Wärmeschutzgitter beschädigt - neue Auspuffanlage?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

leider bin ich nicht durch den TÜV gekommen.. das größte Problem wird jetzt wohl sein, ein Wärmeabschirmgitter im Auspuff zu "reparieren". Laut VW geht das nur wenn man den kompletten Auspuff tauscht... das macht mind 1500€.

Dazu kommen noch Bremsscheiben sowie Bremsschläuche erneuern..

Das ganze würde wohl 2000€ kosten.

Meine Frage, kann man dieses Wärmeabschirmgitter nicht auch so irgendwie reparieren ohne den gesamgten Auspuff zu tauschen?

Und wenn nicht, würdet ihr 2000€ in ein 10 Jahre altes Auto "investieren".. oder defekt "as is" verkaufen? Wär würde dies z.B. auch kaufen? Die Mängel würde ich natürlich angeben.

Ansonsten steht das Auto tip top da...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Hatte ich erst vor kurzen, VW wollte natürlich auch nur alles komplett tauschen, also hier nen Thread<eröffnet ( den hättest übrigens über die SuFu gefunden ) udn schwubb, paar richtige antworten und die Lösung war da!!

Ein Universelles Flexrohr kaufen und anstatt dem alten einschweißen lassen, kostenpunkt mit material keine 100,- euro !

Ich zitiere mich mal selbst ....

@ Te liest du auch was hier geschrieben wird, das Universelle Flexrohr kostet um die 70,- euro, gewechselt samt schweißwn ist das in 30 minuten !!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Schon, aber meine Vertragswerkstatt schweißt gar nichts, eine Freie Werkstatt schon !! Mir wollten sie das ganze sogar 2x aufschwatzen, sprich Links und rechts da ich einen 4M habe,habe ich das ganze ja Doppelt !! nur zuschweißen wird nicht gehen wenn dann muss das stück schon ersetzt werden, aber darum muss man eben das alte Teil abflexen und das neue einschweißen,und genau solche arbeiten verweigert mein Freundlicher !

ich werd morgen mal hingehen und die details 100% klären... aber ich bin mir sehr sicher dass es das flexrohr sein müsste.. was anderes gibts da glaub nicht mehr.

Aber nicht zu dem Preis 😉

Zitat:

Original geschrieben von NaNuNaNa


Aber nicht zu dem Preis 😉

mhh das flexrohr + arbeitszeit für 400€ ... warum soll das zu billig sein? vlt müssen die ja nix schweißen.. und bauen das mit schreiben oder so fest wenn das auch als einzelteil möglich ist.

Ähnliche Themen

Flexrohr plus einbau ca. 100€ nicht 400€

😉

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Hatte ich erst vor kurzen, VW wollte natürlich auch nur alles komplett tauschen, also hier nen Thread<eröffnet ( den hättest übrigens über die SuFu gefunden ) udn schwubb, paar richtige antworten und die Lösung war da!!

Ein Universelles Flexrohr kaufen und anstatt dem alten einschweißen lassen, kostenpunkt mit material keine 100,- euro !

Ich zitiere mich mal selbst ....

@ Te liest du auch was hier geschrieben wird, das Universelle Flexrohr kostet um die 70,- euro, gewechselt samt schweißwn ist das in 30 minuten !!

Hallo,

hier haste mal ´nen Link zu ´nem Flexrohr:

FLEXROHR

Da der TE ja nicht geschrieben hat welchen Motor er hat kann ich hier keine genaue Aussage treffen.

Aber es gibt beim 3B auch nen paar Varianten wo das Abgasrohr (inkl. Flexteil) nach dem Kat getrennt ist da ist dann bloß das entsprechende Teil (entweder der Kat fals defekt oder halt das Abgasrohr inkl. Flexteil) zu ersetzten -> Mat. 100 - 150€ beim 😁 .

P.S. lass bloß die Finger von ATU die machen die Mängelliste bloß noch größer, es kostet am Ende 3 mal soviel und das Auto hat nach der Reparatur auch noch mehr Fehler als vorher.

ja das austauschteil kostet 180€ .. und darin ist dieses flexrohr enthalten + 100€

ingsgesamt wäre ich bei 720€

> Bremsschläuche 2x erneuern vorne
> Bremsscheiben vorne neu
> Flexrohr

Würdet ihr das bei nem Restwer des Autos von ca. 5000€ noch machen?

Wie aufwendig wäre das mit den Bremsschläuchen und Bremsscheiben selber machen? Ich kenn nen Freund der schon einiges repariert hat an seinem Auto

Die Bremsschläuche selber zu machen ist nicht möglich da du die Bremse danach sicher nicht vernüftig entlüftet bekommst.

Wieso solltest du keine 720€ in nen Auto stecken was noch 5000€ wert ist ?

Meinst du du bekommst für das Geld nen neueres Auto was dann auch in dem Zustand ist wo keine Investitionen getätigt werden müssen ?

Noch dazu ist dein Auto mit diesen Mängeln ja weniger wert also zahlst du die 700€ ja quasi sowieso wenn dann auch als Minderwert beim Verkauf.

ja gut wenn man davon ausgeht, dass das Auto 10 Jahre alt ist und wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch mehr solche "Verschleisserscheinungen" bekommt.. dann summiert sich das vlt. und man kauft lieber ein jüngeres Auto.. keine Ahnung

Die Frage wäre ja, wer kauft in 2-3 Jahren, ein 12 jahre altes Auto - zu welchem Preis?

Geh mal einfach davon aus, dass dein Fahrzeug seinen Wertverlust hinter sich hat. Bei dem Alter bleiben die Preise relativ stabil.😉...und so nebenbei.....bei neueren Autos sind i. d. R. auch die Ersatzteile und Inspektionen teurer.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen