Wagen springt ständig nicht an

VW Passat B6/3C

Kurz zur Vorgeschichte haben einen 3c von 2006 mit 70.000 ca im Herbst 17 von Schwiegermutter übernommen. Aufgrund von Schlaganfällen stand der Wagen fast 1,5 Jahre. Davor war es ein Rentner garagenauto.

Also haben wir die Batterie erneuert, dann ölfilter, Luftfilter, spritfilter...

Nun folgendes sobald es wie gerade sehr kalt ist oder extrem feucht kann es vorkommen das er erst beim zweiten starten anspringt. Dann läuft er den Rest des Tages problemlos.

Jetzt ist es so das der Wagen garnicht von selbst anspringt. Anlasser bewegt sich aber eben nur kurz. Wie als wenn die Batterie ratzeputze leer wäre.

Überbrücke ich springt er sofort ohne jegliches mucken an und läuft dann auch.

Fehlerspeicher ist dummerweise immer leer.

Nun unsere Frage. Was könnte es sein.

glühkerzen? Anlasser? Masse Probleme?

Es scheint als wenn bei Kälte irgendwas die Batterie leer zieht. Radio ist aus, Automatik Licht auf aus.
Innenraum Kofferraum usw nix an.

Es ist der Passat 3c mit 2.0 tdi

33 Antworten

Viele schreiben Ja, ich schreibe Nein 🙂

Die alte Batterie hatte ja nur 70a die jetzt 77a. Ich bräuchte nach dem Wechsel kein Radiocode. Oder dergleichen.

Kann man. Die Anzeige "Service jetzt" im Menü per Tastentrick oder so entfernen oder nur per Auslese Adapter? Das zeigt er schon seit Wochen an. Nervt etwas.

Auch wenn es schnell verschwindet

Ich würde diese verbauen. Haben ein gutes Preis- /Leistungsverhältnis:
https://basba.de/exide-ea-770-autobatterie-77-ah.html

Radiocode ist nicht erforderlich, bei original Infotainment.
Serviceanzeige kann man am Ki. resetten. Steht dann auf Festintervall. Wie es geht, steht im Bordbuch.

Ich habe kein Start Stop

Ähnliche Themen

lese mal hier: https://www.motor-talk.de/forum/manueller-service-reset-t1741186.html

Zitat:

@djshooter schrieb am 27. Februar 2018 um 17:48:59 Uhr:


Frage: bei coler Der meinte das man nach dem Einbau dem Steuergerät sagen muss das Ne neue batterie eingesetzt wurde. Stimmt das? Oder ist das grober pumpitz??

Deiner ist ja von 2006 da brauchst du nichts machen.Einfach neue rein und gut falls im ki ein paar lampen leuchten ein stueck mit dem auto fahren dann gehen sie wieder aus.

Heute morgen musste ich 2x vorglühen bzw starten. Ich bin gestern nach Umbau aber auch nur 5km gefahren.

Werde die Glühkerzen noch wechseln. Geht das für den Laien einfach? Oder sollte man das von der Werkstatt machen lassen?

Was benötige ich an Werkzeug dafür?

Kann man machen. Wenn aber die Batterie schon eine Herausforderung ist, so kann es dann doch zu größerem Desaster kommen, wenn bspw. eine GK abreißt.
Brauchen tut man eine 10 er Langnuss u. Gefühl in den Fingern.
Außerdem glaube ich nicht, dass die GK hier das Problem beseitigen. Ich würde auch eine neue Batterie vor dem Einbau extern nachladen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 28. Februar 2018 um 08:14:28 Uhr:


Kann man machen. Wenn aber die Batterie schon eine Herausforderung ist, so kann es dann doch zu größerem Desaster kommen, wenn bspw. eine GK abreißt.
Brauchen tut man eine 10 er Langnuss u. Gefühl in den Fingern.
Außerdem glaube ich nicht, dass die GK hier das Problem beseitigen. Ich würde auch eine neue Batterie vor dem Einbau extern nachladen.

Ja, wuerde ich auch sagen. Die Batterie ueber Nacht mal vollladen, wenn dann nichts geht, liegt das Problem woanders!

Gute Idee. Ich habe kein Ladegerät Zuhause. Würde mir aber eins zulegen. Könnt ihr mir ein günstiges nennen welches für die 77er reicht? Bitte kein Luxus Gerät. Es reicht ein günstiges zuverlässiges . Von Amazon am besten da kann ich problemlos zurück schicken

Neue batterie immer erst mit ladegeraet voll laden vor dem einbau.
Ladegerät kann ich leider kein guenstiges empfehlen.
Ich habe das c-tek mxs 5.0 für etwas unter 60€ gekauft auch bei amazon.Das teil ist sehr gut aber bestimmt über deinen preis limit.

Zitat:

@DJ-HORNER-100 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:42:24 Uhr:


Neue batterie immer erst mit ladegeraet voll laden vor dem einbau.
Ladegerät kann ich leider kein guenstiges empfehlen.
Ich habe das c-tek mxs 5.0 für etwas unter 60€ gekauft auch bei amazon.Das teil ist sehr gut aber bestimmt über deinen preis limit.

hab mir das ctek mal geordert.. ich habe keine garage, müsste die batterie ausbauen. kannst du mir sagen wie ich das ladegerät einstellen muss, bzw wie lange das dauert bis voll geladen ist? ca?

Wie lange kommt auf die batterie an aber ich denke so 10,12 stunden sollte sie schon gut sein.Das Ladegerät hat ja eine anzeige wie voll schon geladen ist.
Einstellung vom Ladegerät wenn die kabel an der batterie sind strom stecker in steckdose und auf mode druecken (mehrfach ) bis auto leuchtet wenn die batterie nicht mehr neu ist auto und recond einstellen.
Habe gerade meine motorrad batterie am laden siehe bild.
Mfg

B6b9fbc9-ee63-4725-b21d-b3552bddb80b

Danke..

Noch ne Frage. Ich kann Grad nicht nachsehen. Wie viele Glühkerzen hat mein 2006er.? 4 oder 6. Gibt's Unterschiede in der Kerzen Art? Also was die Qualität angeht? Bei eBay gibt's alles von 20€ - 80€ ist alles dabei... Ich dachte an ngk oder bosch

Noch ein Hinweis von meiner Seite:

Hatte auch einen 2006er 2,0 TDI mit 170PS. Je kälter es wurde desto schlechter sprang er an. Sobald es wieder warm war keine Probleme mehr.

Es wurden Glühkerzen getauscht und neue Batterie eingebaut. Hat alles nichts gebracht.

Das Problem liegt woanders. Gibt dazu einen eigenen Thread. ==> Der Anlasser bringt zu wenig Drehzahl. Hab mal einen Beitrag dazu rauskopiert (siehe unten). Nur so als Hinweis. Voraussetzung ist natürlich eine funktionierende Batterie und GK die i.O sind.

Hab den Anlasser allerdings nie bei mir getauscht, da der Wagen immer in Garage stand und das Problem so ertragbar war.

"Update:

Habe gestern den neuen Anlasser eingebaut. Ich habe alles selbst gemacht und habe gut 1h gebraucht. Etwas blöde ist nur die untere Befestigungsschraube des Anlassers - ging aber auch irgendwie :-)

Alter Anlasser (VW/Bosch) war aus 2006 und hatte die Teilenummer 02E911023H und 10 Zähnen .

Neuer Anlasser (VW/Bosch) hat die Teilenummer 02E911023LX und 11 Zähne! Ja genau, 11 Zähne und keine 10! Hab erstmal 3x nachgezählt :-) Danach hab ich in der Werkstatt nachgefragt und folgende Aussage bekommen. 02E911023LX ersetzt 02E911023H wobei das X nur für "austausch" steht. Also laut System definitiv der richtige Anlasser für mein Auto. Nachfrage beim Meister ergab folgendes. Ein Zahn mehr bedeutet das der Anlasser die Drehzahl natürlich auch anders überträgt, wurde wohl nachträglich geändert und war Anfangs nur bei der 4M-Version verbaut. Anlasser sei der richtige und ich kann ihn bedenkenlos einbauen. Wagen springt direkt an, deutlich schneller als mit dem alten Anlasser und auch der Kaltstart (größer 12h, bei Kälte) funktioniert. Test jetzt nochmal einige Tage, sollte es aber gewesen sein :-"

Deine Antwort
Ähnliche Themen