Wagenheber hebt nicht mehr
Mein länger gehegter Verdacht, daß Opel-Werkzeug nur so lange hält, bis die Garantie abgelaufen ist, hat sich heute bestätigt. Dabei steht nichts drauf davon, dass man den Heber nicht zweckgemäß verwenden sollte. 🙄
Weil heute so schönes Wetter war, kam was kommen mußte. Der Wagen hat sich kurz auf der Bremsscheibe hinten links abgelegt. War ein schöner Spaß, die Hinterachse dann mit einem Rangierwagenheber wieder hoch zu wuchten. Schleifen tut zum Glück nichts und auch sonst sind keine Schäden zu sehen.
Auf Sommerräder habe ich nie so früh gewechselt, denn vom hiesigen Winter bin ich ebenfalls nur enttäuscht.
50 Antworten
Re: Wagenheber hebt nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Mein länger gehegter Verdacht, daß Opel-Werkzeug nur so lange hält, bis die Garantie abgelaufen ist, hat sich heute bestätigt. Dabei steht nichts drauf davon, dass man den Heber nicht zweckgemäß verwenden sollte. 🙄
Weil heute so schönes Wetter war, kam was kommen mußte. Der Wagen hat sich kurz auf der Bremsscheibe hinten links abgelegt. War ein schöner Spaß, die Hinterachse dann mit einem Rangierwagenheber wieder hoch zu wuchten. Schleifen tut zum Glück nichts und auch sonst sind keine Schäden zu sehen.
Auf Sommerräder habe ich nie so früh gewechselt, denn vom hiesigen Winter bin ich ebenfalls nur enttäuscht.
Genau das tat meiner vor etwa einem Jahr auch, erlegte beim vorderen Reifen Wechsel die Ohren an.
Hatte auch Glück das nichts am Vectra kaputt ging.
Bin damals bei Opel auf taube Ohren gestoßen, wurde als Bediener fehler dargestellt.
Hallo,
ich möchte auch am WE meine Reifen wechseln und habe auch immer den original Wagenheber genommen, obwohl ich einen Rangierwagenheber besitze.
An welchen Punkten setzt Ihr den Rangierwagenheber an ? Ich möchte nichts kaputt machen. So wie auf dem einen Bild abgebildet direkt hinter dem Rad ?
Vielen Dank und viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Hallo,
ich möchte auch am WE meine Reifen wechseln und habe auch immer den original Wagenheber genommen, obwohl ich einen Rangierwagenheber besitze.
An welchen Punkten setzt Ihr den Rangierwagenheber an ? Ich möchte nichts kaputt machen. So wie auf dem einen Bild abgebildet direkt hinter dem Rad ?
Vielen Dank und viele Grüße,
Torsten
Ich lege immer ein kleines Brett unter die original Wagenheberaufnahme (nicht in den Schwellerbereich!!!) und dann den Rangierheber dagegen. Bisher keine Probleme gehabt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
An welchen Punkten setzt Ihr den Rangierwagenheber an ? Ich möchte nichts kaputt machen. So wie auf dem einen Bild abgebildet direkt hinter dem Rad ?
Du hast am Plastikschweller nen Pfeil, dort würde (!) man den originalen Wagenheber draufsetzen, aber wie schon erwähnt, nen Holzbrett und nen hydraulischer Wagenheber ist zu empfehlen.
Hallo Wilfried, Hallo hapabla,
vielen Dank !
Dann werde ich am WE auf diese Weise meine Reifen wechseln. Das dürfte nicht nur sicherer sein sondern auch bedeutend schneller gehen.
Sichert Ihr nur ein Rad gegen wegrollen oder mehrere ?
Viele Grüße,
Torsten
Re: Re: Wagenheber hebt nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von Icke1
Genau das tat meiner vor etwa einem Jahr auch, erlegte beim vorderen Reifen Wechsel die Ohren an.
Hatte auch Glück das nichts am Vectra kaputt ging.
Bin damals bei Opel auf taube Ohren gestoßen, wurde als Bediener fehler dargestellt.
Jetzt frage ich mich gerade wie es bei einem hochkomlizierten Werkzeug wie einem Wagenheber durch einem Bedienfehler zum Defekt des Gewindes kommen kann ?
Darf man nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise kurbeln :-/
Solche Defekte können unte Umständen zu schweren Verletzungen führen (eingeklemmte Gliedmaßen) und sind nicht so lapidar abzuwiegeln.
Hier muß doch eindeutig ein Konstruktionsfehler vorliegen. Entweder simmt das verwendete Material nicht (zu weich, zu hart oder schlechte Reibwerte) oder wurde der Wagenheber insgesammt zu schwach ausgelegt.
Gruß Patric
Der sich nun überlegt wie er zukünftig seine Räder wechselt ???
Bedienfehler? Da reg ich mich auf, Werkzeug hat sicher zu sein!
Mein FOH ist halt doch ein F(reundlicher). Den neuen Heber gibt es für umsonst und er wird dann ganz tief in der Reserveradmulde versenkt, wo er nur noch im Notfall das Tageslicht sehen wird.
Was mir in Zukunft viel Zeit sparen wird, ist hier zu sehen:
Nachtrag: in meinem Fall könnte es tatsächlich eine Fehlbedienung gewesen sein, denn diese Aussage:
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Ich hab hier schonmal ein Foto gesehen, da hat doch tatsächlich einer seinen Vectra so hoch angehoben, dass 2 Räder in der Luft waren... 😁
... bezieht sich
vermutlich darauf. In der Bedienungsanleitung, auf deren Studium ein Aufkleber hinweist, steht neben dem Hinweis, keine Unterlagen > 1 cm zu verwenden auch sinngemäß:
Nie mehr als ein Rad anheben.Ich kann das nur unterstreichen. Das Thema Qualität ist auch
nicht neu. Die Angabe "1100 Kg" erscheint mir jedoch sehr optimistisch.
Ich kann mir ein Schmunzeln über diesen Thread nicht verkneifen. 😉
Erstens, weil ich mich jahrelang selber mit dem Bordwagenheber verschiedener Opel-Modelle rumgeärgert habe - meine Fingerknöchel sind inzwischen wieder verheilt - und zweitens weil ich mir gerade letztes Weihnachten, nach mehreren Fehlgriffen, endlich den Opel Signum unter den Wagenhebern gegönnt habe. 😁
Für alle, die gerne und oft am Auto schrauben:
Theo Förch GmbH & Co KG
Artikel-Nr. 5430 1500 (s. Bild)
Der Teller hat einen Durchmesser von satten 110 mm. Die Gummiauflage kann man einzeln nachkaufen, wenn sie jemals kaputt geht. Der Hebelarm ist gigantisch und durch den Schnellhub ist die maximale Hubhöhe (483mm) mit 6 Pumpbewegungen erreicht. Kostet leider 3 grüne Scheine.
Sprecht doch mal mit euren Haushaltsvorständen darüber. Bei mir hat's auch mit guter Führung geklappt. 😁😁😁
Damit der Plastikstoff nicht beschädigt wird habe ich ein Stück Holz mit den Abmaßen ca. 65 x 35 x 20 mm (Holzfaserrichtung beachten) gefertigt, welches in die Wagenheberaufnahme passt. Dann kommt eine ca. 10 mm Gummiplatte auf den Hydraulischen-Heber und der Opelheber bleibt im Kofferraum nur für den Ernstfall.
Damit habe ich jetzt schon 5 mal unfallfrei mit dem Ragierheber gearbeitet.
Grüsse
Jony
Der Wagenheber ist ja nicht schlecht....
aber für 3 grüne Scheine...da lasse ich lieber einige Male die Räder wechseln...
😁
Weniger noble Teile mit praktisch identischer Funktion gibt es schon für 20 EUR, beispielweise hier.
Das beste daran: der Griff zum Wegschmeißen ist schon dabei. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Weniger noble Teile mit praktisch identischer Funktion gibt es schon für 20 EUR, beispielweise hier.
Das beste daran: der Griff zum Wegschmeißen ist schon dabei. 😁
?
Reicht der nicht für einmal im Jahr die Reifen wechseln ?
Sind die wirklich so schlecht ?
Andere Alternative (Günstig) ?