Wagen zieht nach rechts / Achsvermessung bring keine Besserung
Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgendes Problem:
Ende letzten Jahres wurden an der Vorderachse neue Querlenke und Koppelstangen verbaut + Achsvermesseung durchgeführt.
Danach hat der Wagen immer ein bisschen nach Rechts gezogen und das Lenkrad stand leicht nach rechts. Laut der Werkstatt könne das nicht besser eingestellt werden, sei aber auch nicht schlimm.
Als ich vor 3 Wochen auf Sommerreifen gewechselt habe ist mir aufgefallen, dass der Reifen links vorne an der linken Flanke stärker abgefahren ist als sonst.
Also ab zum Bosch-Service (die wussten als einzigste Werkstatt, dass der w203 Sturzeinstellschrauben hat) und die Achsen vermessen und einstellen lassen.
Jetzt habe ich den Wagen wieder abgeholt, und das selbe Phänomen ist immer noch da.
So langsam bin ich am verzweifeln....
Ich hab euch das Vermessungsprotokoll angehängt, vielleicht sieht jemand den Fehler?
Grüße
Manuel
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich kann dir natürlich anhand des Vermessungsblatt nicht sagen, wo der Fehler liegt. Aber ich habe eine Vermutung. Ich war über 20 Jahre KFZ- Meister im LKW- Bereich tätig. Ich war sehr häufig bei Vermessungen mit Vermessungsorofis dabei. Bei Fahrzeugen mit mehreren Achsen, sogar mit zwei Vorderachsen. Es wurde angefangen mit Kontrolle der Bereifung, Profil und Luftdruck. Dann wurde die Lenkung in Mittelstellung gebracht. ( hat jede Lenkung ) Nun wurde das Kenkrad blockiert. Jetzt fing die Vermessung und Einstellarbeiten an. Danach hatten wir immer ein gutes Ergebnis. Also ich würde diese Aussage keiner Werkstatt abkaufen. Mit Achsvermessung war schon immer ein gutes und schnelles Geld zu verdienen.
ratefuchs14
20 Antworten
So, der Bosch-Service hat sich gerade bei mir gemeldet und gesagt, dass sie es nicht hinbekommen. Geld bekomme ich natürlich zurück.
Jetzt mal schaun wo ich in und um Karlsruhe eine fährige Mercedeswerkstatt finden, oder ob ich ddoch zu S&G gehen muss...jemand einen tipp?
Es gibt neues:
Nachdem ich eh nächsten Monat zum TÜV muss hab ich das ganze jetzt vorgezogen und hab die Diagnose bekommen:
-Axialgelenk vorne links im Eimer
-Stoßdämpfer hinten links im Eimer.
Ich ahbe die Hoffnung dass eines davon der grund für das "nach rechts ziehen" ist...mal schauen
Zitat:
@thstorm schrieb am 21. Mai 2015 um 12:38:03 Uhr:
Es gibt neues:
Nachdem ich eh nächsten Monat zum TÜV muss hab ich das ganze jetzt vorgezogen und hab die Diagnose bekommen:
-Axialgelenk vorne links im Eimer
-Stoßdämpfer hinten links im Eimer.Ich ahbe die Hoffnung dass eines davon der grund für das "nach rechts ziehen" ist...mal schauen
Klar, mit defektem Axialgelenk kann man an der Spurstange drehen bis man stirbt.Mich wundert nur, dass das keiner festgestellt hat. Reparatur ist aber kein Problem. Stossdämpfer sollten aber im Paar gewechselt werden!
MfG
Ist alles schon bestellt:
2x Bilstein B4 69,98 €*
2x Axialgelenk innen lemförder 17,51€
1x Spurstangenkopf links Lemförder 24,95€
1x Spurstangenkopf rechtsLemförder 24,95€
Das einbauen sollte laut WIS auch nur mit dem Wagenheber kein Problem sein sofern die Schrauben nicht vergammelt sind...mal schaun
Ähnliche Themen
Zitat:
@thstorm schrieb am 21. Mai 2015 um 15:22:59 Uhr:
Ist alles schon bestellt:
2x Bilstein B4 69,98 €*
2x Axialgelenk innen lemförder 17,51€
1x Spurstangenkopf links Lemförder 24,95€
1x Spurstangenkopf rechtsLemförder 24,95€Das einbauen sollte laut WIS auch nur mit dem Wagenheber kein Problem sein sofern die Schrauben nicht vergammelt sind...mal schaun
Die Stossdämpfer, wenn für die Vorderachse,solltest Du von einem Fachmann wechseln lassen. Ohne Spezial_Federspanner wirds kaum richtig funktionnieren. Ausserdem muss das Federbein ausgebaut werden.
MfG