Wagenheber im Touareg 2 7P

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

Ich habe einen Touareg 2 aus 2017 mit 262 Ps. Also mit AdBlue. Dadurch habe ich kein Ersatzrad... weil dort wo das Ersatzrad seinen Platz hätte der Tank für AdBlue ist!
Macht es dann überhaupt Sinn einen Wagenheber mitzuführen? Bei mir ist der Wagenheber in der linken Seitenwand im Kofferraum und dieser hatte sich gestern in einer Kurve gelöst und es schepperte laut im Kofferraum das ich mich erschrocken habe. Nun habe ich überlegt den evtl. nicht wieder in dieses Fach zu legen , weil Ablagefächer im Kofferraum sind ja rar....

Oder sind Runflat Reifen eine echte Alternative?

Wie sieht ihr dies?

Viele Grüße
Marco

146 Antworten

Tirefit hat bei mir noch nie geholfen, ich hatte schon einige Reifenpannen.
Zweimal Schrauben aufgesammelt, zweimal Reifenflanke aufgeschnitten durch Blechteile auf der Fahrbahn, einmal Bordsteinkante so scharf das es beim Auffahren nur kurz pfff machte und der Reifen war platt.
Ich hab auch im Wohnwagen ein Reserverad dabei.

In Kroatien hatte ich 1985 eine Reifenpanne - naja damals hiess es noch nicht so - der beruechtigte Autoput - kein passender Reifen fuer den VW Camper zu bekommen - also Schlauch eingebaut und vorsichtig in die Tuerkei getuckert damit.

Hallo zusammen. Das mit dem Thema schließen war schlechte Idee von mir. Ich mache mich wohl lächerlich. Zurück zum Thema mit dem - Falt Not Rad, das wird ja richtig interessant.
Ich bin etwas tiefer gedacht, was wenn wirklich so weit kommt, auf langen Reise Kofferraum voll gepackt, Reifen lässt Luft, Falt Not Rad montiert, was macht man mit dem schönen 21 oder 22 Zoll Rad,lassen wir an der Straßen Rand.
So was auch interessant, werde ich zusätzlich im Auto reinlegen.
https://m.youtube.com/watch?v=VTbQ-yh3GYA
Die Reparatur Für leichte Schäden muss der Reifen nicht abgebaut werden. Bis nächste Werkstatt reicht alle Fälle. Für dauerhafte Benutzung woll von innen auch behandelt werden.

Grüß
Nevzat

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 4. Juli 2019 um 05:47:53 Uhr:


Ich denke meiner wurde mit Rad ausgeliefert. War ein Direktionsfahrzeug von VW. Dies haben die entweder entnommen und nicht wieder zurück gebracht oder es war mal im Einsatz...

Hast du vollkommen Recht.
Als ich meinem Touareg von der Probe Fahrt zurück gekommen bin, das erste was ich gekuckt habe die Kofferraum. War nur kompressor und trefit drinne. Mit dem Verkäufer gleich gehandelt. Legst du mir einen Ersatz Rad, sagte habe ich nicht, sagte ich draußen stehen 20 touareg von einem weg nehmen. Sonst gehe ich.
So ist deine weggekommen sein.
Grüß
Nevzat

Habe mal gegoogelt, da steht man sollte wenn möglich das Notrad nicht auf die Antriebsachse montieren sollte wegen Schäden am Differenzial.
Ist aber bei einem Allrad schwer. Was mache ich wenn z.B. die Panne Samstag nachts 100 Km vor dem Ziel ist. Fahre ich dann die 100 km? Oder wirklich nur bis zum nächsten Reifenhändler und schlafe dort bis er am Montag aufmacht?

Gerade wenn man in der Pampa ist in einem fremden Land... stelle mir dies ziemlich knifflig vor.

Wie macht ihr dies? Oder wie habt ihr dies gemacht bei einer Panne?

Viele Grüße
Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 5. Juli 2019 um 06:10:35 Uhr:


Habe mal gegoogelt, da steht man sollte wenn möglich das Notrad nicht auf die Antriebsachse montieren sollte wegen Schäden am Differenzial.

Das kann für den Toaureg ja nicht gelten, da er permanenten Allrad hat, aus diesem Grund ist das Faltrad auch vom Durchmesser gleich große wie die normalen Räder. Bei anderen Fahrzeugen war das Notrad vom Durchmesser kleiner als die normalen Räder, von daher durften die nicht auf die Antriebsachse montiert werden.

Mit dem Rad kann man mit max. 80km/h auch weiter fahren, aber man sollte hier nicht im Walter Röhrl Stil die Kurven nehmen... 😁

MfG

Hannes

Hallo Hannes,

Dann kann man mit dem Notrad auch fertig bis man zuhause ist fahren?
Gut wenn’s Tag ist, würde ich den kürzesten Weg in eine Werkstatt fahren und einen bzw. die Achse neu beziehen lassen... aber wenn die Reifen z.B. noch 50% haben, müsste man doch alle vier erneuern wegen dem Allrad. Oder?

@Nevat
Das Flickzeug aus den Video wäre denke ich auch ne gute Wahl um z.B. Den Urlaub bis zu Ende genießen und den Reifen drauf lassen...

Gruß
Marco

Das Notrad im Touareg ist 195/75 R18 der Umfang ist exakt wie die Serienbereifung.
Da geht nichts kaputt.
Ich wuerde damit nach Hause fahren.

Zum Thema Reifenpanne und volle Huette, wenn die Karre bis Anschlag oben voll gepackt ist am besten noch Dachbox oben drauf dann braucht man kein Notrad.

Dann halt auf den kroatischen Abschlepper warten - an Getraenken und Sonnencreme wird's ja nicht mangeln das Auto ist ja gepackt.

Oder halt einen kleinen Anhaenger kaufen und ziehen dann kann man wirklich alles mitnehmen - so mach ich es.

Das Auto ist nur mit 2 Koffern und einer Kühlbox im Kofferraum gepackt! Ich geh ja nur in Urlaub. Wir fahren zu zweit. Keine Quälgeister auf der Rücksitzbank.

Dann kannst du ja ein Notrad mitnehmen, ein defektes Alurad auf der Rueckbank ist besser als vier Stunden in der prallen Sonne mit Dieselabgasen an der Autobahn - meine Meinung.

Ja Danke!
Ich besorge mir ein Notrad! Ich denke ist ne gute Wahl. Wenn Du vom Urlaub heimfährst und brauchst das Notrad. Bis zu welcher Distanz würdest dich getrauen damit zu fahren?

Hin und wieder gibt es mal welche bei eBay oder eBay-Kleinanzeigen. Aktuell finde ich nur ein Angebot, da würde ich aber den Preis etwas drücken wollen. Vorher nach der DOT-Nummer fragen, nicht dass der Reifen schon 10 Jahre alt ist.

BTW: Ich habe meins (vom alten 7P vFL) für 333€ + 19€ vor 2 Jahren bei eBay verkauft.

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:07:45 Uhr:


Ja Danke!
Ich besorge mir ein Notrad! Ich denke ist ne gute Wahl. Wenn Du vom Urlaub heimfährst und brauchst das Notrad. Bis zu welcher Distanz würdest dich getrauen damit zu fahren?

Also das Rad sieht sehr stabil aus, wenn du es hast wirst du mir zustimmen.
Ich wuerde mit 80kmh jederzeit 800km nach Hause fahren von Italien z.B.
Es ist ja auch wieder verwendbar, du musst kein neues kaufen wenn du es benutzt hast.

Notrad...
habe ich auch schon mal überlegt.
Aber einfach Rad kaufen und ins Auto legen ist nicht, oder.
Bei mir siehts laut Bild aus.
Da braucht doch noch einige Sachen.
Schätze mal eine andere Ablagebox die rundlicher ist da meine gerade.
Fixierzeug und so.
Weiß wer was man alles braucht?

Reserveradmulde.jpg

Sehe mal oben bei Hannes. Am besten zur vw fahren und dein Vorhaben erklären.Das Rad passt rein, nur die Schaum Box rechts tauschen, weil du für den Wagenheber Platz brauchst. Und die Befestigungsschraube für das Rad. Der Wagen ist ab Werk ohne Reserverad ausgestattet, da fehlen Befestigunsstelle für die schraube. Bei mir der Kofferraum genau so. Ich gehe morgen zu vw. Hole was fehl. Eventuell muss man von der Schale was rausschneiden, ob da unten was vorbereitet ist fraglich.

Grüß
Nevzat

Laut Bedienungsanleitung darf das Reservefaltrad nur kurzfristig verwendet werden. Lustig, das ausgewechselte Rad soll in den Gepäckraum gelegt und dort sicher verstaut werden. Dass im Gepäckraum ab und zu auch Gepäck ist, scheint VW nicht zu berücksichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen