Wagenheber im Touareg 2 7P
Hallo,
Ich habe einen Touareg 2 aus 2017 mit 262 Ps. Also mit AdBlue. Dadurch habe ich kein Ersatzrad... weil dort wo das Ersatzrad seinen Platz hätte der Tank für AdBlue ist!
Macht es dann überhaupt Sinn einen Wagenheber mitzuführen? Bei mir ist der Wagenheber in der linken Seitenwand im Kofferraum und dieser hatte sich gestern in einer Kurve gelöst und es schepperte laut im Kofferraum das ich mich erschrocken habe. Nun habe ich überlegt den evtl. nicht wieder in dieses Fach zu legen , weil Ablagefächer im Kofferraum sind ja rar....
Oder sind Runflat Reifen eine echte Alternative?
Wie sieht ihr dies?
Viele Grüße
Marco
146 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. Juli 2019 um 23:52:54 Uhr:
Laut Bedienungsanleitung darf das Reservefaltrad nur kurzfristig verwendet werden. Lustig, das ausgewechselte Rad soll in den Gepäckraum gelegt und dort sicher verstaut werden. Dass im Gepäckraum ab und zu auch Gepäck ist, scheint VW nicht zu berücksichtigen.
Aber wo möchtest Du es denn verstauen?
Laut Anleitung gibt es auch ein richtiges Reserverad, da kannst du das defekte Rad in der Mulde verstauen. Was ist denn so schwer daran, das Fach auch beim Faltrad so zu fertigen, dass das defekte Rad dann da rein passt.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Juli 2019 um 00:01:39 Uhr:
Laut Anleitung gibt es auch ein richtiges Reserverad, da kannst du das defekte Rad in der Mulde verstauen. Was ist denn so schwer daran, das Fach auch beim Faltrad so zu fertigen, dass das defekte Rad dann da rein passt.
Die Anleitung habe ich auch gelesen, das stimmt. Aber ohne Weiteres wird nicht passen, jedenfalls nicht bei mir.
Ich bin vorhin zum Fahrzeug gelaufen mit der Maßband. Das Fahrzeug ab Werk ohne Reserve Rad mit Anhängerkupplung. Das Rad hat einen Durchmesser von ca 74 cm, Reserveradmulde 63 cm von der Stoßstangenseite Richtung Sitzbank. Engste Stelle. wenn der reinpassen sollte dann muss der Blechwand an der Stoßstange seite anders sein. Das problem ist wiederum der Anhängerkupplung, der ist gleich hinter dem Blechwand. Das Rad muss nehmlich 10 cm in die Stoßstange rein.
Faltnotrad passt, ist kein Problem. Gefaltet hat einen Durchmesser ca 53 cm.
Wie gesagt Montag gehe ich zur vw. Ich muss paar Sachen geklärt haben.
Grüß Nevzat
Die Reserveradmulde wird mit einem richtigen Ersatzrad anders sein als beim Faltrad. Denn bei letzterem sollst du das defekte Rad in den Kofferraum legen.
Ähnliche Themen
Peter du musst recht haben. Ich würde gerne mal sehen was anders ist. Wenn jemand mit einem richtigen Reserve Rad ab Werk haben sollte, bitte ich einen Bild davon hier zu posten.
Ich war heute bei vw. Konnten sie mir nicht helfen.
Bei der Teile Katalog habe ich nach gesehen, da ist Paar Bilder drin wie man notrad befestigt das warst dann auch.
Grüß
Nevzat
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Juli 2019 um 00:01:39 Uhr:
Laut Anleitung gibt es auch ein richtiges Reserverad, da kannst du das defekte Rad in der Mulde verstauen.
Es gab ab Werk beim T2 kein richtiges Ersatzrad mehr. Das gab es beim T1, da war das richtige Reserverad dann an einer eigenen Halterung außen montiert, das wurde aber schon damals so selten bestellt, dass man diese Option für den T2 gleich fallen ließ!
MfG
Hannes
Hannes hat recht, das habe ich ganze Kofferraum außernernder genommen das passt nicht. Sieht hier am Bild unten Ich habe was entdeckt. Aber das kommt bei mir nicht im Kofferraum. Voll wertiges Ersatz Rad an der seitenverkleidung mit Montage Teilen.
Teile Katalog Karosserie ganz unten
Grüß
Nevzat
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 6. Juli 2019 um 23:36:31 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Juli 2019 um 00:01:39 Uhr:
Laut Anleitung gibt es auch ein richtiges Reserverad, da kannst du das defekte Rad in der Mulde verstauen.Es gab ab Werk beim T2 kein richtiges Ersatzrad mehr. Das gab es beim T1, da war das richtige Reserverad dann an einer eigenen Halterung außen montiert, das wurde aber schon damals so selten bestellt, dass man diese Option für den T2 gleich fallen ließ!
MfG
Hannes
Warum haben die diesem - nicht vorhandenen - Reserverad dann bloß ein eigenes Kapitel in der Bedienungsanleitung gewidmet? Noch Papier übrig gehabt?
Moin. Bedienungsanleitung nochmal durch gegangen. Bingo. Bedienungsanleitung seite 409. Bis 411
Bilder momentan kann man nicht hochladen.
Schönen Abend
Nevzat
Gebraucht finde ich kein vernünftiges Notrad. Die sind alle für den 7L.
Habe tagelang gegoogelt.....
Hab mir nun ein neues bestellt. Aber ganz schön teuer... 600,95€
Aber immer noch besser wie im Fall der Fälle im Regen oder bei 37 Grad auf den Schlepper zu warten und dann den ganzen Ärger und Nerven...
Aber bestimmt brauche ich das Rad eh nicht. Aber ist halt wie Versicherung, die hat man auch......
Danke für die guten Tipps!!!
Gruß
Marco
Jetzt hab ich endlich mein Notrad..
Jetzt könnte ich aus der Hose springen so Ärger ich mich. Der Dreck passt nicht rein! Weil neben dem AdBlue Tank ist eine Ablage wo der Kompressor und das Tirefit untergebracht ist. Wenn ich dies ausbaue, passt es auch nicht bzw. scheuert auf den AdBlue Tank. Gibts doch nicht. Die Konstrukteure gehören mit dem Stock über ne Wiese getrieben....
Was nu?
In der Ruhe liegt die Kraft. Original Not Rad passt eigentlich. Vielleicht muss du Reserve Rad Mulde um ändern.
Erst mal hinsetzen und eine Tasse Kaffee trinken. Dann gehst du nochmal zurück, machst du das was passt. Was nicht past wird passend gemacht. Vielleicht hilft dir diese Bilder.
Grüß
Nevzat
Marco sehe da oben bei Hannes am Bild. Der hat auch einen Blech Haube auf dem edblu Tank, wo das Rad befestigt ist
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 19. Juli 2019 um 18:37:09 Uhr:
JWenn ich dies ausbaue, passt es auch nicht bzw. scheuert auf den AdBlue Tank.
Kannst du mal ein Bild machen, dann sehe ich zum Vergleich was bei mir anders ist. Aus meiner Sicht sollte da nicht wirklich großartig was zum Ändern sein, wäre ja für VW sonst viel zu teuer.
MfG
Hannes
Hier mal Bilder vom Unterboden unter der Ablage.
Aber wieso sieht deiner schöner verarbeitet aus wie meiner? Ich finde es bei mir nicht schön verarbeitet.