Gasfederstützen für Laderaumboden nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse

Hallo an Alle,

ich finde die MB-Lösung zum Offenhalten des Laderaumbodens mit Schnur und Haken nur mittelmäßig. Beim S211 gab es noch eine Gasfederstütze. die den Laderaumboden offen hielt. Ich kann an der Unterseite des Laderaumbodens Prägungen erkennen, die mit Phantasie einer Befestigung einer Gadruckfeder dienen könnten. Gibt es evtl schon Zubehörlösungen, die den Befestigungshaken erntberlich machen?

15 Antworten

Beim T-Modell neigt sich der Boden nach dem Öffnen leicht nach hinten und bleibt dann offen, ohne das er zufällt. Entweder meinst du etwas anderes, oder ich verstehe die Frage nicht.

Ich denke er meint die Klappe zum Ladeboden, die sich mit dem Haken in geöffnetem Zustand fixieren lässt.
Mir ist da nichts bekannt bezüglich Gasdruckfeder, aber hat mich bisher auch nicht gestört. Evtl. mal bei kunzmann.de suchen.

Zitat:

@marcus1971 schrieb am 31. März 2019 um 19:04:25 Uhr:


Hallo an Alle,

ich finde die MB-Lösung zum Offenhalten des Laderaumbodens mit Schnur und Haken nur mittelmäßig. Beim S211 gab es noch eine Gasfederstütze. die den Laderaumboden offen hielt. Ich kann an der Unterseite des Laderaumbodens Prägungen erkennen, die mit Phantasie einer Befestigung einer Gadruckfeder dienen könnten. Gibt es evtl schon Zubehörlösungen, die den Befestigungshaken erntberlich machen?

Nachrüsten kann man alles 🙂
https://www.gasfedershop.de/?...

Zitat:

@upjet schrieb am 1. April 2019 um 10:29:19 Uhr:


Beim T-Modell neigt sich der Boden nach dem Öffnen leicht nach hinten und bleibt dann offen, ohne das er zufällt. Entweder meinst du etwas anderes, oder ich verstehe die Frage nicht.

Er meint den Boden/Deckel im S213 den man öffnet um z.B. an das Warndreieck oder den Klappkorb zu kommen.

Den meine ich auch, aber der bleibt doch offen ohne ihn zu fixieren.

Ähnliche Themen

Nein, wenn man im Fach etwas verstauen möchte, oder was raus holen möchte, dann muss man den Deckel mit so einem Plastikhaken oben in die Kofferraumabdeckung einhaken (oder wo auch immer, ich nutze immer den Griff der Kofferraumabdeckung), damit der geöffnet bleibt.

Vermutlich wieder so ein Modelljahresthema, ab 808 haben sie den so konstruiert, dass er von selbst hält :-D Ich spreche von 807...

Da habe ich ja Glück gehabt, 808.

Zitat:

@upjet schrieb am 1. April 2019 um 15:20:05 Uhr:


Da habe ich ja Glück gehabt, 808.

Kannst Du mal ein Foto machen, bei geöffneter Bodenklappe ?

Bitteschön.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Zitat:

@upjet schrieb am 1. April 2019 um 15:48:20 Uhr:


Bitteschön.

Merci,
jedoch identisch wie bei mir (807), das komplette Aufklappen funktioniert aber nur, wenn die Abdeckung manuell ganz nach hinten gefahren ist.

Ähem, komplettes Aufklappen, übersehe ich da etwas, geht da noch mehr aufzuklappen? Bin gespannt.

Zitat:

@upjet schrieb am 1. April 2019 um 21:52:45 Uhr:


Ähem, komplettes Aufklappen, übersehe ich da etwas, geht da noch mehr aufzuklappen? Bin gespannt.

Nein,
geht nicht mehr als so wie von Dir gezeigt, das geht aber nur, wenn man die Kofferraumabdeckung von Hand komplett nach hinten fährt. Lässt man sie automatisch beim öffnen des Kofferraumdeckel nach hinten fahren, kann man den Ladeboden nicht so weit öffnen wie von Dir gezeigt, auch mit Kofferraumwanne klappt es nicht so.

Ja genaum, weil dann die hoch geklappte Bodenabdeckung in einem Winkel seht in der sie immer wieder zufällt. Fährt man natürlich vorher die Kofferraumabdeckung manuell nach oben, wenn man bspw. 2 Getränkekisten übereinander stapeln möchte, dann geht es, weil man die Bodenabdeckung dann über 90 Grad hinweg öffnen kann und sie nicht mehr herunterfällt, aber es ist ja noch aufwendiger die Kofferraumabdeckung manuell vorher zu öffnen.

Ich nehme mal an bei dir ist sie generell ausgehakt und fährt dann nicht automatisch hin und her beim Öffnen und Schließen des Kofferraums, das mag ich aber nicht, dann kann jeder in den Kofferraum schauen.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 2. April 2019 um 10:56:22 Uhr:


Ja genaum, weil dann die hoch geklappte Bodenabdeckung in einem Winkel seht in der sie immer wieder zufällt. Fährt man natürlich vorher die Kofferraumabdeckung manuell nach oben, wenn man bspw. 2 Getränkekisten übereinander stapeln möchte, dann geht es, weil man die Bodenabdeckung dann über 90 Grad hinweg öffnen kann und sie nicht mehr herunterfällt, aber es ist ja noch aufwendiger die Kofferraumabdeckung manuell vorher zu öffnen.

Ich nehme mal an bei dir ist sie generell ausgehakt und fährt dann nicht automatisch hin und her beim Öffnen und Schließen des Kofferraums, das mag ich aber nicht, dann kann jeder in den Kofferraum schauen.

Das aushaken des Rollos habe ich nur wegen der Fotos gemacht, die Klappe bleibt auch mit eingehakten Rollo stehen. Ich habe da keinerlei Probleme, deswegen fällt es mir auch so schwer euer Problem zu verstehen.

Zitat:

@upjet schrieb am 2. April 2019 um 12:32:33 Uhr:



Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 2. April 2019 um 10:56:22 Uhr:


Ja genaum, weil dann die hoch geklappte Bodenabdeckung in einem Winkel seht in der sie immer wieder zufällt. Fährt man natürlich vorher die Kofferraumabdeckung manuell nach oben, wenn man bspw. 2 Getränkekisten übereinander stapeln möchte, dann geht es, weil man die Bodenabdeckung dann über 90 Grad hinweg öffnen kann und sie nicht mehr herunterfällt, aber es ist ja noch aufwendiger die Kofferraumabdeckung manuell vorher zu öffnen.

Ich nehme mal an bei dir ist sie generell ausgehakt und fährt dann nicht automatisch hin und her beim Öffnen und Schließen des Kofferraums, das mag ich aber nicht, dann kann jeder in den Kofferraum schauen.

Das aushaken des Rollos habe ich nur wegen der Fotos gemacht, die Klappe bleibt auch mit eingehakten Rollo stehen. Ich habe da keinerlei Probleme, deswegen fällt es mir auch so schwer euer Problem zu verstehen.

Wir reden hier nicht über das Aushaken der Kassette wo der Rollo drin ist, sondern um das Aushaken um den Rollo per Hand komplett in die Kassette zu führen.
Wenn der Rollo automatisch zurückfährt, kann man die Bodenabdeckung nicht senkrecht stellen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen