Wagen an Händler geben, oder versuchen selber zu verkaufen?
mal eine Frage an die, die damit vielleicht schon Erfahrungen gemacht haben:
Auto an den Händler in Zahlung geben, oder versuchen selbst zu verkaufen?
Mein 535dt, M-Paket, silber, Komfortsitze, AHK und quasi Vollausstattung liegt im Internet ca. 3-4000€ (ohne zu verhandlen) über meinem Händler Angebot. Nach Steuern also 1500-2000. Lohnt es sich, den Aufbereiten zu lassen und versuchen selber an den Mann zu bringen? Wegen der Haftung kommen ja eh nur gewerbetreibende Kunden in Frage.
Oder den Stress lieber lassen? Habe das noch nie gemacht.
Beste Antwort im Thema
Du Kannst Gar keine Entscheidung selber treffen, oder? 😉
Gib den Eimer bei BMW ab, soviel Kohle/Zeit wie Du hier in diesem Forum wegen Deiner neuen Karre vertrödelt hast (hast Du mitlerweile eine Entscheidung getroffen?) kannst Du privat gar nicht rausholen..
Nix für ungut
Grüße
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
das heisst nur:Zitat:
Original geschrieben von e91330d
Hallo,
nur mal so OT bei einer Bank die Übergaben zu machen würde mich auch etwas zurück schrecken.
Klingt irgendwie so wie wenn der Verkäufer das Geld so schnell wie möglich ausser Reichweite bringen will und was zu verheimlichen hat.
Gruss Mike- ich will ihre scheine auf falschgeld checken, weil es so viele betrüger gibt. jeder ehrliche hat da verständnis für. würde ch auch NUR so machen.
So denken viele, nur haben die Angestellten vor Ort wenn überhaupt die gleichen Möglichkeiten wie der Verkäufer zu Hause.
Verbindlich geprüft und ggf zurückgebucht wird später 😉
Btw wäre die Offerte während der sinnfreien Nachfrage schon längst erstellt worden.
Also, da will ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Wenn du auf 2000 Euro sch.... kannst, gebe ihn in Zahlung! Hast kein Streß, alles ist gut.
Aber für ca 2000 Euro kann man schon ein wenig Streß in Kauf nehmen.
Auto schön aussaugen, Cockpitspray raus holen, schön 1 mal Handwäsche und mit farbigem Turtle-wax polieren!(Sieht dann aus wie neu!!!) Dann noch gute Fotos bei Sonnenschein machen und dann rein bei mobile etc.
Da kommen bestimmt ein Paar Anrufe wie z.B WAS IST LETZTER PREIS oder so, aber darauf muß man ja nicht eingehen.
Bitte mach auch keine Treffen an der Tanke oder so. Alles schön Zuhause auf der Auffahrt und vielleicht hast du ja noch einen Freund,der dir zur Seite stehen kann, falls jemand kommt.
Bezahlung: nur Bares ist Wares!!!!!
Einfach mal versuchen, wenn er nach 2 Wochen nicht weg geht, kannst ihn ja immer noch in Zahlung geben!
Viel Erfolg
PS ich hab meinen letzten auch privat verkauft und habe damit 2500 Euro mehr rausgeholt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Wieso Haftung?Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Mein 535dt, M-Paket, silber, Komfortsitze, AHK und quasi Vollausstattung liegt im Internet ca. 3-4000€ (ohne zu verhandlen) über meinem Händler Angebot. Nach Steuern also 1500-2000. Lohnt es sich, den Aufbereiten zu lassen und versuchen selber an den Mann zu bringen? Wegen der Haftung kommen ja eh nur gewerbetreibende Kunden in Frage.
Wieso nach Steuern?
Wenn Du Dein Auto verkaufst, handelst Du doch nicht gewerblich??
ist ein firmenwagen, deswegen muss ich bei privatkunden gewährleistung geben oder sowas. "nach steuern" weil, alles was ich mehr als buchwert erziehle wieder als gewinn versteuert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
So denken viele, nur haben die Angestellten vor Ort wenn überhaupt die gleichen Möglichkeiten wie der Verkäufer zu Hause.Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
das heisst nur:
- ich will ihre scheine auf falschgeld checken, weil es so viele betrüger gibt. jeder ehrliche hat da verständnis für. würde ch auch NUR so machen.
Verbindlich geprüft und ggf zurückgebucht wird später 😉
Btw wäre die Offerte während der sinnfreien Nachfrage schon längst erstellt worden.
wieso? die bank hat doch zähl/prüfgeräte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
wieso? die bank hat doch zähl/prüfgeräte?Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
So denken viele, nur haben die Angestellten vor Ort wenn überhaupt die gleichen Möglichkeiten wie der Verkäufer zu Hause.
Verbindlich geprüft und ggf zurückgebucht wird später 😉
Btw wäre die Offerte während der sinnfreien Nachfrage schon längst erstellt worden.
meine nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
ist ein firmenwagen, deswegen muss ich bei privatkunden gewährleistung geben oder sowas. "nach steuern" weil, alles was ich mehr als buchwert erziehle wieder als gewinn versteuert werden muss.
Nach Gerichtsurteil müssen nur noch Gewerbetreibende, die auch mit Fahrzeugen handeln, Gewährleistung geben. Der Schreiner, Bäcker oder sonstige Selbstständige, der sein Fahrzeug auf sein Geschäft zugelassen hatte, muss dies nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Nach neuestem Gerichtsurteil müssen nur noch Gewerbetreibende, die auch mit Fahrzeugen handeln, Gewährleistung geben. Der Schreiner, Bäcker oder sonstige Selbstständige, der sein Fahrzeug auf sein Geschäft zugelassen hatte, muss dies nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
ist ein firmenwagen, deswegen muss ich bei privatkunden gewährleistung geben oder sowas. "nach steuern" weil, alles was ich mehr als buchwert erziehle wieder als gewinn versteuert werden muss.
hast du dazu ein aktenteichen? oder sowas?
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Nach neuestem Gerichtsurteil müssen nur noch Gewerbetreibende, die auch mit Fahrzeugen handeln, Gewährleistung geben. Der Schreiner, Bäcker oder sonstige Selbstständige, der sein Fahrzeug auf sein Geschäft zugelassen hatte, muss dies nicht mehr!Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
ist ein firmenwagen, deswegen muss ich bei privatkunden gewährleistung geben oder sowas. "nach steuern" weil, alles was ich mehr als buchwert erziehle wieder als gewinn versteuert werden muss.
das wäre in der tat sehr interessant!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hast du dazu ein aktenteichen? oder sowas?Zitat:
Original geschrieben von marco31
Nach neuestem Gerichtsurteil müssen nur noch Gewerbetreibende, die auch mit Fahrzeugen handeln, Gewährleistung geben. Der Schreiner, Bäcker oder sonstige Selbstständige, der sein Fahrzeug auf sein Geschäft zugelassen hatte, muss dies nicht mehr!
"Anders als bei einem Verkauf „durch privat“, ist seit der zum 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Schuldrechtsreform ein völliger Gewährleistungsausschluss durch gewerbliche Verkäufer rechtlich nicht mehr möglich. Verkauft jedoch ein selbstständig Tätiger bzw. Freiberufler seinen eigenen Pkw, ist er kaufrechtlich genauso zu behandeln wie eine Privatperson. Im entschiedenen Fall veräußerte eine selbstständige Fachberaterin für Fertighäuser ihren selbst genutzten Gebrauchtwagen. Für das Kammergericht Berlin war die steuerliche Zuordnung des Fahrzeugs als Geschäftswagen für die Annahme eines Privatverkaufs unerheblich. Ausschlaggebend war allein, dass die Frau bei dem Autoverkauf anders als ein gewerblicher Autohändler, der über besondere Fachkenntnis verfügt, praktisch wie eine Privatperson handelte. Sie konnte demzufolge einen Gewährleistungsausschluss wirksam vereinbaren."
Beschluss des KG Berlin vom 11.09.2006
Aktenzeichen: 12 U 186/05
DAR 2007, 643
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Hast uns jetzt endlich einen Link zu Deiner Verkaufsofferte??😉
hier im forum verkaufen? gott bewahre - das gibt doch nur ärger ,-)
Zitat:
Original geschrieben von marco31
"Anders als bei einem Verkauf „durch privat“, ist seit der zum 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Schuldrechtsreform ein völliger Gewährleistungsausschluss durch gewerbliche Verkäufer rechtlich nicht mehr möglich. Verkauft jedoch ein selbstständig Tätiger bzw. Freiberufler seinen eigenen Pkw, ist er kaufrechtlich genauso zu behandeln wie eine Privatperson. Im entschiedenen Fall veräußerte eine selbstständige Fachberaterin für Fertighäuser ihren selbst genutzten Gebrauchtwagen. Für das Kammergericht Berlin war die steuerliche Zuordnung des Fahrzeugs als Geschäftswagen für die Annahme eines Privatverkaufs unerheblich. Ausschlaggebend war allein, dass die Frau bei dem Autoverkauf anders als ein gewerblicher Autohändler, der über besondere Fachkenntnis verfügt, praktisch wie eine Privatperson handelte. Sie konnte demzufolge einen Gewährleistungsausschluss wirksam vereinbaren."Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hast du dazu ein aktenteichen? oder sowas?
Beschluss des KG Berlin vom 11.09.2006
Aktenzeichen: 12 U 186/05
DAR 2007, 643
Hier wurde ein Privatverkauf getätigt, der angefochten werden sollte.
D.h. es kommt auf die Rechtsform an. Wenn jemand eine Firma mit seinen Namen hat, dann ist es einfach, hat man eine gmbh, steht diese auch als Besitzer drin.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hier wurde ein Privatverkauf getätigt, der angefochten werden sollte.Zitat:
Original geschrieben von marco31
"Anders als bei einem Verkauf „durch privat“, ist seit der zum 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Schuldrechtsreform ein völliger Gewährleistungsausschluss durch gewerbliche Verkäufer rechtlich nicht mehr möglich. Verkauft jedoch ein selbstständig Tätiger bzw. Freiberufler seinen eigenen Pkw, ist er kaufrechtlich genauso zu behandeln wie eine Privatperson. Im entschiedenen Fall veräußerte eine selbstständige Fachberaterin für Fertighäuser ihren selbst genutzten Gebrauchtwagen. Für das Kammergericht Berlin war die steuerliche Zuordnung des Fahrzeugs als Geschäftswagen für die Annahme eines Privatverkaufs unerheblich. Ausschlaggebend war allein, dass die Frau bei dem Autoverkauf anders als ein gewerblicher Autohändler, der über besondere Fachkenntnis verfügt, praktisch wie eine Privatperson handelte. Sie konnte demzufolge einen Gewährleistungsausschluss wirksam vereinbaren."
Beschluss des KG Berlin vom 11.09.2006
Aktenzeichen: 12 U 186/05
DAR 2007, 643D.h. es kommt auf die Rechtsform an. Wenn jemand eine Firma mit seinen Namen hat, dann ist es einfach, hat man eine gmbh, steht diese auch als Besitzer drin.
gretz
ergo? als GMBH Fahrzeug doch zum Händler?
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
hier im forum verkaufen? gott bewahre - das gibt doch nur ärger ,-)Zitat:
Original geschrieben von marco31
Hast uns jetzt endlich einen Link zu Deiner Verkaufsofferte??😉
Du sollst Dein Fahrzeug nicht hier verkaufen, sondern bei mobile oder autoscout inserieren und uns dann den Link zum Inserat schicken!!!😕