Wagenheber-Aufsatz für Baumarkt-Wagenheber

BMW 3er E90

Guten Tag,

ich stehe vor folgender Frage :
Welchen Wagenheber-Aufsatz soll ich mir für meinen Baumarkt-WAgenheber (von MArke "UniTec"😉 kaufen?
Bild vom Wagenheber.

Klar, man findet sofort welche bei Amazon oder in der Bucht, aber vllt. hat jemand von euch schon einen bestellt und kann mir dann diesen empfehlen, bei Amazon kann man ja glücklicherweise Kundenrezensionen lesen und da scheiden sich die Geister.

Danke schonmal im vorraus 🙂
MfG ZajkaR

Beste Antwort im Thema

..so. ..hier mein Eigenbau

1522143983965-1626003131
1522144022779802230897
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2018 um 16:51:39 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2018 um 16:31:03 Uhr:


Nicht schlecht,----aber der kann m.E. unten am Wagenheber-Teller immer noch verrutschen.

Aber immer noch besser als irgendwelche geraden Brettchen oder Kartonagen... .

Update: es gibt wohl eine verbesserte Ausführung, die nicht verrutschen kann....

https://www.ebay.de/itm/381572490545?...

Die würde ich mir kaufen wenn ich nicht basteln kann /will 😎

Ich habe diese "verbesserte" Version zuhause. Die Aussparung ist für den einfachen Baumarktwagenheber zu groß und passt nicht richtig. Dadurch verbiegt sich das Gummi. Ist aber i.d.R. problemlos.
Auf jeden Fall besser als die Aufnehmer zu zerstören 😉

Zitat:

@gohan01 schrieb am 27. März 2018 um 17:21:41 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2018 um 16:51:39 Uhr:


Update: es gibt wohl eine verbesserte Ausführung, die nicht verrutschen kann....

https://www.ebay.de/itm/381572490545?...

Die würde ich mir kaufen wenn ich nicht basteln kann /will 😎

Ich habe diese "verbesserte" Version zuhause. Die Aussparung ist für den einfachen Baumarktwagenheber zu groß und passt nicht richtig. Dadurch verbiegt sich das Gummi. Ist aber i.d.R. problemlos.
Auf jeden Fall besser als die Aufnehmer zu zerstören 😉

1×Danke für die ausführliche Rückmeldung! !!

Dann ziehe ich meine Empfehlung zurück und bevorzuge meinen Eigenbau 😛 😁

Man kann den Beispiel-Bildern ohne Maßangaben eben nie trauen. ..😮

Also ich hab den wie oben geschickt bin zufrieden brauche die Fixierung für den Wagenheber nicht.

Wer sich sorgen macht das der Adapter verrutscht kann ich nur schmunzeln. Wenn das Auto aufgebockt ist und das Eigengewicht auf den Wagenheber liegt will ich gerne sehen wie der Adapter verrutscht.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 27. März 2018 um 17:45:14 Uhr:



Wer sich sorgen macht das der Adapter verrutscht kann ich nur schmunzeln. Wenn das Auto aufgebockt ist und das Eigengewicht auf den Wagenheber liegt will ich gerne sehen wie der Adapter verrutscht.

Die M-Talker der reiferen Semester sind halt generell etwas vorsichtiger im Leben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 27. März 2018 um 18:05:58 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 27. März 2018 um 17:45:14 Uhr:



Wer sich sorgen macht das der Adapter verrutscht kann ich nur schmunzeln. Wenn das Auto aufgebockt ist und das Eigengewicht auf den Wagenheber liegt will ich gerne sehen wie der Adapter verrutscht.

Die M-Talker der reiferen Semester sind halt generell etwas vorsichtiger im Leben. 😉

Und ich dachte umgekehrt 😛 😉

Wozu braucht man da eine Aufnahme????? Ich kann den Wagenheber so ansetzten das der nicht abrutscht. Wenn ich da ne Aufnahme benutze dann würde das ne wacklige Angelegenheit werden. Das meine ich jetzt nicht irgendwie abwertend, ich Frage mich gerade nur warum die Aufnahme nötig sein sollte?

Edit: Habe mal gerade geschaut im Netz und bin auch an Hand von Bildern fündig geworden. Also ich setzte den Qagenheber immer ohne irgendwelche Aufnahmen an. Habe einen von ATU gekauft. Der hat oben vier Laschen dann und die halten dann die Aufnahme beim anheben in Position. Bis jetzt brauchte ich keine extra Unterlage und werde sie auch in Zukunft nicht nutzen.

Sehr gut!
Warum den Adapter ist weiter oben zu lesen.

Ich verwende den Adapter, denn mein Wagenheber sonst die Kunststoffe Aufnahme verquetscht.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 27. März 2018 um 18:58:34 Uhr:


Sehr gut!
Warum den Adapter ist weiter oben zu lesen.

Ich verwende den Adapter, denn mein Wagenheber sonst die Kunststoffe Aufnahme verquetscht.

Genau ; deshalb sind die Adapter gedacht 😁

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 27. März 2018 um 18:05:58 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 27. März 2018 um 17:45:14 Uhr:



Wer sich sorgen macht das der Adapter verrutscht kann ich nur schmunzeln. Wenn das Auto aufgebockt ist und das Eigengewicht auf den Wagenheber liegt will ich gerne sehen wie der Adapter verrutscht.

Die M-Talker der reiferen Semester sind halt generell etwas vorsichtiger im Leben. 😉

Genau so ist es ; je älter man wird, je umsichtiger wird man... hoffentlich. 😁

Aber diesbezüglich war ich noch nie leichtsinnig 😛

Wie gesagt. ..besser ein Eishockey -Puck als garnichts dazwischen😉

Zitat:

@bremer27 schrieb am 27. März 2018 um 18:49:57 Uhr:


Wozu braucht man da eine Aufnahme????? Ich kann den Wagenheber so ansetzten das der nicht abrutscht. Wenn ich da ne Aufnahme benutze dann würde das ne wacklige Angelegenheit werden. Das meine ich jetzt nicht irgendwie abwertend, ich Frage mich gerade nur warum die Aufnahme nötig sein sollte?

Edit: Habe mal gerade geschaut im Netz und bin auch an Hand von Bildern fündig geworden. Also ich setzte den Qagenheber immer ohne irgendwelche Aufnahmen an. Habe einen von ATU gekauft. Der hat oben vier Laschen dann und die halten dann die Aufnahme beim anheben in Position. Bis jetzt brauchte ich keine extra Unterlage und werde sie auch in Zukunft nicht nutzen.

Servus
Ich benutze diesen Wagenheber seit Frühling 2010 bis heute ohne welche aufnahmen,und da ist auch gebrochen am auto.Wenn ein Auto auf ne Hebebühne kommt dann bockt man das auto manchmal auch nicht komplett hoch sondern manchmal nur auf einer aufnahme und die benutzen kein zwischenstück,nichtmal bei BMW in der Halle 😉

Bei Bmw liegt die 4 eckige kunstoff Aufnahme aber komplett flach auf die gesamten Bühnen Aufnahme. Am Wagenheber oder besser gesagt an mein Wagenheber habe ich einen 6cm runden Teller wo an der Seite gebogen nach oben steht. Die Bmw Aufnahme ist rechteckig und länger wie der Teller des Wagenhebers Resultat ist das es beim heben des Autos Kerben in die Aufnahme drückt.

Zitat:

@George 73 schrieb am 27. März 2018 um 19:50:10 Uhr:


Wenn ein Auto auf ne Hebebühne kommt dann bockt man das auto manchmal auch nicht komplett hoch sondern manchmal nur auf einer aufnahme und die benutzen kein zwischenstück,nichtmal bei BMW in der Halle 😉

Wenn das mal wieder keine Mär aus tausend und eine Nacht ist. 🙄 😮
Da bin ich aber froh, dass meine Werkstatt Zwischenstücke (aus Gummi) verwendet.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 27. März 2018 um 19:36:18 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 27. März 2018 um 18:05:58 Uhr:


Die M-Talker der reiferen Semester sind halt generell etwas vorsichtiger im Leben. 😉

Genau so ist es ; je älter man wird, je umsichtiger wird man... hoffentlich. 😁

Aber diesbezüglich war ich noch nie leichtsinnig 😛

Wie gesagt. ..besser ein Eishockey -Puck als garnichts dazwischen😉

Alles andere ist halt nur Pappe ... 😛

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 27. März 2018 um 20:20:49 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 27. März 2018 um 19:50:10 Uhr:


Wenn ein Auto auf ne Hebebühne kommt dann bockt man das auto manchmal auch nicht komplett hoch sondern manchmal nur auf einer aufnahme und die benutzen kein zwischenstück,nichtmal bei BMW in der Halle 😉

Wenn das mal wieder keine Mär aus tausend und eine Nacht ist. 🙄 😮

Natürlich ist es eine Mär was glaubst du denn 🙄 😮

Alles andere ist Pappe? Oder eher Pimbl? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen