Wagenheber für E91 mit M-Paket & Sportfahrwerk

BMW 3er E91

Wie hoch darf der Wagenheber maximal sein, damit er noch unter den Wagen passt? Wechsle die Winterreifen immer selbst, und fand es schon ein starkes Stück, dass BMW sich den Wagenheber spart. Runflatreifen hin oder her. Nee nee nee, wohin soll die Sparwut noch führen?

Wollte mir nun einen aus dem Zubehör kaufen (der Preis für den BMW Wagenheber ist ja jenseits von gut und böse), nur weiß ich nicht wie hoch der sein darf.

Beste Antwort im Thema

ohne unsere "Brettchen " wären wir ganz schön auf geschmissen 😁😁😁

Gruß
odi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Interessiert mich auch.

Es gibt im Handel Wagenheber, die hydraulisch funktionieren und extrem flach gebaut sind. Gerade für Fahrzeuge, die tiefer als herkömmliche sind.
In der Bucht habe ich die auch schon gesehen, kosten nicht viel und so ein Ding ist bei mir schon jahrelang im Einsatz. Einwandfrei und uneingeschränkt empfehlenswert! Tragkraft 2-2,5t)
Davor hatte ich einen normal hohen hydraulischen Rangierwegenheber (so heissen die Dinger), den ich nach 15 Jahren verschenkt habe (Preis war 19€ umgerechnet)

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wie hoch darf der Wagenheber maximal sein, damit er noch unter den Wagen passt?

Zollstock nehmen, rausgehen, nachmessen !

Wenn der nicht großartig tiefer ist, passt doch eh jeder handelsübliche Wagenheber...

würde nur auf eine möglichst hohe Tragkraft achten.

Zitat:

Original geschrieben von jannes123



Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wie hoch darf der Wagenheber maximal sein, damit er noch unter den Wagen passt?
Zollstock nehmen, rausgehen, nachmessen !
Wenn der nicht großartig tiefer ist, passt doch eh jeder handelsübliche Wagenheber...
würde nur auf eine möglichst hohe Tragkraft achten.

Beim M-FW kriegste den handelsüblichen hydraulischen im Normalfall nicht mehr drunter.

Der Aufnahmeteller passt nicht unter den Schweller. Der "tiefergelegte" passt auf jeden Fall und kostet ein paar Euro mehr. So what!? 🙂

Ähnliche Themen

...aber vorne und hinten messen; vorne liegt er deutlich tiefer;
Und wenn du noch einen Gummiteller oder ein Hartholzklötzchen zwischen Matallteller vom Wagengeber und der Wagenheberaufnahme am Wagen legen möchtest, kommen nochmal paar mm dazu..

Wenn du dann die eine Seite oben hattest und zur Anderen wechselst, kann es sein dass die ein paar mm niedriger ist, da eingefedert.....
Ihr merkt,...es kann ne Doktorarbeit werden 😁😁😁 ..
also nicht zu knapp messen......😛😛😛

Sollte es eng werden, kannst du vorne noch was Unterlegen (Bretter, Rampe,... ,) wo du drauf fährst

Ich zweifle aber, dass der Original-BMW-Heber bei M-Fahrwerk in der gefließten Garage passt, den du mußt ja unter den Wagenheber zumindest eine Eisenplatte oder eine Hartholz-Platte/ Schal-Tafel unterlegen, sonst kann die die Fließe springen... 😰 oder die ganze Scheiße wegrutschen....😰😮😠 .... dann wir`s richtig spannend..... 🙁

Ich habe 2 Aufffahrrampen von ca. 10cm Höhe, da fahre ich vorne drauf; dann reicht der übliche Rangierwagenheber für 20€, auf einer Schaltafel stehend locker für Vorne und hinten!!--- und der Wagen steht absolut sicher..... .
Hab`s letztes WE erledigt.... hab mich jederzeit dabei wohl gefühlt...auch wenn du mal noch was an der Bremse machen möchtest, Glühobst wechseln möchtest, oder Ähnliches.... 😉😛

Beste Grüße
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...aber vorne und hinten messen; vorne liegt er deutlich tiefer;
Und wenn du noch einen Gummiteller oder ein Hartholzklötzchen zwischen Matallteller vom Wagengeber und der Wagenheberaufnahme am Wagen legen möchtest, kommen nochmal paar mm dazu..

Wenn du dann die eine Seite oben hattest und zur Anderen wechselst, kann es sein dass die ein paar mm niedriger ist, da eingefedert.....
Ihr merkt,...es kann ne Doktorarbeit werden 😁😁😁 ..
also nicht zu knapp messen......😛😛😛

Sollte es eng werden, kannst du vorne noch was Unterlegen (Bretter, Rampe,... ,) wo du drauf fährst

Ich zweifle aber, dass der Original-BMW-Heber bei M-Fahrwerk in der gefließten Garage passt, den du mußt ja unter den Wagenheber zumindest eine Eisenplatte oder eine Hartholz-Platte/ Schal-Tafel unterlegen, sonst kann die die Fließe springen... 😰 oder die ganze Scheiße wegrutschen....😰😮😠 .... dann wir`s richtig spannend..... 🙁

Ich habe 2 Aufffahrrampen von ca. 10cm Höhe, da fahre ich vorne drauf; dann reicht der übliche Rangierwagenheber für 20€, auf einer Schaltafel stehend locker für Vorne und hinten!!--- und der Wagen steht absolut sicher..... .
Hab`s letztes WE erledigt.... hab mich jederzeit dabei wohl gefühlt...auch wenn du mal noch was an der Bremse machen möchtest, Glühobst wechseln möchtest, oder Ähnliches.... 😉😛

Beste Grüße
Manfred

und für den Auflageteller würde ich ein Eibenholzklötzschen empfehlen 😁😁😁

Gruß
odi

odi du bist echt ne sarkastische type 😁 😁 😁
aber der satz is scho saugut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von odi222



und für den Auflageteller würde ich ein Eibenholzklötzschen empfehlen 😁😁😁

Aber nur mit aufgeklebtem Filz (Knebel)!

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von odi222



und für den Auflageteller würde ich ein Eibenholzklötzschen empfehlen 😁😁😁
Aber nur mit aufgeklebtem Filz (Knebel)!

wie könnte ich dein MDF Klötzschen vergessen 😛😛😎😎😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...aber vorne und hinten messen; vorne liegt er deutlich tiefer;
Und wenn du noch einen Gummiteller oder ein Hartholzklötzchen zwischen Matallteller vom Wagengeber und der Wagenheberaufnahme am Wagen legen möchtest, kommen nochmal paar mm dazu..
...............
und für den Auflageteller würde ich ein Eibenholzklötzschen empfehlen 😁😁😁

Gruß
odi

nene Jungs; Eibe ist zu soft dafür; ..gibt zuviel nach😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Aber nur mit aufgeklebtem Filz (Knebel)!

wie könnte ich dein MDF Klötzschen vergessen 😛😛😎😎😁😁

Gruß
odi

Hihihi... hat vor Kurzem wieder prima seinen Dienst getan 😁

Habt ihr etwa schon alle Winterreifen drauf?

Eh klar!

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


Habt ihr etwa schon alle Winterreifen drauf?

Also ich eben noch nicht, und die kommen mir auch erst drauf wenn der Wetterbericht entsprechendes Unheil vorhersagt. Jetzt soll es erstmal wieder wärmer werden (am WE bis 20° ??), da fahre noch schön mit den Bridgestone SR weiter. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen