Wäre das eine gute Idee?
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Entscheidung und weiß nicht genau ob ich richtig liege.
Mein 453 Benziner 71PS ist aus 2018 und hat 35k auf dem Tacho und ist als Zweitwagen in der Stadt benutzt (ca 5000km im Jahr). Er hat eine gute Ausstattung (Automatik, Pano, Sitzheizung) und sieht sehr gut aus. Außer zwei Schäden welche mich sehr viel Geld kosten würden, da ich kein Vollkasko hatte. Jetzt seit 3 Monaten schon, aber ich kann die alten Schäden natürlich nicht melden. Insgesamt wären die Reparaturen zwischen 3500-5000€ (u.a. die vordere Stoßstange und eine Türe sollen ersetzt werden)
Bei WKDA würde ich fürs Auto 6700€ kriegen. Ohne diese Schäden hätten dann ca. 10000€ sein können, also ca. 2000€ weniger als Privatverkauf.
Also ich würde mein Benziner eher verkaufen und mir einen jungen 453 EQ zulegen (Wallbox habe ich in der TG) anstatt ihn für 5000€ reparieren zu lassen. Diese EQs wären um die 10-12000€ aus 2022-2023. Somit werde ich ein neueres Auto haben für das gleiche Geld welches ich für die Reparaturen ausgeben muss.
Wie findet ihr das, liege ich richtig? Wäre das eine gute Idee?
86 Antworten
Zitat:
@acquadigio schrieb am 9. Februar 2025 um 18:11:46 Uhr:
Ok, Type22 bedeutet dann, dass auch der Smart den 22kw Lader haben soll, oder?
59cent/kWh sind fast doppelt zu was ich bei mir in der TG bezahlen würde, dazu noch Parkgebühren, krass!
Parkgebühren fallen nur an wenn Auto nicht lädt. Also hier nach 4 Stunden.
59 Cent kostet es wenn du nichts machst. z.b. Abo Karte bei EnBW holen dann kostet es schon weniger.
Bei Lidl/Aldi kostet es glaub so um 30 Cent.
Keine Panik🙂 Du muss noch viel lernen🙂
Glaub mir, Smart mit 17kw Batterie macht nur Spaß wenn man Zuhause lädt.
Öffentliches Laden ist eher nicht für Smart.
Die Schieflaststory ist zwar sachlich richtig, aber da ich den Smart im Rahmen einer gesteuerten PV-Anlage lade, trifft das Thema gar nicht auf das öffentliche Netz. Außerdem wer will sicherstellen, dass mein Schnarchlader mit 2,3 KW nicht ausgerechnet an der gleichen Phase hängt wie der E-Herd,der Wasserkocher und der Wäschetrockner und was dann?
Die Geschichte mit der Erhöhung der Ladeleistung, ist, nichts anderes als das was Smart in UK ohnehin serienmäßig macht, da dort die Netze etwas unterschiedlich sind und die Schieflastvorschrift bei max. 7,6 KW festgelegt ist. Im eher unwahrscheinlichen Fall einer Batteriegarantie, wird das ganze rückgängig gemacht. Meine Erfahrung bei MB oder SC ist, daß die sowieso keine Ahnung haben und vor allem nichts großartig machen wollen. Zu dem wird diese Batteriegarantie nicht von MB geleistet, sondern nur weitergeleitet an AccuMotive.
Okay, es sieht alles soweit sehr gut aus, ich würde den Schritt zum EQ schon machen und natürlich meiner besseren Hälfte alles was ich hier gelernt habe noch beibringen. 🙂 Es muss jetzt nur der richtige EQ auftauchen. 🙂
Wegen Benzinerverkauf mache ich mir keine Hoffnungen, dass ich bessere Ankaufsangebote (von mehr als 6700€) als bei WKDA kriegen würde. Bei MB bekomme ich das gleiche Geld aber fürs Auto ohne Schäden. Geil! 🙂
@acquadigio deine Frau wird das Kistchen lieben! Ich habe mir damals nur aus Spaß den forfour EQ mal angeschaut. Dann beim nächsten Spaziergang mal in der NL mir den Schlüssel geben lassen und meiner Frau den Wagen gezeigt und wir sind eine Runde gefahren. 20 min später war alles klar und ist es immer noch!
Zitat:
@acquadigio schrieb am 9. Februar 2025 um 20:22:39 Uhr:
Okay, es sieht alles soweit sehr gut aus, ich würde den Schritt zum EQ schon machen und natürlich meiner besseren Hälfte alles was ich hier gelernt habe noch beibringen. 🙂 Es muss jetzt nur der richtige EQ auftauchen. 🙂Wegen Benzinerverkauf mache ich mir keine Hoffnungen, dass ich bessere Ankaufsangebote (von mehr als 6700€) als bei WKDA kriegen würde. Bei MB bekomme ich das gleiche Geld aber fürs Auto ohne Schäden. Geil! 🙂
Stell das bei Kleinanzeigen zum Verkauf, privat. Da wirst höchste Preis bekommen.
Noch eine Frage, was passiert nach 8 Jahren oder 100000 km wenn die Garantie für die Batterie endet?
Fahren tun die Elektro Kisten sehr angenehm, ruhig, kein Schaltruckeln und haben unten herum auch gut Dampf. Einziger Nachteil, die Reichweite und das Laden, also prinzipiell nur als Zweitwagen für den Kurzstreckenverkehr wirklich gut, aber genau das trifft ja bei dir zu, dazu hast du das Glück einen festen Parkplatz mit entsprechendem Stromanschluss zu besitzen.
Da wird deine Frau nichts zu meckern haben, und da Frauen meistens frieren, kann man auch noch mit dem Argument kommen dass man die Kiste zum Start vorheizen kann.
Zitat:
@acquadigio schrieb am 9. Februar 2025 um 22:28:22 Uhr:
Noch eine Frage, was passiert nach 8 Jahren oder 100000 km wenn die Garantie für die Batterie endet?
Dann lebt die Batterie für die nächsten +15 Jahre weiter und alles ist gut. Außerdem kann man sich die teuren Services sparen, denn gemacht wird da sowieso fast nichts, und schon gar nichts wichtiges, denn E.Autos haben nichts serviceintensives an sich! Es gibt ein paar Renault Clios, die ersten Versuche für E-Autos, die haben 20 Jahre hinter sich und die Batterien sind immer noch brauchbar und funktionsfähig.
Da geht ein (moderner?) hochgezüchteter Benziner oder Diesel eher kaputt als ein E-Auto. Das hat übrigens irgendein Magazin vor kurzem festgestellt.
Zitat:
@acquadigio schrieb am 9. Februar 2025 um 22:28:22 Uhr:
Noch eine Frage, was passiert nach 8 Jahren oder 100000 km wenn die Garantie für die Batterie endet?
Meine Meinung: da muss jeder für sich rechnen. Für uns habe ich so gerechnet, 8 Jahre 12000 euro,
das wären 125 Euro/Monat. Sollte die Batterie dann voll schrott sein, und damit auch Wagen, dann ist es halt abgeschrieben🙂 also größte Verlust ist 125 euro/Monat und ok für uns. und das ist noch, ohne Steuer und Vorteile bei Betankung zu rechnen.
Ich bin schon lange in diesem Forum unterwegs, aber von einem Batterietotalschaden habe ich hier noch nichts gelesen. Außerdem gibt es inzwischen Firmen die sogenannte Pouches (Einzelelemente der Batterie) tauschen können. Das wird übrigens auch von AkkuMotive so gemacht, falls ein Garantie-Ersatz fällig wäre. Denn da bekommt man keine neue, sondern eine aufgearbeitete Batterie. Steht auch in den Garantiebedingungen. So wie auch bei Tesla und anderen Herstellern. Kritischer als die Batterie ist die Ladeelektronik, die am Antrieb angebaut ist. Aber auch dafür entwickeln sich Firmen die sowas reparieren können. Deshalb wäre eine allg. Garantieverlängerung in Betracht zu ziehen z. B. MB 100 oder eine ext. Garantieversicherung.
Heute bin ich mit einem vollausgestatteten EQ Probe gefahren. Er hat mir gut gefallen. Die Beschleunigung ist stark und konstant und das ist ein großer Vorteil gegenüber Benziner. Am Anfang als ich den "Motor" gestartet habe war ich kurz verwirrt, weil ich außer "Ready" auf dem Tacho nichts gehört habe. 🙂) Ansonsten kenne ich das Auto gut, es ist fast gleich wie mein Benziner.
Und jetzt ein bisschen meckern:
-dass die Lenkradheizung mit der Sitzheizung verknüpft ist finde ich sehr ungünstig, weil nach 2 Minuten sitze ich auf Feuer (wie im Benziner auch) und muss sie abschalten, aber das Lenkrad ist lauwarm und NUR an den Seiten. Dafür oben und unten kalt. Echt jetzt? Das kenne ich so nicht, bei beinem anderen Auto ist das Lenkrad rundum beheizt. Jetzt verstehe ich auch, warum diese Seiten des Lenkrads so schlecht aussehen wenn ich mir EQs auf mobile anschaue.
-die meisten EQs haben keine LED-Rückleuchten, sondern Halogen. Das sieht gar nicht gut aus. Ich verstehe nicht, warum die LED-Rückleuchten vom Verbrenner nicht übernommen wurden.
-mit Faltdach ist es im Winter kälter und im Sommer wärmer drinnen und ich brauch es eigentlich nicht.
-JBL Soundsystem brauch ich auch nicht, besonders weil der Subwoofer ziemlich viel Platz im Kofferraum nimmt.
-die Mittelkonsole hinten nervt, die gibt's leider sehr oft und ich will so was nicht.
Ich suche noch. 🙂
Den Subwoofer kann man rausnehme, das geht mit einem Handgriff!
Zitat:
@Glublutsch schrieb am 11. Februar 2025 um 21:42:16 Uhr: Den Subwoofer kann man rausnehme, das geht mit einem Handgriff!
Wer hätte das wissen können? 🙂 Aber ein Soundsystem ohne Subwoofer ist kein Soundsystem. 😁
@acquadigio ich habe einen ohne Sitzheizung und habe mir die original nachgerüstet. Die Teile dafür liegen halt bei etwa 500-600€. Manchmal denke ich so eine Lenkradheizung wäre auch schön. Aber wie du es beschreibst eher ungünstig, da nicht getrennt. Der weiße den du gefunden hattest hat aber ein Glasdach, das ist sicher isoliert. Das Soundsystem braucht man nicht und das DAB Radio ist nicht sehr stabil im Empfang. Ich habe die hintere Mittelkonsole und finde sie sehr gut, weil die Sitze komplett getrennt sind und die Sitzflächen sich einfach umdrehen lassen, um etwas laden zu können, ohne die Sitzpolster zu verschmutzen. Wenn die Konsole im Weg ist, geht die ganz einfach raus, ist nur gesteckt. Zu den LED Rücklichtern kann ich nur sagen, wenn denen was fehlt wirds richtig teuer.
Lenkradheizung ist durchaus gut und ausreichend. Ich habe auch nie Bedarf gehabt es getrennt zu schalten.
Was mir besonders gefällt, Vorklimatisierung macht Sitze und Lenkrad warm und ziemlich schnell.