Wagen fährt von alleine los

Mercedes EQA H243

Mein Wagen ist bei einem Parkmanöver vorwärts trotz kräftigen Bremsens plötzlich mit hoher Geschwindigkeit/ heftigem Zug von alleine weitergefahren. Das Ergebnis war ein kräftiger Zusammenstoß mit einer Hecke und leichter Blechschaden vorne. Danach Systemausfall. Hätte es ein paar Tage davor davor nicht schon 2 ähnliche Vorfälle gegeben, hätte ich gedacht, Bremse mit Gas verwechselt zu haben. Bei den 2 Vorfällen konnte ich aber noch gut bremsen. Dass der grundsätzlich sehr flott ist- das ist mir klar.
In der Werkstatt wurde der Wagen ohne Ergebnis ein paar Tage geprüft und es wurden Testfahrten gefahren, auch auf dem Parkplatz, wo der Unfall passiert ist. Mercedes hat sich den Vorfall sehr zum Herzen genommen, mit mir lange telefoniert und nach möglichen Anwenderfehlern! gesucht. Ich fahre den Wagen wieder, allerdings mit großem Unbehagen und fühle mich nicht sicher drin. Anwenderfehler lehne ich definitiv ab - nicht 3 mal hintereinander. Ich fahre Mercedes seit 30 Jahren, auch Automatik. Von ähnlichen Problemen / Situationen habe ich bei VW/Audi im Netz gelesen. Ist jemandem ähnliches widerfahren?

70 Antworten

Ist mir heute auch passiert, allerdings mit einem CLS (Diesel). Vollkommen idiotischer Parkcrash beim Vorwärtseinparken bei halbhohem, abgerundeten Minibordstein. Plötzlich sponn (Presafe etc. leuchtete, alles rot) der Wagen und gab Vollgas und knallte mit vorne rechts dem Vordermann hinten links rein.

Mit "Presafe" Warnleuchte? Das ist interessant für den Kundenservice

Ist das nicht ein Fall für's KBA? Denen muss man doch die Bude dicht machen, wenn sie sowas verkaufen!

Keine Rückmeldung mehr von den angeblich 2-3 Betroffenen und jetzt meldet sich hier jemand nur für dieses Posting an und beschreibt einen CLS/Diesel-Vorfall.

Unbedingt muss man "Mercedes die Bude dicht machen" oder noch besser alle verhaften. Hier wird eindeutig repräsentativ bestätigt, dass dies ein grundlegendes Herstellerproblem ist und nicht Fälle, die man wöchentlich den Tageszeitungen entnimmt, wenn mal wieder die Fahrpedale verwechselt wurden. [Achtung, Ironie!].

Ich unterstelle keineswegs einem der 3-4 User hier im Thread etwas, aber wie wäre es denn mal mit einem (Zwischen-)Ergebnis der User, die hier vor gut 7-11 Monaten gepostet haben?

Meine Frage ist: Gibt es noch weitere Vorfälle ähnlicher Art mit einem CLS oder auch anderen Typen von Mercedes? Die klassische Verwechslung kann es jedenfalls bei mir nicht gewesen sein, denn ich musste ja vorsichtig Gas geben, um den Mini-Bordstein zu überfahren....

Zitat:

@SeismoMeter schrieb am 23. Mai 2024 um 17:00:50 Uhr:


Ist mir heute auch passiert, allerdings mit einem CLS (Diesel). Vollkommen idiotischer Parkcrash beim Vorwärtseinparken bei halbhohem, abgerundeten Minibordstein. Plötzlich sponn (Presafe etc. leuchtete, alles rot) der Wagen und gab Vollgas und knallte mit vorne rechts dem Vordermann hinten links rein.

Finde das interessant, da ich auch zwischen CLS d und EQB wechsle: der Verbrenner ist im direkten Vergleich doch so "anfahrträge", dass man doch bei dem -in der Krisensituation- schnell auf die Bremse käme ?

Ist schon amüsant, wie schnell man sich mit dem kleinsten elektrischen "rasant" vorkommt, trotz massiger einstiger/ aktueller Drehmomenterfahrung (V6, V8) 🙂

Von "anfahrträge" kann man wirklich nicht sprechen, außerdem fuhr ich nicht an, sondern war in langsamer Vorwärtsfahrt.

Vorstellbar ist eine versehentliche Hebelbetätigung (Tempomat/ Distronic Resume), bekanntlich wechselten diese mal mit dem Blinkerhebel die Position.

Ehrlich gesagt machen mir 385 elektrische Nm mehr Spaß als fossile 620 😁

Ich suche nach wie vor Mercedesfahrer, denen etwas Ähnliches passiert ist. Bitte meldet euch bei mir hier im Forum oder per persönlicher Nachricht!

Guten Tag,

ich schildere meinen Fall: Am 12.07.2024 um 23:13 bin ich in unsere Straße gefahren, auf der Suche nach einem Parkplatz. Dann sah ich Gegenüber unserem Haus einen Parkplatz. Also lenkte ich nach links, um vorwärts zu parken. Urplötzlich beschleunigte der Wagen. Da ich den Fuß auf der Bremse hatte war es natürlich nicht cool. Das Auto überwand den Fahrradständer und ich hatte die Wand vor mir. Da sagte ich mir, nur ein Wunder kann helfen. Der Fahrradständer war mein Retter. Das Schlimme daran: Genau 2 Wochen vorher, am 28.6.2024 meldete der Wagen: Antriebssystem gestört. Ich fuhr nach Rücksprache mit MB zur Werkstatt. Der Techniker saß 1 Minute am Steuer und die Meldung war weg. Ich fahre einen EQA 300 4Matic und stehe gerne zur Verfügung für die nächsten Schritte.
B.S.

Der 12.8.2024 ist erst in einem Monat ….Tippfehler vermutlich? Gibt es Fotos von der Wand, vom Radlständer und vom beschädigten Auto? Ich tue mir wirklich hart zu glauben, dass ein Fahrzeug mit mechanisch betätigter Bremse beschleunigen kann - da überstimmt die Mechanik klar die Elektronik - entweder man steht im Stress neben der Bremse oder drückt nicht drauf. Leider ist die Wahrnehmung in Ausnahmesituationen oft gestört - interessant wäre ein auslesen der Parameter zum Ereigniszeitpunkt (zumindest geht das bei Tesla - keine Ahnung ob das MB auch kann) da sieht man Lenkwinkel, Pedalstelliubg usw.

Ich wünsche niemandem das Gefühl der Ohnmacht, auf eine Wand zuzufahren, weil man das Auto nicht bremsen kann. Hier die Bilder:

Img
Img
Img
+2

Wir bekommen in den nächsten paar Tagen unseren EQA 300.
Bei den Beiträgen werde ich schon bisschen nachdenklich.

Kann’s mir zwar nicht so richtig vorstellen, dass sowas möglich ist. Gerade das die Bremse „überwunden „ wird.
Aber ein E Motor hat schon Drehmoment…

Aber der Gedanke, sowas passiert an einem Zebrastreifen voller Menschen….

Aber Mercedes müsste doch daran Interesse haben und solch ein Fahrzeug „einziehen“ und alles an Technik anwenden um dem Thema auf die Schliche zukommen! Oder warten die bis sowas in den USA passiert und verklagt werden?

Ich werde auch das KBA einschalten und lasse mich nicht abspeisen oder verarschen.

KBA würde ich nicht gleich einschalten, ich würde Mercedes schon die Chance geben, dies unter eigener Federführung herauszufinden!
Aber zumindest müsstest Du dies auch so kommunizieren!

Aber will jetzt auch nicht besonders schlau sein, vielleicht hast Du dies ja auch schon versucht….

Aber ich hoffe noch ein bisschen, dass dies hier Fake News sind….

Deine Antwort