Wagen zieht immer noch nach rechts…

Mercedes E-Klasse S211

Moin Leute, nach dem Tausch von Querlenkern, Spurstangen und einer Spureinstellung zieht der Wagen immer noch nach rechts. Ich habe festgestellt, dass das Lenkrad wenn man über ein Schlagloch fährt oder einer unebenen Fahrbahn von der geraden Stellung sich nach leicht nach rechts dreht. Gefühlt fährt der Wagen manchmal gerade wenn das Lenkrad gerade steht, aber er zieht dann wieder rechts rüber, wenn ich nicht das Lenkrad permanent gerade halte.

Was kann das sein ? Bin auch sauer auf die Werkstatt weil die das eigentlich bei der Probefahrt hätten merken müssen, dass das noch nicht das Problem behoben hat…

Rufe morgen direkt bei der Werkstatt an um ihnen zu sagen, dass das Problem nicht gelöst ist und sie irgendwas gravierendes übersehen haben müssen…

55 Antworten

Zitat:

wenn du hinterher alles wieder verstellst?

Weil die Heinis mit diesem blöden Ding, das das Lenkrad gerade halten soll, nicht umgehen können und nachher steht es um 15 Grad falsch.

Mach ich genausos. Gleiche Drehung rechts und links (natürlich in die richtige Richtung) bringt das Lenkrad auf gerade, ohne auch nur irgendwas an der Fahrwerkeinstellung zu ändern.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 19. September 2023 um 10:58:39 Uhr:


[...]
Beide zogen bzw. ziehen immer noch nach rechts. In diesem und auch in anderen Foren wurde und wird viel über das Ziehen nach rechts geschrieben.
[...]
Die Leidensgeschichte, dass auch nach einer Achsvermessung das Lenkrad nicht exakt gerade stand usw. habe ich auch schon hinter mir. Mittlerweile mache ich es so:
[...]

Hmm, ich verstehe nicht, wie dein sicherlich gut gemeinter Beitrag dem TE weiterhelfen können sollte.

Gut gemeint, in dem Sinne, dass er sich nicht zu sehr (wie ich damals) in das Ganze hineinsteigern soll 😉

Zitat:

@mc.drive schrieb am 21. September 2023 um 19:13:29 Uhr:



Zitat:

wenn du hinterher alles wieder verstellst?


Weil die Heinis mit diesem blöden Ding, das das Lenkrad gerade halten soll, nicht umgehen können und nachher steht es um 15 Grad falsch.
Mach ich genausos. Gleiche Drehung rechts und links (natürlich in die richtige Richtung) bringt das Lenkrad auf gerade, ohne auch nur irgendwas an der Fahrwerkeinstellung zu ändern.

Richtig! Ich schlag mich mit denen nicht mehr rum, da sind mir meine Nerven mittlerweile zu Schade drum.

Ähnliche Themen

Also liebe Freunde, mein s211 zieht immer noch nach rechts. Das Problem tritt fast immer auf, spätestens wenn man durch einen Schlagloch oder über einen Bahnübergang gefahren ist, dann kann man dem Lenkrad dabei zu sehen, wie es sich ein stückweit nach rechts dreht. Ich habe vorne schon alle Querlenker, Spurstangen, Köpfe, Radaufhängung machen lassen. Weiterhin wurde dreimal die Spur eingestellt, ohne Erfolg. Neue Reifen + Felgen haben auch keinen Erfolg gebracht. Mir ist weiterhin aufgefallen das wenn ich eine Linkskurve fahre das Lenkrad dann loslasse, das Lenkrad sich wieder komplett gerade zieht. Bei einer Rechtskurve ist dies nicht der Fall. Es zieht sich nicht ganz gerade, ca. 10-20 Grad fehlen. Auch ist mir aufgefallen, das bei höheren Geschwindigkeiten über 120-130 das Lenkrad minimal flattert, aber auch nicht immer.

Was kann das noch sein? Lenkgetriebe oder Radlager? Habt ihr noch Ideen? Was würdet ihr ersetzen? Mein Freundlicher des Vertrauen sagt auch, wir können alles nach und nach tauschen, aber ob es besser wird… ohne Gewähr.

Lasse morgen die Radlager tauschen, das ist ja noch relativ preiswert, in der Hoffnung, das es das dann wirklich ist.

Es gibt eine Kundendienstmaßnahme für die Kunden, die damit kämpfen, dass ihr Fahrzeug nach rechts zieht. Schau mal in der SuFu danach. Das Dokument gibt es hier bestimmt bereits.

Ja habe ich tatsächlich schon gefunden. Aber das scheint mir wenig erfolgversprechend zu sein, da ich den Großteil dessen schon getan habe und ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Anpassung des Sturzes bzw. der Spureinstellung bewirkt, das mein Lenkrad sich nicht mehr verdreht bei Schlaglöchern oder ähnlichem.

Berichte, sobald du die Radlager gewechselt hast. Habe das auch vor zu wechseln in den kommenden Monaten. Sehe auch darin die endgültige Lösung. Habe auch das Problem, dass das Lenkrad sich von alleine leicht nach rechts dreht und nach rechts zieht. Vermessen bringt da garnichts. Da muss irgendwas defekt sein. War ja beim Kauf auch nicht der Fall.

Mach ich, spätestens Montag habe ich den Wagen zurück.

Zitat:

@robkovic schrieb am 16. Februar 2024 um 10:10:30 Uhr:


Mach ich, spätestens Montag habe ich den Wagen zurück.

Wird danach sicherheitshalber wieder eine Vermessung vorgenommen ?

Falls es tatsächlich an den Radlager liegen sollte, sind die aktuellen Vermessungswerte an den "defekten" Radlager angepasst.

Ist aktuell (noch) nicht geplant, aber es sollte ja schon eine Verbesserung eintreten, sofern es wirklich daran liegt. Wenn wirklich eine Verbesserung eingetreten ist, dann werde ich auch nochmals eine, wenn nötig, Vermessung machen lassen.

Zitat:

@robkovic schrieb am 16. Februar 2024 um 14:23:15 Uhr:


Ist aktuell (noch) nicht geplant, aber es sollte ja schon eine Verbesserung eintreten, sofern es wirklich daran liegt. Wenn wirklich eine Verbesserung eingetreten ist, dann werde ich auch nochmals eine, wenn nötig, Vermessung machen lassen.

Wo ist denn das Protokoll der letzten Vermessung?

Man kann auch probieren die Spur vorne im Rahmen der Toleranz einmal auf min. / max. Wert einzustellen, es ist deutlich spürbar wie sich Einlenkverhalten, Spurtreue und Rückstellung verändern.

MfG Günter

Lade ich auch am Montag hoch, liegt im Auto

Wie sieht es mit den Axialgelenken im Lenkgetriebe aus.
Deren Spiel kann auch die Achsgeometrie durcheinander bringen.

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 17. Februar 2024 um 19:08:47 Uhr:


Wie sieht es mit den Axialgelenken im Lenkgetriebe aus.
Deren Spiel kann auch die Achsgeometrie durcheinander bringen.

Du sprichst von den Spurstangen oder? Die wurden vorne gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen