Wagen zieht nicht über 4.000U/min
Hallo in die Runde ,
Wir haben einen 316ti, Bj2003, 167tkm für meinen Sohn gekauft. Ich habe von BMW keine Ahnung, aber er ist ziemlich lahm und im 3.Gang zieht er nicht über 4.000U/min. Ich habe ihn allerdings auch noch nicht auf der Bahn getreten um zu sehen was er bringt. Der Motor hört sich eigentlich ganz gut an, er hat nur das kurze Kaltstart rasseln, welches mit einem neuen Kettenspanner wohl behoben sein sollte, so wie ich gelesen habe.
Eine Fehleranzeige liegt nicht vor.
Wo könnte das Problem liegen?
Danke für Tipps im voraus!
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher auslesen ist generell der erste sinnvolle Schritt.
18 Antworten
Hallo zusammen!
Ist es hier zu einer Lösung gekommen? Ich habe das selbe Fahrzeug (E46 Compact, 316ti, 2003, 177.000 KM) und exakt das selbe Problem. Er zieht nur bis 4000 Umdrehungen. Dank den vorherigen Beiträgen und Ideen aus anderen Foren konnte ich schon einiges versuchen.
Zuerst: Fehlerspeicher war bei Kauf leer. Ich habe den BMW mit diesem Fehler gekauft.
Bei der Überführung mit Kurzzeitkennzeichen konnte ich mir das erste mal ein Bild vom Fahrverhalten machen. Springt sauber an, läuft ruhig und fährt auch recht gut bis ca 3000 Umdrehungen. Dann kommt nicht mehr viel, er geht bis knapp über 4000 Umdrehungen und Ende. Er quält sich richtig.
Ich habe zuerst den LMM abgeklemmt, keine Verbesserung. LMM wieder dran.
Dann kam doch ein Fehler:
Zündspule Zylinder 2
Zündaussetzer Zylinder 2
Habe dann testhalber die Zündspulen von Zylinder 1 und 2 getauscht. Fehler gelöscht, Fehler nicht wieder aufgetreten. Aufgefallen war mir das Zylinder 1 voller Öl steht, Zylinder 2 ist trocken.
Habe dann laut eines anderen Forums beide KW-Sensoren und den Sensor der Exenterwelle abgeklemmt. Er startet nicht.
Beide KW angeklemmt (Exenterwellensensor nicht), er startet, fährt aber genau so schlecht. Exentersensor wieder angeschlossen.
Da bei der Quälerei der Keilriemen quietscht habe ich diesen mal abgenommen und bin ohne gefahren. Quitschen weg, fährt immer noch schlecht.
Nun bin ich mit dem Latein am Ende. Hat jemand noch eine Idee?
Wenn die Exenterwelle defekt wäre und ich den Sensor abklemme müsste er doch trotzdem halbwegs normal fahren, oder?
Die kurzzeitig angezeigte defekte Zündspule evtl doch defekt obwohl keine Fehlermeldung vorhanden? Er läuft wie gesagt ruhig im Leerlauf und bei wenig Umdrehungen. Da muss Sie ja funktionieren. Fehlt evtl die Leistung der Zündspule bei hoher Last und der Fehler wird nicht erkannt vom MSG?
Möchte erstmal nicht auf Teile tauschen...
Kommt ja noch die Möglichkeit in Betracht, dass er nicht genug Sprit kriegt.
Wie hoch ist der Druck von der Tankpumpe bei Last?
Würde hier mal ein Falschlufttest machen. Deine vdd ist ausgehärtet. Die O ringe müssen auch gemacht werden von den zündkerzen schächte.
Hallo, Schade dass man keine Rückmeldungen bekommt, wenn der Fehler gehoben wurde.
An meinem Bastelprojekt ist ebenso das gleiche. Nur bei mir war am Anfang noch ein Fehler vom DSC. Mit drücken der Taste war es dann besser. Aber DSC ist ja im stand nicht aktiv. Hatte ein riss im Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker. Der Fehler war dann weg nach neuem Schlauch. Als nächstes, wenn ich mal wieder Zeit habe, tausche ich die Benzinpumpe, wenn die vom 316ti passt.
Ich habe noch die Befürchtung, dass der Kat sich zerlegt hat und verstopft. Bekomme aber die Lambdasonden nicht mehr raus um das mal zu testen. Wenn das auch nicht hilft schau ich ob Kompression und Kette nicht übersprungen ist.