Wärmetauscher
Hallo an alle,
nächste Woche möchte ich gerne beide Wärmetauscher inkl. Heizklappenzug wechseln.
Außerdem sind die Anbausätze mit Gummilager der Stabis dran.
Steht eigentlich im Buch wie´s geht.
Aber habt Ihr da evtl. ein Pass auf.., oder Machs besser so... für mich?
Bis dann & Grüße
34 Antworten
Hi,
ich bin zwar schon etwas raus, aus dem Thema,
aber Abgasgeruch = Vergiftung.
Da wirkt der Geruch feuerfesten Lacks im Vergleich eher wie Doppelherz...
(Die Lösemittel des Lackes sind eh bald verblichen...)
Der Boxer geht ja nun echt easy auszubauen.
Batterie abknüpfen, E-Kabel abschließen, Gaszug lösen,
Heizungsdrähte und Schläuche lösen oder abschneiden, 4 Muttern lösen,
Wagenheber drunter, nach hinten ziehen und raus mit dem Block.
Da is nix mit Wasserkühlung & Kühlwasser ablassen, Getriebe abflanschen, Antriebswellen lösen,
Kühler ausbauen, 5 Kabel beschriften und abknüpfen.
Nach 20 mal raus- & reinheben ist mir das lieber,
als das Gefrickel unterm Käfer im Radkasten.
Ich gebs zu: Zurück auf die Getriebeeingangswelle schieben...da kommt der Schweiß literweise zurück...
@ Hitzebeständige Grundierung:
Wenns Billigheimer WT sind, muß der oiginal Grundlack runter.
Sonst hebt es Dir jeden teuren, hitzebeständigen Grund- oder Hitzelack ab,
den Du danach aufgetragen hast.
Ich hab den Fehler einmal gemacht - nie wieder.
LG
Achim.
Ich würde die WT bei eingebautem Motor ausbauen. Wenn was schief gehen sollte kannst Du den Motor immer noch rausholen. Solltest den WT aber dort ausbauen wo Du dann notfalls auch den Motor raus holen würdest. Wenn was schiefgeht und dann noch woanders fahren mußt weil dort wo Du den WT rausholen wolltest Du den Motor nicht ausbauen kannst wird es zu aufwendig.
Mit ein bischen Glück und Geduld wird es schon klappen. Solltest aber Rostlöser oder WD40 bereit halten mit entsprechendem Werkzeug, Maulschlüssel, Ringschlüssel, Nüsse und verschiedene Verlängerungen.
Ich habe die WT auch schon getauscht und es ist alles gut gegangen.
Und den Motor habe ich auch schon mal raus gehabt, das ging auch recht gut. Es war der G-Kat Motor, der hat ein paar Elektroverbindungen mehr, aber mit beschriften und dann abmachen ist es kein Problem. Selbst das drauf machen auf die Welle war absolut kein Problem.
Also, trau dich! 😁
N`Abend,
So, Wärmetauscher und Auspuff sind draussen, und nix mit Sprengmuttern oder so. War also nicht mehr Original. Und das Beste ist:
1. Motor noch drinnen
2. NIX ABGERISSEN !!!
3. Nur kleine Schrammen in den Händen ;-)
Der Linke WT hängt sogar schon wieder. Der Rest ist morgen dran. ( Im Moment Affengeiler Sound)
Aber mit dem Anbausatz für´n Stabi. Ich kann mich an einen Thread erinnern, in dem geschreiben wurde, dass die neuen wohl nicht ganz passen.
Also der Gummi ist etwas größer, die Schelle etwas kleiner als das jew. Original....
Also selbst mit der Besten Motivation und WP-Zange ist das nicht möglich. Ich habe, nach knappen 4 Stunden den Gummi etwas, wie soll ich sagen, zurechtgeschliffen mit meinem Bandschleifer. Sind jetzt drauf.
Was Anderes, hat jemand schon mal dei Hardyscheibe getauscht? Steht nix im Buch und sieht auch, ehrlich gesagt, etwas kompliziert aus...
Grüße
Du hast sicherlich bemerkt, dass es große und kleine Schellen und Gummis für den Stabi gibt? 😉
Ähnliche Themen
Spassonkel;-)
Ich meine 2-3 mm, die aber schon was ausmachen.
Klar, die Kleinen nach innen, die Großen nach Außen.....;-)))
Check mal deinen Getriebeträger... der sieht reichlich strapaziert aus. Nicht dass die Getriebelager das krumm nehmen, wortwörtlich 😉
Der horizontale Blechträger am Ende der Rahmengabel und direkt vor dem Motor trägt über zwei Gummilager das Getriebe und den Motor.
Der Träger ist mittig eingeknickt, deutlich zu sehen, mehrere Zentimeter... jedenfalls gut krumm. Damit wird Motor und Getriebe angehoben, die Lager werden auf extreme Biegung beansprucht. Sie werden abreissen... was das bedeutet, ist klar: Motor und Getriebe sitzen losen in der Rahmengabel und werden in der Kurve keine Seitenkräfte mehr aufnehmen. Es wird RUMPELN, ganz gewaltig, früher oder später. Und diese Lager zu wechseln heißt Motor raus.
Hi RED,
Du willst mich unbedingt dazu bringen, das erste mal den Motor auzubauen. Gibs zu! ;-))
Nee, mal im Ernst. Hier noch ein Foto. Bestätigt das Deine Vermutung?
Ja, genau das schwarze Teil! Ich war eben unten bei meinem Käfer und habe mal nach geschaut. Bei mir ist er absolut gerade!
Gemeint ist das Teil hier:
http://www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/KUPPLUNG.asp mit der Nr. 020 0690-01
Ach ja: Herzlichen Glückwunsch zu deiner gelungener Arbeit 😁
Ey das iss ja mal heftig.
WIE GEHT DENN SOWAS ??????
Iss mein Käfer mal vom Hochhaus gefallen oder wie bringt man sowas zustande??
Ich bin Schockiert, der iss ja wirklich im Originalen gerade !!!!!!!
P.S. Vielen Vielen Dank an RED !!!!!!!!!!!!!!!
Wenn ich den neu mache, wie bekomme ich den Abstand denn wieder hin. Der ist ja jetzt logischerweise kleiner.
Noch was:
Könnt Ihr mir bitte ganau sagen was ich dann alles brauche?
Welche und wieviel "Gummis" (wenn jetzt jemand sagt die roten mit Geschmack...)
Was noch???
Danke!!!
Mein Gott muss man sich mal vorstellen. Andere werden von Ihrem Rad überholt, ich natürlich von meinem Getriebe.......
Also der Motor muss nicht raus, auch nicht das Getriebe.
Der Träger ist separat auswechselbar, es muss nur der Träger von den Gummilagern und der Rahmengabel abgeschraubt werden, also 4 oder 6 Schrauben, harmlos.
Der Motor muss abgestützt werden, ganz leicht anheben, Träger raus, neuen rein, anschrauben, fertig.
Ist ansonsten echt nicht tragisch, 20 Minuten Arbeit.
Tragisch ist... auf zweien der Schrauben ist saftig Drehmoment drauf und sie gehen schwer rein und raus. Die Rahmengabel kann durch das Zusammenziehen gestaucht sein und dann geht das neue Teil schwer rein. Das ist das Risiko, es kann in Fummelei ausarten.