Wärmeschutzgitter beschädigt - neue Auspuffanlage?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

leider bin ich nicht durch den TÜV gekommen.. das größte Problem wird jetzt wohl sein, ein Wärmeabschirmgitter im Auspuff zu "reparieren". Laut VW geht das nur wenn man den kompletten Auspuff tauscht... das macht mind 1500€.

Dazu kommen noch Bremsscheiben sowie Bremsschläuche erneuern..

Das ganze würde wohl 2000€ kosten.

Meine Frage, kann man dieses Wärmeabschirmgitter nicht auch so irgendwie reparieren ohne den gesamgten Auspuff zu tauschen?

Und wenn nicht, würdet ihr 2000€ in ein 10 Jahre altes Auto "investieren".. oder defekt "as is" verkaufen? Wär würde dies z.B. auch kaufen? Die Mängel würde ich natürlich angeben.

Ansonsten steht das Auto tip top da...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Hatte ich erst vor kurzen, VW wollte natürlich auch nur alles komplett tauschen, also hier nen Thread<eröffnet ( den hättest übrigens über die SuFu gefunden ) udn schwubb, paar richtige antworten und die Lösung war da!!

Ein Universelles Flexrohr kaufen und anstatt dem alten einschweißen lassen, kostenpunkt mit material keine 100,- euro !

Ich zitiere mich mal selbst ....

@ Te liest du auch was hier geschrieben wird, das Universelle Flexrohr kostet um die 70,- euro, gewechselt samt schweißwn ist das in 30 minuten !!

26 weitere Antworten
26 Antworten

PS: bei Google finde ich nichts über dieses Wärmeabschirmgitter.. heißt das irgendwie anders?

Ich denke es sind die Schutzbleche zw. Abgasanlage und Unterboden deines Autos. Du musst die Abgasanlage nicht wechseln aber Komplett demontieren... wenn sie sonst noch IO ist, spricht ja nix gegen eine weitere nutzung. Natürlich würde VW dir gerne ne neue Abgasanlage verbauen... 😉
Aber als erstes rate ich dir, suche dir ne freie Werkstatt. Wo VW 2000€ haben will, bezahlst du in der freien Werkstatt meist nur die hälfte!

dausl

Ich weiß nicht ob das das ist was du meinst, das ist eine Art "Ummandlung" die etwas lose "hängt"

Hallo

Gibts nen Bild davon ?

Denke mal es ist das Flexteil hinterm Kat gemeint.

So lange wie es dicht ist würde ich da nichts machen wenn da wirklich das Schutzgewebe lose ist würde ich es entfernen, die Mängel an der Bremse reparieren und zu ner anderen Prüforganisation fahren.

MFG

Ähnliche Themen

auch Flexrohr genannt 😉

Ist nicht um den Kat so ein Hitzeschild????

ah okay, das mit flexrohr könnte evtl. stimmen, ist aber eher so gitterförmig..

der vom tüv meinte halt, dies muss man irgendwie reparieren - er weiß aber nicht wie..

denkt ihr wenn ich woanders zu nem tüv gehe und das entferne komm ich durch?

Hatte ich erst vor kurzen, VW wollte natürlich auch nur alles komplett tauschen, also hier nen Thread<eröffnet ( den hättest übrigens über die SuFu gefunden ) udn schwubb, paar richtige antworten und die Lösung war da!!

Ein Universelles Flexrohr kaufen und anstatt dem alten einschweißen lassen, kostenpunkt mit material keine 100,- euro !

und das mit dem schweißen geht beim tüv dann auch durch?
kannst du mir nen link geben wo du das gekauft hast bzw. den alten beitrag mal verlinken.. ich finde ihn nicht. danke

TÜV hat damit kein Problem... ist sozusagen "Regelkonform"

Zitat:

Original geschrieben von derautomann


und das mit dem schweißen geht beim tüv dann auch durch?
kannst du mir nen link geben wo du das gekauft hast bzw. den alten beitrag mal verlinken.. ich finde ihn nicht. danke

Ich war erst gestern beim TÜV, alles OK, Link kann ich dir keinen zeigen denn mir hat das mein Mechaniker bestellt!!

hab grad ein anruf bekommen, der VW Mann sagte mir.. das teil gebe es nun doch noch..

Mit Bremsscheiben erneuern, Bremsschläuche erneuern + das Ding reparieren etc. ca. 800€.

Was meint ihr? Lieber zu A.T.U?

Dann kann es sich nicht um das Flexrohr gehandlt haben,das ist nämlich ein ganzer Teil mit dem Kat!!!

warum denn nicht? die können das doch bestimmt auch schweißen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen