Wäre das eine gute Idee?

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Entscheidung und weiß nicht genau ob ich richtig liege.

Mein 453 Benziner 71PS ist aus 2018 und hat 35k auf dem Tacho und ist als Zweitwagen in der Stadt benutzt (ca 5000km im Jahr). Er hat eine gute Ausstattung (Automatik, Pano, Sitzheizung) und sieht sehr gut aus. Außer zwei Schäden welche mich sehr viel Geld kosten würden, da ich kein Vollkasko hatte. Jetzt seit 3 Monaten schon, aber ich kann die alten Schäden natürlich nicht melden. Insgesamt wären die Reparaturen zwischen 3500-5000€ (u.a. die vordere Stoßstange und eine Türe sollen ersetzt werden)

Bei WKDA würde ich fürs Auto 6700€ kriegen. Ohne diese Schäden hätten dann ca. 10000€ sein können, also ca. 2000€ weniger als Privatverkauf.

Also ich würde mein Benziner eher verkaufen und mir einen jungen 453 EQ zulegen (Wallbox habe ich in der TG) anstatt ihn für 5000€ reparieren zu lassen. Diese EQs wären um die 10-12000€ aus 2022-2023. Somit werde ich ein neueres Auto haben für das gleiche Geld welches ich für die Reparaturen ausgeben muss.

Wie findet ihr das, liege ich richtig? Wäre das eine gute Idee?

86 Antworten

@Bamberger_1 die SIM Karte braucht man eigentlich nur wenn man auch unterwegs Boostern möchte ansonsten ist man zu Hause mit dem WLAN verbunden.

Man kann auch noch sehen wo der Wagen sich befindet.

Es geht auch das man das Teil in einen anderen Smart einsteckt und dort die Boosterfunktion auf die Schlüsseltaste damit programmiert und auch das umstellen auf 7,2 KW laden kann man dann umstellen.

Ganz ehrlich es ist viel Geld aber was man alles am Fahrzeug damit machen kann ist einfach 1.000.000 mehr wie mit der alten MB APP.

Zitat:

@acquadigio schrieb am 12. Februar 2025 um 08:21:21 Uhr:Ok, aber wie funktioniert sie genau? Gibt es einen Knopf dafür oder wie?

Ja, dafür wird die Heckklappentaste des Autoschlüssels umprogrammiert.

Die ist ja kaum sonst zu gebrauchen.

Zitat:

@acquadigio schrieb am 12. Februar 2025 um 08:52:28 Uhr:"Für die Vorklimatisierung muss sich das Fahrzeug im Ladezustand befinden".

Bedeutet das, dass das Auto an der Wallbox verknüpft werden soll? Oder egal, es kann auch irgendwo geparkt sein mit z.B. 30% Reichweite?

Nein, ich bin mir auch nicht sicher, ob auch Ladezustand relevant ist. Also angeschlossen am Wallbox muss es definitiv nicht.

Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten

Vorklimatisierung: hier wird klimatisiert nach einer bestimmten Uhrzeit die man im einstellen kann im Menü, allerdings muss hier der Wagen an der Ladesäule bzw. am Ziegel angeschlossen sein.

Dann gibt es das Boostern: hier kann ich per OWMS APP oder per Knopfdruck auf Schlüssel (wenn programmiert) das Boostern einschalten ohne das es an einem Ladekabel hängt allerdings muss noch mindestens 30 Prozent Strom im Akku sein.
Übrigens wird nicht der Schlüssel programmiert sondern das Steuergerät bekommt den Befehl programmiert das es nicht den Koffer öffnet sondern Boostern soll.

@acquadigio @obstschnittchen
Hier die genaue Beschreibung „Vorklimatisierung“

https://mbpassion.de/.../

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen dass die zeitliche Steuerung irgendeine praktische Relevanz haben sollt. 1 Stunde vor Abfahrt? Was bedeutet das konkret? Klima beginnt 1 Stunde vor Abfahrt auf 21 Grad zu heizen? Ist das nicht bloße Energieverschwendung? Mir haben die 5 Minuten vor der Fahrt immer ausgereicht. Scheiben waren frei und Lenkrad und Sitze warm, was will man mehr?

Was ich allerdings bei MB gaaanz blöd finde, es gibt nicht mal im Auto einen Schalter/Taste womit man diesen Booster sofort starten kann.

Also mit der Wallbox in der TG wird leider nix. Ich soll 41€ im Monat mehr zahlen für die Miete plus Abo. Dazu kommen die 33Cent für den Strom. Das finde ich extrem teuer. In diesem Fall muss ich ausweichen und woanders aufladen. Naja, schade...

Jetzt eine andere Frage. Wenn ich einen Vertrag mit einem Dienstleister (z.B. EnBW) abschließe und in meiner Nähe nur eine Ladestation von Ionity gibt, was passiert dann?

Du musst dich nicht mit einem Stromversorger vertraglich binden. Das macht nur Sinn, wenn die Konditionen vorteilhaft sind und du dort meist laden kannst und dieser Versorger agiert zusätzlich auch als Abrechner bei anderen Anbietern. Ich habe z..B. eine Ladekarte von Plussurfing, die funktioniert an praktisch alle Ladesäulen und rechnet per Kreditkarte oder Paypal mit dem Stromlieferanten ab.
@acquadigio

Zitat:

@acquadigio schrieb am 12. Februar 2025 um 17:33:43 Uhr:


Also mit der Wallbox in der TG wird leider nix. Ich soll 41€ im Monat mehr zahlen für die Miete plus Abo. Dazu kommen die 33Cent für den Strom. Das finde ich extrem teuer. In diesem Fall muss ich ausweichen und woanders aufladen. Naja, schade...

Eine Wallbox kostet halt Geld, das wird dort über die monatliche Miete verrechnet, da wird im allgemeinen so gerechnet dass nach Ablauf einer 2-jahres Garantie die Box bezahlt ist.

Zitat:

@acquadigio schrieb am 13. Februar 2025 um 09:48:24 Uhr:Jetzt eine andere Frage. Wenn ich einen Vertrag mit einem Dienstleister (z.B. EnBW) abschließe und in meiner Nähe nur eine Ladestation von Ionity gibt, was passiert dann?

dann kannst du mit der EnBW Karte laden, zahlst aber trotzdem 59 Cent
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/ladetarife

ich würde generell Smart mit 17KW Batterie nicht empfehlen ohne Lademöglichkeit Zuhause oder auf Arbeit.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 13. Februar 2025 um 16:28:45 Uhr:dann kannst du mit der EnBW Karte laden, zahlst aber trotzdem 59 Cent
https://www.enbw.com/elektromobilitaet/produkte/ladetarife

ich würde generell Smart mit 17KW Batterie nicht empfehlen ohne Lademöglichkeit Zuhause oder auf Arbeit.

Ja, klar, eine sichere Möglichkeit hat meine Frau bei der Arbeit. Die Bedingungen sind auch gut, 35Cent ohne Abo. Ich auch, falls ich ab und zu mit dem EQ in die Firma fahre. Aber zu Hause unter diesen Konditionen (siehe oben) schließe ich das Laden momentan aus. Bei diesen Preisen sind wir alles andere als grün.

Deine Antwort