Wärmetauscher erneuern
Hallo, auf grund der Tatsache das meine mist Kiste nicht mehr warm wird, obwohl Standheizung,Thermostat und Wasserpumpe neu ist, möcht ich mich an den Wärmetauscher machen. Hatt den schon mal jemand getauscht? und gibt es etwas wichtiges was ich dabei beachten muß? (klar alle Kabel wieder anschließen) Ich weis es wird nicht unbedingt ein Spass das ganze, aber ich möchte nicht die Karre anzüngen damit sie wieder warm wird.
Wäre supi wenn ihr mir ein paar Tipps geben würdet.
Mfg
8e 2,5tdi Bj 2002
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Welcher WT denn Getauscht?Soweit ich weiß ist der WT der Heizung immer mit dem Kühlkreislauf verbunden, egal ob das Thermostat den kleinen oder großen Wasserkreislauf Regelt, nur falls jetzt doch nur der Motorkühler getauscht werden sollte.
Der Heizungs WT geht im Zubehör von Valeo ab etwa 73,- los, der Motorkühler ab etwa 125,-
Je nach Motorisierung/Hersteller auch Teurer/Günstiger.
also der WT an sich für die Heizung im innenraum soll getauscht werden, nicht der Kühler vorne unter der Motorhaube. Deine Preise kommen ja in etwas hin, wenn man da noch die Arbeitszeit draufrechnet landet meine Werkstatt bei 205€.´, weiß jetzt nur nich ob netto oder brutto aber das erfahre ich morgen dann.
abend, ein kleines update,
der Wärmetauscher wurde getauscht und es wird "etwas" warm im innenraum, richtig warm wird es bei ca. 4-5k /min. , da geht auch erst die Gasanlage an die verbaut ist. Meiner Meinung ist es was an der Zirkulation weil die Gasanlage dann wieder wegschaltet wenn mal die Umdrehungen nicht mehr hällt. Die zweite Sache ist, dass der Kühler oben heiß ist und unten kalt und das nach ca. 5km normaler Fahrt. Was ich mal wissen möchte ist, wie lange braucht es bis der Thermostat öffnet?
Reichen da 5km? Der obere Schlauch war so heiß, dass ich ca. nur 3sec. festhalten konnte.
Zitat:
Original geschrieben von mczock
Die zweite Sache ist, dass der Kühler oben heiß ist und unten kalt und das nach ca. 5km normaler Fahrt. Was ich mal wissen möchte ist, wie lange braucht es bis der Thermostat öffnet?
Reichen da 5km? Der obere Schlauch war so heiß, dass ich ca. nur 3sec. festhalten konnte.
Kann ich nur über den 2.0 Benziner sagen:
Hatte ich im anderen Verlinkten Fred schon Geschrieben, wenn der Wagen über Nacht Stand und wieder Angetrieben wird braucht es ja nach Aussentemperatur, Fahrweise, Handschalter oder Automat, habe eine Multitronic Verbaut welche mitgekühlt werden will und die auch noch die Motordrehzahl recht Sparsam hält, nach etwa
5Km die 90°C Erreichtsind, dann sieht man oder weiß man das sich dass Thermostat Dehnt, den kleinen Kreislauf schließt und den großen öffnet, dann fällt die Temperatur Nadel im KI um etwa 20°C ab, und steigt dann langsam wieder auf die 90°C zu.
Ich kann die Tage ja nochmal Berichten zwecks Temperaturen der Schläuche.
Wie sind denn die Schläuche im Wasserkasten neben der Batterie, wenn beide heiß sind kann es ja nur noch an einer Klappe vorm WT liegen, sodas keine Wärme ins Wageninnere abgeleitet wird. 😕
Heizung ist auf HI eingestellt??
Auto oder Manuell?
Dann haben wir den gleichen Wagen, auch Automatik 2.0 Benziner.
Die Anzeige hat eigentlich schon nach 3km 90°C angezeigt, gefahren bin ich insgesammt 6km bei niedriger Drehzahl und die Nadel ist nicht abgesackt, weil der wohl nicht geöffnet hat. Der Kühler war von innen gefühlt bis zur hälfte etwas warm, weiter tiefer bis zum Ausgang nur noch kalt. Nur der Schauch der oben reingeht war heiß.
Ähnliche Themen
mmmm, 90°C nach 3 Km.....doch das Thermostat!?
Heute Morgen konnte ich es wieder Sehen, das mit der Nadel im KI was ich Beschrieben habe, bin jetzt nach Hause und da ist die Nadel Konstant auf 90°C geblieben.
Die 90°C habe ich aber erst dadurch Erreicht, bzw. nach 8 Km in der Manuellen Fahrgasse, mit etwas höherer Motordrehzahl, da nach 5km eben gerade die 70°C Erreicht waren.
Bin also eben eine Strecke von 15Km Gefahren, vorne der Obere Schlauch zum WT war nur Lauwarm, 2cm weiter ums eck derselbe Schlauch war dort Kalt.
Die unteren Schläuche waren auch Kalt.
Denke da müsste ich nochmal eine etwas längere strecke Fahren.
Was ich letzt nur ein Bißchen komisch fand war die Tatsache das das Wasser im AGB garnicht Zirkuliert.....Normal oder nicht 😕
Beide Schläuche zum Heizungs WT konnte man für etwa 10 Sekunden Festhalten, dann wurde es doch zu Heiß.
Nach etwa 2-3Km kommt lauwarme Luft aus den Düsen im Innenraum.
Aussentemperatur Betrug hier gerade um die 0°C
Ich schliesse mich Chris an, ich bräuchte auch die Anleitung. Wie es grob geht wurde ja schon hier beschrieben.
2013 war mein WT dicht , woraufhin dieser von einer freien Werkstatt gewechselt wurde. Jetzt 2 Jahre später habe ich Wasser im Fussraum, links mehr als rechts. Es ist definitiv Kühlmittel, welches sich auf meinem rechten Schuh verewigt hat 😁
War das Thermostat, habe ich auf Verdacht Gewechselt.
Guck auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungen-wechsel-t5128151.html?...
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Habe eben ein neues Thermostat geholt Marke Behr für 22,45€ kann man nicht meckern .
Das komische auf der Fahrt zur Arbeit eben hatte meiner die 90 C gut erreicht auch als ich die Heizung HI gestellt habe, hielt die Temperatur konstant. Wasser im Behälter war schön Heiß.
Großer schlauch oben zum Kühler Heiß. Schlauch zum motor da wo das Thermostat sitzt Kalt!!??? Lüfterrad lief nicht.Vorratsbehälter hatte beim öffnen ( vorsichtig) gut Druck drauf, was er gestern nach langer fahrt nicht hatte.
Werde heute das neue Thermostat einbauen und berichten.
Hoffentlich ist nicht die wapu defekt.
Gruß
Also das ist so ein scheiß sag ich euch .
Neues Thermostat eingebaut.
Entlüftet nach Anleitung aber die beiden großen Schläuche am Kühler werden nicht warm.
So eine scheiße.
Alles ausprobiert.
Das kann es doch nicht sein!!@
Updates.
Gerade nach Hause A5 . Gefahren 130 kmh Temperatur ging zügig auf 90C .
Dann auf Landstraße angehalten .
Der obere schlauch am Kühler Heiß der untere lau warm. Kurz gestanden bis Ventilator an ging.
Weiterführt ohne Probleme.
Hoffe das es so normal ist, ich meine das der untere schlauch lau warm ist.
PS. Außentemperatur 8.C
Servus.
Hallo Freunde,
kann mir jemand behilflich sein.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den Wärmetauscher vom Audi A4 8E B7 Avant 1.9TDi austauscht?
Danke,
Zitat:
@Thojas schrieb am 13. Dezember 2011 um 18:23:58 Uhr:
Habe ich bekommen.Anleitung Wärmetauscher erneuern
Vielen DankAnhang wegen Copyright entfernt (MT-Moderation)
Zitat:
@Thojas schrieb am 13. Dezember 2011 um 18:23:58 Uhr:
Habe ich bekommen.Anleitung Wärmetauscher erneuern
Vielen DankAnhang wegen Copyright entfernt (MT-Moderation)
Hallo habe das selbe Problem dürfte ich die Anleitung WT b7 auch haben ?
Zitat:
Zitat:
@Thojas schrieb am 13. Dezember 2011 um 18:23:58 Uhr:
Habe ich bekommen.Anleitung Wärmetauscher erneuern
Vielen DankAnhang wegen Copyright entfernt (MT-Moderation)
Hallo habe das selbe Problem dürfte ich die Anleitung WT b7 auch haben ?
Habe das selbe Problem bekomme den Wärmetauscher aber nicht ab hat jemand einen Tip gibts da nen spezial Werkzeug?
Hallo Zusammen,
Ich besitze einen A4 bj 2004.
Leider heizt die Heizung nicht mehr richtig.
Will jetzt den Wärmertauscher wechseln.
Hat vielleicht jemand für mich eine Anleitung
oder kann es mir beschreiben?
Ich weiß nur dass man von unten rann kommen
kann aber eine detaillierte Beschreibung wäre sehr hilfreich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Wärmertauscher wechseln' überführt.]