit Hilfe der Abgase das Auto anhebe (das Teil hebt 3 Tonnen und hieft das Auto so hoch, dass beide Räder auf einer Fahrzeugseite angehoben sind).
- Ein hydraulischer Wagenheber, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn ein Fahrzeug keine vernünftigen Schweller für den Airjack aufweist, der Auspuff zu undicht oder das Endrohr zu kurz ist.
stimmt, die originalen wagenheber sind spielzeug. letzte woche ist mir einer von audi zusammengebrochen. rad war zum glück noch dran.
habe mir für meinen mondeo schon vor einiger zeit einen hyrdaulischen heber gekauft. mit einem bearbeiteten hartholz (bankirai, weisst die gleiche form auf die das ansetzstück des originalen) heb ich so das auto an ohne etwas zu verbiegen.
für die anderen autos der familien passt das auch.
Hallo
Danke erst mal für eure Antworten.
Für den stationären Gebrauch hab ich mir jetzt einen Hydraulischen bestellt- da habt ihr mich überzeugt. Aber für den mobilen Einsatz?- da bin ich noch nicht wirklich weiter. Noch eine Anmerkung zum Originalen: Der ist gerade 7 mal (!) seiner Bestimmung gefolgt- dann ging es Abwärts (glücklicherweise war das Rad noch nicht ab). Für ein Teil mit einer so hohen Verantwortung ist das absolut ärmlich. Werde mich dann mal beim Autoverwerter umsehen ob da meine "Alternative" zu finden ist. Ansonsten muss ich doch bei meinem Bankberater vorstellig werden, ob er nicht in die Finanzierung eines VW-Hebers mit einsteigen will.
Gruss
es gibt doch auch sehr kleine hydraulikteile! die heben auch 1,5 tonnnen! besorg dir für unterwegs lieber so einen, muss ja kein rangierheber sein!
7x ist für den originalen schon nicht wenig, soviele reifenpannen hat man ja eigentlich eher nicht und nur dafür ist der gedacht
Laß mal überlegen, 2004 gebraucht gekauft und die "alten" Sierra Alus montiert.Das macht 4x 2004 auf Winterreifen gewechselt macht 8X.2005 dann wieder wechsel auf Sommer und dann auf Winter macht 16x. 2006 das gleiche Spiel macht 24.Jetzt wieder auf Sommer macht in Summe 28 mal benutzt ohne Mucken ohne Macken.Ich denke im Oktober kommt er wieder zum Einsatz 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
7x ist für den originalen schon nicht wenig, soviele reifenpannen hat man ja eigentlich eher nicht und nur dafür ist der gedacht