Wärmetauscher erneuern

Audi A4 B6/8E

Hallo, auf grund der Tatsache das meine mist Kiste nicht mehr warm wird, obwohl Standheizung,Thermostat und Wasserpumpe neu ist, möcht ich mich an den Wärmetauscher machen. Hatt den schon mal jemand getauscht? und gibt es etwas wichtiges was ich dabei beachten muß? (klar alle Kabel wieder anschließen) Ich weis es wird nicht unbedingt ein Spass das ganze, aber ich möchte nicht die Karre anzüngen damit sie wieder warm wird.

Wäre supi wenn ihr mir ein paar Tipps geben würdet.
Mfg

8e 2,5tdi Bj 2002

49 Antworten

So....
Kann dir keine Garantie geben das alles genauso wie es in der Anleitung steht bei dir zutrifft. Hoffe aber trotzdem das es dir oder vielleicht jemanden anderen mal hilft.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


So....
Kann dir keine Garantie geben das alles genauso wie es in der Anleitung steht bei dir zutrifft. Hoffe aber trotzdem das es dir oder vielleicht jemanden anderen mal hilft.

Grüße
Markus

Das ist die Anleitung für den Wasserkühler, benötigt wird aber die vom Wärmetauscher(Heizungskühler).

Anleitung ist nicht schlecht, aber leider nicht der Wärmetauscher von der Heizung. Der sitzt unter dem Armaturenbrett im Fahrzeug selbs.
trotzdem Danke

Achsooo!! Ach mist
Ein richtiges BIG FAIL -_-

Sorry nochmal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thojas


Anleitung ist nicht schlecht, aber leider nicht der Wärmetauscher von der Heizung. Der sitzt unter dem Armaturenbrett im Fahrzeug selbs.
trotzdem Danke

Habe gerade meinen Kumpel angefunkt der so ein schlaues Buch hat und von dem habe ich die Anleitung bekommen. Er hat nachgeschaut und gesagt das der Wärmetauscher als Werkstattarbeit markiert ist da das eine gröbere Baustelle ist. Kann dir aber eine Explosionszeichnung der kompletten Heizung schicken.

lg

nicht schlimm. Das Buch habe ich auch. Zeichnung habe ich schon. Danke dir trotzdem

Mit ein wenig Geschick bekommst du den Wärmetauscher mit Sicherheit alleine raus.

Hier mal grob:

Fußraumverkleidung Fahrer ab
Dann sollte man das Ding ablassen können über die Entlüftung.
Schläuche markieren (damit die richtig rum wieder drankommen) und abklemmen (mit ner Zwinge).
Schellen abmachen,
Der Tauscher dürfte noch mit 3 oder 4 Torx an dem Heizungsdings fest sein.
Nach lösen dieser Wärmetauscher rausziehen.

Kann auch sein das noch irgendwelche Sensoren da sind, dann müssen halt die Kabel abgesteckt werden.

Und beim B7 8E kommt man gut ran ohne die ganze Amatur wegzunehmen?
Das wäre aber wunderbar, hat da auch jemand ne Anleitung?

Habe ich bekommen.

Anleitung Wärmetauscher erneuern
Vielen Dank

Anhang wegen Copyright entfernt (MT-Moderation)

Hey Leute,

ich wärme mal diesen Fred wieder auf. Seit längerem habe ich das Problem, dass aus meiner Lüftung ein süßlich-brennzliger Geruch kommt. Zu merken ist das allerdings erst richtig, wenn das Fahrzeug im Stand läuft. Nach ausgiebiger Recherche, auch über die fantastische SuFu, bin ich auf den Wärmetauscher der Klimatisierung gekommen. Meine Fragen nun:

- ist es wirklich so, dass wenn der undicht ist, ein solcher Geruch zustandekommt?
- ist der wirklich so schnell und relativ problemlos zu wechseln?
- muss das Kühlwasser komplett raus oder reicht es, die Schläuche abzudrücken und nach dem Wechsel wieder Wasser nachzufüllen?

Laut meinem schlauen Buch sollte man relativ gut drankommen. Über hilfreiche Tips wäre ich dankbar!

Hallo Henny, zu deinem geschilderten Fall kann ich leider nix sagen 😉 Ich bin selbst wegen einem Problem hier.

Kurz vor weg , mein Auto (2.0TDI-BPW) erreichte seit Herbst nicht mehr die 90°C auf dem KI, und es wurde nicht warm im Innenraum. Nun das Thermostat wurde letzte Woche gewechselt, siehe da 90°C sind erreicht aber der Innenraum bleib dennoch kalt.
Meine Werkstatt des Vertrauens (freie) hat den Fehlerspeicher ausgelesen (leer) ,die Stellmotoren angesteuert (alle 4 sollen funktionieren, ich meine aber es sind 6 naja was solls), Grundeinstellung gemacht -> wieder kalt.
Im Motorraum die Schläuche in die Hand genommen und festgestellt das die Schläuche vom WT unterschiedlich warm sind.

"[...]Wenn das Auto Betriebstemperatur hat must du mal schauen ob beide Kühlwasserschläuche wo von dem Wärmetauscher weggehen gleichmäßig warm bzw heiß sind, ist das der Fall ist der Fehler woanderst zu suchen.[...]"

Der obere ist mehr oder weniger lauwarm bis kalt und der untere Schlauch ist warm. Die jungs meinten auch der WT ist hin.Meine Frage zum Reinigen und Spülen wurde in etwa so beantwortet :" Das bringt nicht nach unseren Erfahrungen nicht wirklich Besserung, die sind meistens zu dicht".
Mir wurde meine Angst vor der kompletten Demontage des Armaturenbrett genommen, der Fahrerfussraum muss nur ab.Der ganze Spass soll mich zwischen 350€-400€ kosten.Ist das gerechtfertigt und ein normaler Preis ? Jedenfalls möchte ich dann das ganze Kühlsystem abgepumt und gereinigt haben, kann ich das erwarten ?

Danke vorweg für hilfreiche Antworten

Mahlzeit,

bei mir scheint wohl auch der Wärmetauscher dicht zu sein (Aussage nach Überprüfung durch ADAC), Kühlwasser kochte über, da keine Zirkulation mehr gegeben war und die Heizung wird auch bei sehr hohen Umdrehungen warm da da erst der Durchfluss gegeben wird.
Meine Frage dazu: wo befinden sich die Schläuche genau um den Wärmetauscher mal durchzuspülen?
Habe ein Audi A4 E8 BJ2002

Zitat:

Original geschrieben von mczock


Mahlzeit,

bei mir scheint wohl auch der Wärmetauscher dicht zu sein (Aussage nach Überprüfung durch ADAC), Kühlwasser kochte über, da keine Zirkulation mehr gegeben war und die Heizung wird auch bei sehr hohen Umdrehungen warm da da erst der Durchfluss gegeben wird.
Meine Frage dazu: wo befinden sich die Schläuche genau um den Wärmetauscher mal durchzuspülen?
Habe ein Audi A4 E8 BJ2002

Die Schläuche zum WT der Heizung gehen im Wasserkasten entlang, neben Batterie & BKV, siehe auch Anhang.

Beide Schläuche Abziehen, bei Bedarf einen Langen Schlauch nach Aussen legen, zum Wasser Ableiten, auf dem anderen Ende ein Gartenschlauch drauf und Wasser marsch.

Gibt von Audi Reiniger G111000A3 welcher Entrostend wirk, kostet rund 45,-
Oder den Reiniger G052188A3 welcher entölend wirkt, kostet rund 32,-
Denke es wir auch andere Hersteller geben die Reiniger für die Kühlanlage Anbieten.

Falls der WT aber wirklich dicht ist bringt das Zeugs auch nichts mehr.
Zum Entlüften der Anlage eine Anleitung dazu >HIER<, beitrag von mir @21:46

Auch >HIER< auf Seite 1 Letzter Beitrag weitere Hilfestellung/Anleitung/Vorgehensweise zum Thema.

ok,

danke für die Antworten, habe gerade erfahren, dass ein Austausch des WT "nur"ca. 205€ kostet mit allen drum und drann. Ich werde den austauschen lassen da er wohl sehr dicht ist wenn die Heizung erst bei üner 3.000/min warm wird.

Welcher WT denn Getauscht?

Soweit ich weiß ist der WT der Heizung immer mit dem Kühlkreislauf verbunden, egal ob das Thermostat den kleinen oder großen Wasserkreislauf Regelt, nur falls jetzt doch nur der Motorkühler getauscht werden sollte.

Der Heizungs WT geht im Zubehör von Valeo ab etwa 73,- los, der Motorkühler ab etwa 125,-
Je nach Motorisierung/Hersteller auch Teurer/Günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen