Wagenheber hebt nicht mehr
Mein länger gehegter Verdacht, daß Opel-Werkzeug nur so lange hält, bis die Garantie abgelaufen ist, hat sich heute bestätigt. Dabei steht nichts drauf davon, dass man den Heber nicht zweckgemäß verwenden sollte. 🙄
Weil heute so schönes Wetter war, kam was kommen mußte. Der Wagen hat sich kurz auf der Bremsscheibe hinten links abgelegt. War ein schöner Spaß, die Hinterachse dann mit einem Rangierwagenheber wieder hoch zu wuchten. Schleifen tut zum Glück nichts und auch sonst sind keine Schäden zu sehen.
Auf Sommerräder habe ich nie so früh gewechselt, denn vom hiesigen Winter bin ich ebenfalls nur enttäuscht.
50 Antworten
einfach einen adapterklotz mit den Maßen der Aussparung und der auflagefläche des Ragierwagenheber machen und jut 😉
Hi,
neben der Plasteaufnahme ist eine Flache "runde" stelle.
Dort kann man sowohl nen Rangierwagenhaber als auch ne Hebebühne ansetzten.
Ich sehe den Thread jetzt zum ersten mal, daher finde ich es lustig wie man sich beschweren kann das der Wagenheber versagt, wenn er nicht Fachgerecht genutzt wird. Zum einen ist dieser Wagenheber dafür da bei einer Panne auf das Notrad wechseln zu können. Daher auch so "klapperig". Er ist für den Notfall und nicht um 20x die Reifen zu wechseln. Zum anderen ist er nicht dafür da eine ganze Autoseite anzuheben, sondern ein Rad. Wenn man das ganze Auto anhebt wirken GANZ andere Kräfte auf den kompletten Wagenheber. Vielleicht hat er schon damals einen knax bekommen und hat deshalb irgendwann versagt.
Aber darum ging es ja gerade garnicht 😁😁😁
Gruß Benny
Mein orginaler Wagenheber war auch nach Notrad An- und Abbau ein Fall für den Schrott!
Der weisse Plastikring des Kugellagers an der Kurbelseite ist einfach geplatzt!
Ein neuer Wagenheber sollte beim FOH 60 EUR kosten!
Ein neues geschäumtes Formteil benötigt man auch noch, da Opel dieses Sch..teil geändert hat!
Dann lieber ADAC oder Rangierwagenheber!
Lars
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Da hätt ich mal ne Frage, wo und wie setzt Ihr Eure Rangierwagenheber beim Vectra/Signum an?
Vorne lege ich immer
ein paar Lagen Papierzwischen die Aufnahme und den Teller. Hinten dito, wobei ich da meist direkt
unter der Federansetze, weil dadurch das
Auto sofort freiwird.
Ähnliche Themen
Ich habe mir diesen Wagenheber gekauft,kostet nur 14 m Euro.
hier...http://www3.pic-upload.de/23.10.09/51vr3zp9csen.jpg
Damit die Plastikverkleidung nicht beschädigt wird habe ich ein Stück Holz mit den Abmaßen ca. 65 x 35 x 25 mm (Holzfaserrichtung beachten) gefertigt, welches in die Wagenheberaufnahme passt. Dann kommt eine ca. 10 mm Gummiplatte oder Telefonbuch auf den Hydraulischen-Heber und der Opelheber bleibt im Kofferraum nur für den Ernstfall.
Damit habe ich jetzt schon 7 mal unfallfrei mit dem Ragierheber gearbeitet.
Gruß
Jony