Wärmekomfortpaket nachrüstbar?
Hallo ins Forum,
würde mich mal interessieren, ob die Möglichkeit besteht, das Wärmekomfortpaket nachzurüsten? Es beinhaltet ja eine gesonderte Beheizung der Türverkleidung sowie der Mittelkonsole und Mittelarmlehne. Mir ist natürlich aufgefallen, dass mir bislang in keinem anderen Mercedes genau aus diesen Bereichen eine solche Kälte entgegenkam im Winter. Was beinhaltet das Paket genau und hat es vielleicht schon jemand nachgerüstet?
28 Antworten
Was meinst du genau mit „..Kälte entgegen kam“?
Ich habe das Wärmepaket nicht, aber auch keine Kälte im Fzg. wenn die Heizung (übrigens nach sehr kurzer Zeit) anläuft.
Temp. nach Bedarf einstellen, Sitzheizung & Lenkradheizung an und schon ist das Wohlfühlklima auch im Winter fix hergestellt.
Mein Beitrag bringt deiner Frage natürlich nix, aber die Intension zur Fragestellung würde mich interessieren.
Zitat:
@T-Fahrer schrieb am 1. Februar 2019 um 09:02:34 Uhr:
Hallo ins Forum,würde mich mal interessieren, ob die Möglichkeit besteht, das Wärmekomfortpaket nachzurüsten? Es beinhaltet ja eine gesonderte Beheizung der Türverkleidung sowie der Mittelkonsole und Mittelarmlehne. Mir ist natürlich aufgefallen, dass mir bislang in keinem anderen Mercedes genau aus diesen Bereichen eine solche Kälte entgegenkam im Winter. Was beinhaltet das Paket genau und hat es vielleicht schon jemand nachgerüstet?
wie so oft hätte ein kurzer Blick in die Preisliste einige deiner Fragen beantwortet.
Nachrüstbar ist grundsätzlich alles, aber hier wäre ein entsprechender Aufwand zu treiben den sich vermutlich niemand antun wird.
Tausch der Türverkleidungen, Tausch der Mittelkonsole, Schalter, Steuergeräte, Kabel usw.; wenn du keine Memorysitze wird es aber schwierig
Viel wichtiger wäre doch die Frage ob es sich wirklich lohnt. Einerseits von dem Aufwand her gesehen und dem eigentlichen Nutzen.
Da stehen Kosten und Nutzen wohl absolut in keinerlei Verhältnis. Nur mal am Rande: defekte Sitzheizung in der B-Klasse tauschen kostet schon 600 Euro/Netto für zwei Sitze.
Wie oben schon erwähnt braucht es neue Heizelemente in den Sitzen, neue Konsolenabdeckung, neue Türauflage etc. etc. etc.
Ähnliche Themen
Ich vermute, es wäre billiger, ein Webasto zu installieren
Es war ja nur mal so ein Gedanke. Ich bin 6 Jahre w201, 11 Jahre w124, 8 Jahre S210 und 2 Jahre S212 gefahren, aber in keinem dieser Fahrzeuge hatte ich diesen kalten Eindruck von der Tür und der Mittelkonsole, vermutlich weil in diesen Autos die Mittelkonsole an sich nicht so breit war wie im 213 und man infolgedessen mehr mit Tür/Mittelkonsole Abstand hatte. Nun ist mir im Konfigurator eben das Wärmekomfortpaket aufgefallen, dass es in den früheren Modellen ja so nicht gab. Offensichtlich hat man dies bei Daimler ja gemerkt und bietet für Geld eine Lösung, deshalb meine Nachfrage nach Nachrüstmöglichkeit und eventuellen Erfahrungen hierzu. Habe auch online oder in den Glaspalästen bislang keine 213er mit dieser Sonderaustattung gesehen oder mir ist es nicht aufgefallen.
Ich sag mal so, ich möchte das WKP nicht mehr missen... 😁
ich meine Standheizung auch nicht. 20min laufen lassen und du kannst in Badehose losfahren 😁
Der S 213 ist in den ersten 10 min extrem fusskalt im Thermatic Auto Modus, stelle daher oft fir Lüftung um. Wenig Abwärme bedeutet natürlich höhere Wirkungseffizienz. Mmh Standheizung ? Funktioniert die in der Garage , sicher muss das Tor immer auf sein, oder ?
Zitat:
@wales200K schrieb am 2. Februar 2019 um 08:34:11 Uhr:
Der S 213 ist in den ersten 10 min extrem fusskalt im Thermatic Auto Modus, stelle daher oft fir Lüftung um. Wenig Abwärme bedeutet natürlich höhere Wirkungseffizienz. Mmh Standheizung ? Funktioniert die in der Garage , sicher muss das Tor immer auf sein, oder ?
Die Standheizung wird thermodynamisch betrachtet in der Garage noch viel besser funktionieren, als draußen!
Immerhin muss jetzt nicht die kalte Luft von draußen erwärmt werden sondern lediglich die wärmere Garagenluft!
Viel spannender ist die Frage, ob man nicht tot umfällt sobald man die Garage betritt! Aber dazu kann ich keine wissenschaftlich fundierte Antwort bieten 🙂
Ps: Bitte nicht probieren bzw riskieren.
@T-Fahrer: Für das teuer Geld was MB dafür nimmt, kannst Du auch eine Standheizung beim kompetenten Boschservice nachrüsten lassen. Da hast Du vom Ergebnis her deutlich mehr Benefit als hier. Wenn Du richtig sparen willst am besten im Sommer, da gibts in der Regel einige Top Angebote.
Das nächste Auto einfach mit dem Paket kaufen oder dazu bestellen.
Zitat:
@TomD. schrieb am 3. Februar 2019 um 08:46:45 Uhr:
@T-Fahrer: Für das teuer Geld was MB dafür nimmt, kannst Du auch eine Standheizung beim kompetenten Boschservice nachrüsten lassen. Da hast Du vom Ergebnis her deutlich mehr Benefit als hier. Wenn Du richtig sparen willst am besten im Sommer, da gibts in der Regel einige Top Angebote.
Ja was kostet das den beim Fachhändler Bosch z. B.?
https://www.motor-talk.de/.../...-alternativen-zu-mb-t6435993.html?...Zitat:
@redwin69 schrieb am 3. Februar 2019 um 15:52:40 Uhr:
Zitat:
@TomD. schrieb am 3. Februar 2019 um 08:46:45 Uhr:
@T-Fahrer: Für das teuer Geld was MB dafür nimmt, kannst Du auch eine Standheizung beim kompetenten Boschservice nachrüsten lassen. Da hast Du vom Ergebnis her deutlich mehr Benefit als hier. Wenn Du richtig sparen willst am besten im Sommer, da gibts in der Regel einige Top Angebote.Ja was kostet das den beim Fachhändler Bosch z. B.?
Im Durchschnitt so um die ~2500€. Hat aber dann auch Motorheizung im Gegensatz zu der ab Werk (welche aber auch merklich günstiger ist). Nachrüsten bei MB ist noch teurer.