Wagen zieht nach rechts

BMW 5er F11

Hallo Community,

mein Profil: 520D F11, Bj. 10/2011, 80 000 km

Ich habe ein Problem damit, dass der Wagen bei ca. 120 - 140 km/h nach rechts zieht (auf der AB die Hände loslasen und der Wagen wechselt die Spur von links nach rechts selbst). Das Problem trifft sowie mit Winter- als auch mit Sommereifen auf (alle 17', Luftdruck 2,0 / 2,5). Beim Wagen wurde eine Achsvermessung mit Korrektur durchgeführt und seit dem habe ich das Problem. Als ich das Verhalten reklamierte, wurden mir die üblichen Geschichten erzählt (wie; alle Straßen haben eine Neigung, das wäre meine subjektive Wahrnehmung, usw.). Bei der Probefahrt wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung sei. Jetzt plane ich eine zweite Probefahrt zu machen und für diese möchte ich mich rechtzeitig vorbereiten.

- Gibt es Wasserwagen für Autos, die zeigen, ob der Wagen bei der Fahrt gerade fährt?
- Kann ich mit Aufnahmen von meinem Dash Cam beweisen, dass es keine Strassenneigung bei bestimmten AB Abschnitten gibt?
- Habt Ihr andere Ideen, das zu beweisen?

Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.

27 Antworten

Habe das Problem ebenfalls. Achsvermessung wurde gemacht nach Wechsel der Querlenker und Zugstreben.
Werte sind Top aber der Sturz passt vorne nicht, jedoch sagte man das man diese nicht einstellen kann.

Moin,
meine Erfahrung (einmal bei Mercedes(Nierderlassung Hannover) und jetzt bei BMW (B&K Lüneburg)):
Lenkgetriebe hat durch den Vorbesitzer (vermutl. durch das ständige vorwärts / seitlich einparken über die Bordsteinkante) "einen weg" bekommen. Bei Wiederverkauf werden dann die Achsen so weit verstellt, dass es dem "nach rechts" ziehen entgegenwirken. Das zieht meistens dann ein merkwürdiges "Lenkverhalten" nach sich was aber wahrscheinlich 80% der Käufer entweder nicht bemerken oder bis die es bemerken sind die aus der Garantie raus. So macht man Geld oder besser wahrt den Gewinn, der eh nicht so dolle ist. Da darf sich dann der neue Besitzer sich drum kümmern.
Ich musste dann auf BMW bestehen, also der Münchener BMW Mann der dann extra "angetantzt" gekommen ist um zu bestätigen dass es tatsächlich das Lenkgetriebe ist.
Ist auch gar nicht teuer tauschen zu lassen .... so um die 3000€ bis 5000€. Deswegen wird an den Drücken gespielt und an den Achsvermessungen gedaddelt (am besten siebenmal) haben.

Für das Lenkgetriebe in deinem Fall spricht:
- Verhalten ab ca. 70KM/h (in Wirklichkeit ist es aber von anfang an, allerdings ist dein Dicker ziemlich schwer und das ziehen ist kaum merkbar)
- Vehalten bei allen Reifen gleich
- Sommer / Winter ebenfalls (bei mir war es im Winter allerdings stärker ausgeprägt als im Sommer - wozu ich mir bis heute keinen Reim bilden kann)
PS: Jetzt wo dein "Dicker" gerade auf den Beinen steht. Check mal wie die Reifen jetzt abnutzen (falls Du genug KM reisst.(am besten vorher/nachher Bilder))

vg
(Nachdem BMW mein Lenkgetriebe getauscht hat - war alles "im Butter"😉

Ein defektes Lenkgetriebe müsste man im Stand ohne den Motor laufen zu lassen testen können. Einfach das Lenkrad mehrmals hin und her bewegen, man sollte dann kein nennenswertes Spiel in der Lenkung haben.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 15. Juni 2016 um 18:54:37 Uhr:


Ein defektes Lenkgetriebe müsste man .....

Moin,
....müsste man - hast Recht, ABER 😉.... in meinen beiden Fällen konnte man nichts Nachweisen. Alles Stramm...

Ähnliche Themen

Zitat:

@schlonzy schrieb am 15. Juni 2016 um 18:54:37 Uhr:


Ein defektes Lenkgetriebe müsste man im Stand ohne den Motor laufen zu lassen testen können. Einfach das Lenkrad mehrmals hin und her bewegen, man sollte dann kein nennenswertes Spiel in der Lenkung haben.

Hab versucht das Lenkrad zu testen: Motor an, das Lenkrad auf die Null-Position gestellt, Motor aus -> das Lenkrad dreht sich von sich selbst nach links auf 11:00 Uhr - ist das normal?

Probiere das Lenkrad nach links (ca. auf 10:00 Uhr) und nach rechts (ca. auf 12:00 Uhr) zu drehen (weiter geht es nicht) -> das geht sehr schwer und mit großem Widerstand, ist das das nennenswerte Spiel? Nach dem Bewegen des Lenkrads hin und her, kehrt es auf die Ausgangsposition (auf 11:00 Uhr).

Als Spiel kenne ich nur, wenn man fährt und das Lenkrad bewegt und der Wagen sowieso gerade fährt.

Zitat:

@asaris schrieb am 16. Juni 2016 um 17:31:13 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 15. Juni 2016 um 18:54:37 Uhr:


Ein defektes Lenkgetriebe müsste man im Stand ohne den Motor laufen zu lassen testen können. Einfach das Lenkrad mehrmals hin und her bewegen, man sollte dann kein nennenswertes Spiel in der Lenkung haben.

Hab versucht das Lenkrad zu testen: Motor an, das Lenkrad auf die Null-Position gestellt, Motor aus -> das Lenkrad dreht sich von sich selbst nach links auf 11:00 Uhr - ist das normal?

Probiere das Lenkrad nach links (ca. auf 10:00 Uhr) und nach rechts (ca. auf 12:00 Uhr) zu drehen (weiter geht es nicht) -> das geht sehr schwer und mit großem Widerstand, ist das das nennenswerte Spiel? Nach dem Bewegen des Lenkrads hin und her, kehrt es auf die Ausgangsposition (auf 11:00 Uhr).

Als Spiel kenne ich nur, wenn man fährt und das Lenkrad bewegt und der Wagen sowieso gerade fährt.

Vielleicht ist doch das Lenkgetriebe hinüber? Wenn ich meine Autos ausmache, dreht sich kein Lenkrad mehr. Es fährt bei meinem 550 nur nach oben, sonst aber nix.

Mein fall ist aktuell vor Gericht

Zitat:

@Mr.efsane schrieb am 5. März 2017 um 12:53:04 Uhr:


Mein fall ist aktuell vor Gericht

Schön 🙂 Wichtig für dich ist nur das du den Mangel vorführen bzw beweisen kannst und in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung schriftlich geltend machst.

Der Geradeauslauf bzw. das ziehen nach rechts kann auch durch eine festsitzende Bremse hervorgerufen werden. Die Spur sollte allerdings vorher genauestens eingestellt sein. Die premium Vermessung in einer Niederlassung mit entsprechendem Equipment stellt die Spur mit einer Toleranz von höstens 2mm ein. Diese Möglichkeit sollte vorher in einem Extremfall angewendet werden.

Zitat:

@Mr.efsane schrieb am 5. März 2017 um 12:53:04 Uhr:


Mein fall ist aktuell vor Gericht

Mein fall ist auch aktuell vor Gericht. bitte halte uns auf dem laufenden. Ich konnte zwar alle Probleme (das Ziehen nach rechts und keine Null-Stellung des Lenkrades nach Kurvenfahrten) dem Sachverständigen zeigen aber er meinte, dass alles in Ordnung sei :-).

Schau mal R 79 Lenkanlagen von UNECE (Par. 5.1.1). Wahrscheinlcih hilft dir das.

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/LA/un-ece-regelungen.html

Kannst du mir eine private Nachricht hier im Forum schicken, müsste dich was fragen? Geht das überhaupt

Zitat:

@asaris schrieb am 06. März 2017 um 09:13:26 Uhr:


Mein fall ist auch aktuell vor Gericht. bitte halte uns auf dem laufenden. Ich konnte zwar alle Probleme (das Ziehen nach rechts und keine Null-Stellung des Lenkrades nach Kurvenfahrten) dem Sachverständigen zeigen aber er meinte, dass alles in Ordnung sei :-).

OMG! Ich hoffe nicht dass es so weit kommt bei mir. Ich habe exakt die gleichen Symptome. Lasse in einer Woche erstmal die Spur vermessen bei BMW und hoffe dann dass der Mangel für BMW offensichtlich wird und es eine Kulanzlösung gibt.

Das gleiche Problem habe ich auch

Das gleiche Problem habe ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen