Wagenheber G31
Hat der G31 eigentlich serienmässig einen Wagenheber dabei?
Falls ja, wo ist der verstaut?
Gruss
Roger
Beste Antwort im Thema
OK, dazu nehme ich aber keinen Wagenheber aus dem Auto, sondern einen Rangierwagenheber, der in der Garage parkt, einen Drehmomentschlüssel und einen Akkuschrauber...
62 Antworten
Ich würde es auch begrüßen, wenn hier etwas mehr sachlich diskutiert wird. Kritik am Reifenflicken kann ich nachvollziehen, obwohl ich das auch schon mal hab machen lassen.
Die Wagenheber, die serienmäßig bei Autos dabei waren, sind echt nur für den Notfall gedacht. Für den Reifenwechsel sollte man etwas robusteres nehmen. Ich selbst wechsel von 6-7 Autos zweimal pro Jahr die Reifen.
Unterwegs verlasse ich mich voll und ganz auf den BMW Service bzw. früher auf den ADAC.
Welchen (Rangier)-Wagenheber könnt ihr für den G31 (mit M Sportfahrwerk) zum Reifenwechsel empfehlen?
Ist der einfache hydraulische Wagenheber "Unitec 10008" geeignet oder zu hoch?
Benötigt man einen speziellen Gummipuffer für die Wagenheberaufnahme?
Ich habe den Güde GRH 2,5/460 AL.
Bin mit dem sehr zufrieden. Sehr stabil, hebt den 5er spielend einfach an. Wenn man noch richtiges Werkzeug hat sind die Reifen sehr schnell gewechselt. Fahrt zur NL und anstehen am Schalter dauert länger.. Und dann ist der Wagen ja auch noch nicht auf der Bühne.
Davor hatte ich einen günstigeren von Michelin (92416). Der hat beim 5er ziemlich laut "genknarzt" als würde er unter der Last zusammenbrechen. Hat sich auch immer verbogen beim Anheben. Gruselig. Der Unitec schaut aus wie der von Michelin, wenn du mich fragst, invertiere ein wenig mehr in das Werkzeug, da hat man länger was davon.
Wenn beim Kauf des 5er ein Notlaufrad in die Konfiguration mitaufgenommen wird, dann ist ein Wagenheber dabei. Ich habe es gemacht, weil ich den Wagen unter Umständen nicht 2 Tage in der Werkstatt lassen möchte, bis endlich der richtige Reifen eingetroffen ist.
Ähnliche Themen
Moin!
Also ich mache das auch schon seit Jahren immer selbst.
Habe vorher nen Ford Edge gefahren und mir für diesen einen 3t SUV-Wagenheber gekauft. Der passt leider nur noch ohne Gummiplatte unter den 5er. Also so ein viereckiger Adapter passt nicht.
Musste der alte Wagenheber vom Aldi wieder ran 🙂
Also darauf achten, dass der WH nicht zu hoch ist.
Hab mir dann mittlwerweile auch einen Akku Schlagschrauber und vor allem vernünftige "Nüsse" gekauft.
Und für den BMW mit den schweren Felgen und RFTs nun eine Montagehilfe in Form eines Metallstiftes mit M14x1.25 Gewinde. Das Teil ist Gold Wert beim Radwechsel! Gibts in der Bucht für nen 10er aus Edelstahl.
Ich benutze auch einen Aldi/LIDL-Rangierwagenheber! Aufgrund der Schnitzertieferlegung fahre ich immer auf zwei Holzbacken damit ich den Wagenheber ansetzen kann.
Spare nie am Wernzeug, lieber bei der Frau.
Ich wechsle pro Saison an meinen 4 Fahrzeugen und noch an 2-3 anderen.
Nach einem Baumarktwagenheber und einem extra flachen aus dem Netz (beide funktionieren sogar noch), habe ich mir letztes Jahr den Bahco geleistet.
Ist ein ganz schöner Trümmer, aber sehr flach und absolut stabil.
Dazu einen Makita Schlagschrauber mit 1000NM und einen Drehmomentschlüssel von Format.
Damit kommt man schon weiter...
ATU. Funktioniert sehr gut und ist für tiefergelegte KFZ, den Aldi WH habe zum Schrott.
Den ATU Heber ist fast baugleich mit meinem aus dem Netz. An sich brauchbar, aber bei den Billigteilen geht nach einiger Benutzung immer die Klammer fliegen, die den Hebel mit dem Zylinder verbindet. Ist zwar in 3 Minuten wieder montiert, nervt aber auf dauer und könnte auch mal zu einem kleinen Unfall führen. Ich hab auch 3 Anläufe für einen Richtig guten Wagenheber gebraucht 😉
Zitat:
@Itzak schrieb am 8. April 2019 um 09:56:11 Uhr:
eine Montagehilfe in Form eines Metallstiftes mit M14x1.25 Gewinde. Das Teil ist Gold Wert beim Radwechsel! Gibts in der Bucht für nen 10er aus Edelstahl.
Hast du da mal einen Link oder den richtigen Begriff für die Suche?
Selbstverständlich...
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 8. April 2019 um 09:21:10 Uhr:
Ist der einfache hydraulische Wagenheber "Unitec 10008" geeignet oder zu hoch?Benötigt man einen speziellen Gummipuffer für die Wagenheberaufnahme?
Habe genau den Unitec-Wagenheber. Also beim Standardfahrwerk passt der gerade so drunter.
Würde beim M-Fahrwerk also lieber einen flacheren Heber nehmen.
Ich habe mir dieses Jahr so einen Gummipfropfen geholt. Damit ist es wirklich deutlich angenehmer, als wenn man nen Stück Holz dazwischen legt.
Klare Kaufempfehlung.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 9. April 2019 um 15:59:50 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 8. April 2019 um 09:21:10 Uhr:
Ist der einfache hydraulische Wagenheber "Unitec 10008" geeignet oder zu hoch?Benötigt man einen speziellen Gummipuffer für die Wagenheberaufnahme?
Habe genau den Unitec-Wagenheber. Also beim Standardfahrwerk passt der gerade so drunter.
Würde beim M-Fahrwerk also lieber einen flacheren Heber nehmen.Ich habe mir dieses Jahr so einen Gummipfropfen geholt. Damit ist es wirklich deutlich angenehmer, als wenn man nen Stück Holz dazwischen legt.
Klare Kaufempfehlung.
Ist die Kaufempfehlung bezüglich den Wagenheber oder das Gummiteil?
Habe heute zum erstem Mal die Vorderräder (245) abmontiert, um die Radkasten zu reinigen und die Felgen zu versiegeln. Ich habe den billigen Unitec Wagenheber mit einem Gummipropfen benutzt und es hat sehr gut funktioniert. Was nicht so einfach war, war die Räder wieder zu montieren, denn sie sind schwer. Das zweite Rad konnte ich nur mit Mühe anbringen. Und die Hinterräder sind noch größer (275), deswegen habe ich mich nicht mehr getraut. Kennt jemand ein Trick, um die Räder einfacher wieder anzubringen?
Hi,
eigentlich hebt man das Rad nur minimal vom Boden ab.
Dann das Rad auf die Zentrierung setzen und mit dem Fuß leicht fixieren. Bolzen auf die Verlängerung einer Ratsche stecken und eindrehen.
Es gibt aber auch einschraubhilfen, du drehst einen Bolzen raus den Stift an der obersten Bohrung rein, und dann kannst du das Rad leichter aufstecken,
es kann auch nicht großartig abrutschen.
Bei Audi waren die beim Bordwerkzeug dabei, hab ich aber nie benutzt.
Ich bin ja echt für Fahrzeugpflege, aber dafür die Räder
abgeschraubt hab ich auch noch nicht.