Wagen komplett stromlos, was kann das sein?
Hallo,
ich hatte heute morgen bei meinem V70 zum zweiten Mal folgendes Problem:
Der Wagen ist scheinbar komplett stromlos, als wäre keine Batterie drin. ZV geht nicht, Innen- und Instrumentenbeleuchtung bleibt aus, starten geht natürlich auch nicht.
Ich habe so eine kleine Powerbank mit Starthilfefunktion, nachdem ich die angeklemmt habe, ist alles da, auch das Anlassen funktioniert in gewohnter Geschwindigkeit innerhalb einer halben Sekunde.
Batterie ist ein Jahr alt, der letzte Vorfall dieser Art ist sechs Wochen her. Ich kenne das mit alten Batterien, aber da ist dann alles ein "bischen" an und der Anlasser dreht langsam und schafft es nicht, aber so in der Art das alles komplett dunkel ist, habe ich noch nie gesehen.
Hat jemand eine Idee was das sein kann? Gibt es eine Art Hauptschalter der bei Unterspannung abschaltet?
Bin für jeden Hinweiss dankbar,
vielen Dank,Kai.
30 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 1. Dezember 2020 um 21:10:49 Uhr:
...es könnte auch der Anlasser sein...
😕 Zitat: "Der Wagen ist
scheinbar komplett stromlos, als wäre keine Batterie drin.
ZV geht nicht,
Innen-und
Instrumentenbeleuchtungbleibt aus, starten geht natürlich auch nicht."
Alder -----
Ja, stimmt schon - die zv ist, die den Verdacht auf den Anlasser trübt...
ABER: das keine Lampen im Display an waren und der Wagen sporadisch tot war hab ich selbst am Auto meiner Frau erlebt (kein Volvo).
Sie ist weggefahren und immer öfter zu Fuß zurück, weil das Auto tot sei... (ich weiß nicht mehr ob die zv da getan hat - glaube aber, dass sie auch tot war).
Als ich mit Starthilfe ankam ging alles wieder von alleine...
Ich dachte schon, dass meine Olle nicht fähig ist, den Schlüssel ins Schloss zu stecken..,
Bis es mir auch ein paar mal passiert ist... alles komplett tot - als ob jemand die Batterie geklaut hätte...
Man hab ich mir einen Wolf gesucht.
Bis ich auf den Anlasser kam.
Nach dem Tausch nie wieder Geisterauto gehabt..,
Wie gesagt - es war aber kein Volvo und der Wagen jünger...
Deshalb habe ich meine Erfahrung hier in den Raum geworfen.
Gruß Didi
Ja, das kann schon sein, dass die Elektronik bei fast leerer Batterie den Anlasser gar nicht mehr dreht bzw. nicht mal mehr das Relais schaltet. Hört sich alles nach platter Batterie an. Und wenn selbst die Innenraumbeleuchtung versagt, wird das auch bestätigt. Eigentlich 'ne einfache Sache...
Also Batterie laden und gucken, was passiert. Oder gleich eine neue kaufen - wir haben Winter und wenn die im leeren Zustand Frost gekriegt hat, isse eh hinüber.
Und ob der Anlasser was hat, der Ladestrom zu gering ist, ein Massefehler vorliegt etc. pp., kann man erst danach vernünftig diagnostizieren. Auf geht's!
Hatte auch schon 2 solcher Fälle - waren aber Nicht-Volvos
Fall 1: Tiefentladene Batterie, weil eine Gleichrichterdiode in der Lima kaputt war. Die Lima hat zwar normal geladen, man konnte beliebig lange fahren, aber sobald der Motor abgestellt wurde, hat die Lima "rückwärts" über die B+ -Leitung Strom gegen Masse durchgelassen und fungierte so im Stillstand als leichter Elektro-"Heizkörper" bzw. Stromvergeuder, bis die Batterie eben leer war. (hat dabei nicht wenig Strom gezogen!). Man konnte das Auto aber nutzen, wenn man beim Parken die Batterie abgeklemmt hat.
Fall 2: Schlechter Kontakt an der Polklemme. Die Klemmen waren aus Blei (Citroen! 😠) und verformten sich, wenn sie zu fest angezogen waren. Irgendwann war der Spalt zwischen den beiden Hälften dann auf Null und es konnte keine Klemmkraft mehr aufgebracht werden. Zusätzlich war der Batteriepol nicht ganz sauber.
Alles funktionierte wunderbar, aber beim ersten Zucken des Starters war plötzlich alles schwarz und dunkel. Nach leichtem hin und herdrehen der Klemme war der Kontakt wieder da, aber beim Startversuch ist die geringe Kontaktfläche wieder verbrannt und der Kontakt unterbrochen.
Der Trick war (neben dem Säubern von Klemme und Pol natürlich) entweder den Spalt an der Verschraubung mit der Flex etwas zu vergrößern, oder ein kleines Stück geschlitztes Kupferrohr zwischen Pol und Klemme zu geben, um einen größeren Pol zu "simulieren"
Ähnliche Themen
Bei mir war aber „weder - noch“...
Die Batterie war top und kein Wackler an der Klemme....
Ich hab auch wie der TE erst eine Hauptsicherung/Steuergerät im Verdacht gehabt - wollte schon das ganze Auto auseinander nehmen.
Es war wirklich sehr komisch - mal ging mal nicht...
Ich kann es mir nicht erklären, wie das mit dem Anlasser zusammen hing aber es war so.
Neuer Anlasser (batterie ist die gleiche geblieben - bis heute - und das sind schon um die 3 Jahre her...
Deshalb mein Tipp beim Ausfall: MESSEN (!!) wie ich es anfangs geschrieben hatte...,
So wird man schlauer...
Sollte die Batterie i.O. sein, vermute ich sehr stark, dass es auch hier an dem Anlasser liegen könnte.
Ohne Gewähr- versteht sich... 🙂
Viel Erfolg beim Suchen!
Gruß Didi
Hallo,
nach langem Warten war es heute mal wieder soweit.
Vorher hat der Wagen bis zu 6 Tage gestanden bei 3-6 Grad Temperatur und ist immer sofort angesprungen.
Heute morgen dann nach etwa 15 Stunden Standzeit bei 1 Grad nichts....
Ich habe dann die Batterie gemessen, 11,9 Volt. Das ist zwar wenig, aber das Auto war wieder komplett dunkel und ich kann beim besten Willen keinen Grund sehen warum die 12V Glühlampen der Innenbeleuchtung dann komplett aus sind. Auch der Radiospeicher und der Tageskilometerzähler waren gelöscht, was auch keinen Sinn macht.
Wenn es wieder auftritt, werde ich die Powerbank nur dran und wieder ab vorm starten und dann mal sehen ob der Wagen so wieder zum Leben zu erwecken ist.
Bis in ein paar Wochen dann 😉 Kai
Hi!
11,9V sind wirklich nicht viel, aber da sollten zumindest die Lampen noch an gehen. Ging denn die ZV auf? Oder war die auch schon stromlos?
Du kannst das nächste mal, bevor du die Power Bank anschließt, ja mal einen Schlag auf den Anlasser geben? So langsam gehen mir da echt die Ideen aus.
Eine Sache noch: an den Batterieklemmen sind Versorgungskabel für die Steuergeräte usw natürlich mit dabei. Wenn die bei dir noch original sind, dann sind die "oben" auf die Klemme drauf geschraubt.
Sind diese Kabel bei dir korrekt befestigt und auch in einem guten Zustand?
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 7. Januar 2021 um 09:50:58 Uhr:
Hi!11,9V sind wirklich nicht viel, aber da sollten zumindest die Lampen noch an gehen. Ging denn die ZV auf? Oder war die auch schon stromlos?
Du kannst das nächste mal, bevor du die Power Bank anschließt, ja mal einen Schlag auf den Anlasser geben? So langsam gehen mir da echt die Ideen aus.
Eine Sache noch: an den Batterieklemmen sind Versorgungskabel für die Steuergeräte usw natürlich mit dabei. Wenn die bei dir noch original sind, dann sind die "oben" auf die Klemme drauf geschraubt.
Sind diese Kabel bei dir korrekt befestigt und auch in einem guten Zustand?LG, Tim
Hi,
also ZV per Funk ist bei mir defekt, aber beim Aufschließen der Fahrertür tat sich auch nichts an den anderen Türen wie sonst.
Die Kabel werde ich nächste Woche mal im "Home-Office" kontrollieren😉
Grüße,Kai
Hi!
Alles klar, also war er bereits vorher Stromlos. Was für ein MJ ist dein Volvo? Die V70 haben doch den Sicherungskasten im Motorraum, der in der Nähe des Motorlagers ist. Vielleicht ist da der Teufel begraben.
Ich kann dir nur raten, alle Kabel, Sicherungen und Relais zu prüfen. Etwas anderes kann es ja eigentlich nicht sein. Ich bin da ein wenig gebrandmarkt, denn mir wäre mein 850 mal fast einem Kabelbrand zum Opfer gefallen. Das hatte man zum Glück noch gemerkt, da ein Freund hinter mir fuhr und meinte, dass ich massive Masseprobleme haben müsste. Stellte sich heraus, ich hatte massive Plusprobleme...
LG, Tim
Edit: ich habe eben mal das Bild angehangen. Das war im Sommer 2018. Ich habe das Kabel ersetzt und mir einen Sicherungskasten wie beim V70 eingebaut, bisher ist alles ohne Probleme funktionsfähig 😁
Wenn das nächste mal der Wagen stromlos ist, würde ich an deiner Stelle (klar, meist passiert das immer, wenn man keine Zeit hat) den Sicherungskasten inspizieren. An den Sicherungen wackeln und schauen, ob vielleicht eine schlechte Verbindung besteht...
Zitat:
@Ebeneezer schrieb am 7. Januar 2021 um 08:00:08 Uhr:
Hallo,
nach langem Warten war es heute mal wieder soweit.
Vorher hat der Wagen bis zu 6 Tage gestanden bei 3-6 Grad Temperatur und ist immer sofort angesprungen.
Heute morgen dann nach etwa 15 Stunden Standzeit bei 1 Grad nichts....
Ich habe dann die Batterie gemessen, 11,9 Volt. ... Auto war wieder komplett dunkel .... 12V Glühlampen der Innenbeleuchtung dann komplett aus sind... Radiospeicher und der Tageskilometerzähler waren gelöscht......
11,9 .. das war ohne jegliche Last für die Batterie, sprich nix eingeschaltet ?
Welche Spannung wenn Licht-an / Türen-auf / Rückwärtsgang / evtl. Bremse / Radio / Innenraumlichter / etc. + Zündung II .... sprich man versucht Strom aus der Bat. zu ziehen .
Bleibt es bei 11,9 od. 'bricht zuzsammen' ?
Es ist egal wie viel Verbraucher du anmachst, wenn da nix ankommt...
Es ist doch alles total dunkel...
Wie volvo850xx schrieb, könnte ev. noch die Kabel-klemme Verbindung am Plus- oder Minuspol defekt sein - beim Sharan ist die Krankheit am Kabel zw. Lichtmaschine und Batterie - hier wird sie nur nicht mehr geladen - wird aber auch heiß während der Fahrt...
Versuch auch sämtliche Masseanschlüsse (Batterie/Anlasser) zu reinigen/überprüfen...
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Januar 2021 um 22:08:26 Uhr:
Es ist egal wie viel Verbraucher du anmachst, wenn da nix ankommt...
Es ist doch alles total dunkel......
Es geht darum, ob überhaupt noch eine Verbindung zur Batterie besteht, in dem Fall; also die Spannung sich 'verändern' würde (evtl. zusammenbrechen), wenn Strom 'gezogen'werden sollte ;-) .
Auf jeden Fall ist der Tipp "Bar.-Klemmen säubern" schonmal gut.
Ja, ich verstehe - aber dann müsste irgendeine Funzel wenigstens etwas glimmen...
Na ja - man weiß ja nie- aber zunächst soll der TE die Tipps abarbeiten/abchecken und Feedback geben..
Bin echt neugierig, woran es bei ihm liegt
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 8. Januar 2021 um 20:48:05 Uhr:
Ja, ich verstehe - aber dann müsste irgendeine Funzel wenigstens etwas glimmen.......
Wenn ich richtig erinnere gab's hier mal einen Fall (Tür-Warnleuchten / Innenraum-Licht ?), bei dem der Glühfaden 'aktiv' war aber kaum/keine deutliche Helligkeit fabrizierte 😕
(übrigens vorhin: Bat.-Klemmen, nicht Bar.-Klemmen ... ,-) )
...habs geblickt... 😉