Wagen läuft anders als sonst....Temperaturfühler im Eimer???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
handelt sich um meinem golf IV 1.6 sr.
nachdem mir die letzten Tage die Temperaturanzeige, also wassertemperatur, recht spansich vorkommt heute die nächste stufe des problems.....

ich meine, dass der zeiger sonst imemr bei ziemlich genau 90 grad war, die letzten tage braucht er ewig um da hin zu kommen, scheint sehr lange kalt zu sein. dann musste ich heute 120 km autobahn hin udn 120 zurück fahren, wieder brauchte er lange bsi er warm wurde, auch ging der zeiger anders als sonst....komsicherweise ging der zeiger teilweise bei vollgas einen strich nach unten, während er bei sachter fahrweise wieder annähenrnd 90 grad erreichte. wenn ich michr ehct erinnere, war der sonst eigentlich immr konstant.

anfangs lief er auch noch 190 + km/h laut tacho.....dann plötzlich fiel er auf ca. 180 km/h ab udn war bis anch hause auch nicht mehr daztu bewegen, schneller zu fahren, obwohl die bedingungen gut waren.

deshalb meien fragen:

1. speziell an die 1.6er fahrer?wo steht euer zeiger ?konstant 90 grad?

2. wie kann ich den motortemperatursensor testen?
was würde ein neuer kosten?

3. fallen euch noch andere gründe ein,w 3eshalb er sich so verhält?

mfg
danke

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ssawik


@Noctes666

ohh, du auch. Hab vorher garnicht gesehen. Komm nicht direkt aus LU , seit einem Jahr haben wir das RP-Kennzeichen(leider) und übrigens jetzt hast du richtig markiert.

Naja ich komme auch nicht direkt aus LU eher aus dem Landkreis, ich hab allerdings noch das alte Kennzeichen, weiß net ob du Da.-Schauernheim kennst ? Naja jedenfalls zieh ich eh nach Speyer demnächst ^^.

Gut das ich jetzt richtig markiert habe... aber wie man rausfindet ob man ein Kernfeldthermostat oder ein normales hat weiß ich leider auch nicht.

Hab meins heute tauschen lassen und nun kommt er innerhalb von 10 Minuten auf den Pegelstand von 90°. Thermostat hat 25e gekostet, Einbau nochmal 25€. Hätt man evtl auch selber machen können.

Auf den ersten Blick aber lags am Thermostat.

Zitat:

Original geschrieben von urban84


Hab meins heute tauschen lassen und nun kommt er innerhalb von 10 Minuten auf den Pegelstand von 90°. Thermostat hat 25e gekostet, Einbau nochmal 25€. Hätt man evtl auch selber machen können.

Auf den ersten Blick aber lags am Thermostat.

Same Shit Different Day bei mir... allerdings hat der Thermostat mit Dichtung 33€ gekostet und der Einbau dann nochmal 30.

Welchen Thermostat nimmt man den am Besten? DUW-Repair bietet da mehrere zur Auswahl.

Thermoschalter, WAHLER
95°C, mit Dichtung, 3-Polig, M22x1.5, stecker d=22.5
1 19,95

Thermostat, MOTO-RAD
88°C, Standard, Dichtung dazu bestellen
1 16,70

Thermostat, WAHLER
87°C, mit Dichtung
1 28,71

Ähnliche Themen

also meiner muckt jetzt wieder manchmal. erst letzens fahr ich gerade strecke und der zeiger geht von 90° innerhalb von 5 sec. auf null. bleibt da 3 sec und geht wieder auf 90°.

Da kann doch was nicht richtig sein??!

Hallo!

Hab einen Audi A3 8L 1,6l Bj.2002
Und hab die ganz gleichen Probleme wie Lecaro oben beschrieben!

Doch leider wurde bei meinem Wagen der Thermostat schon getauscht und hab jetzt immer noch die gleichen Probleme.

Nun nochmal von vorne.
Zunächst viel mir auf das die Temperaturanzeige nie auf 90° ging wie früher, es dauerte auch immer sehr lange bis sich der Zeiger überhaubt ein stück bewegt. Dann leuchtete immer die ESP Lampe auf und später dann auch noch die Motor-Lampe und beim abstellen des Autos ging immer der Kühler an der dann eine ganze Weile nachlief (nach wenigen Km).

In der Werkstatt wurde der Fehler ausgelesen: Temperaturgeber unplausibles Signal! Die haben mir dann denn Thermostat für 20€ getauscht. Wenn ich noch Probleme haben sollte müsse man den Thermoschalter wechseln.

Jetz ist eine Woche vergangen in der ich keine Probleme hatte und seit heute ist alles beim alten. (ESP - Lampe leuchtet, Lüfter läuft ständig an, TA spinnt)

Bevor ich wieder in die Werkstatt fahre würd ich von euch gerne wissen ob es wirklich am Thermoschalter liegen kann.
Wo sitzt der Thermoschalter (nach meiner Info irgendwo am Lüfter),kann man ihn leicht selber tauschen und was kostet der etwa?

Moin,

ich weis der Beitrag scheint schon etwas älter zu sein, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.

Also ich hab nen 1,6er Audi A3 8L mit AVU Motor.
Hatte die ganze Zeit ESP und Motorelektronik im Ki leuchten. Gestern bin ich zu VW un die haben mir nen neuen Kühlmitteltemperatursensor eingebaut. Dieser wurde mri auch im VAG-Com als Fehler angezeigt.
Also bin ich frohen mutes wieder nach hause gefahren. Schien auch alles ok.
Bis heute morgen (Samstag) dann da ging wieder die ESP Lampe direkt nach dem Start an und auch noch 2km Fahrt liefen die Lüfter sehr laange nach.
WAs kann es noch sein?
Wäre über Hilfe sehr dankbar.

Gruß

Thomas

Hallo, Ich habe genau das gleiche Problem beim AVU Motor. Hat Moselaner inzwischen das Problem beseitigen können ? Vielleicht kann er ja mal hier darüber Posten?

MfG

Superradler

Deine Antwort
Ähnliche Themen