Während der Fahrt "Leuchtweitenregulierung defekt" im FIS! Was ist denn das schon wieder...?
Moin,
so langsam hab ich echt die Schnauze voll von dieser Karre!!! Mal davon abgesehn, dass der Kübel an jeder nur erdenklichen Stelle rostet (werde zu dem Thema nochwas schreiben!), kommt heut der nächste Mist. Ich fahr so nachhause und plötzlich während der fahrt fängt es an zu piepsen und im FIS kommt die Meldung "Leuchtweitenregulierung defekt". Die Scheinwerfer scheinen dann auch komplett nach unten gefahren zu sein, was man an der bescheidenen Leuchtweite sehn konnte...
Was kann das sein? Leuchtweitenmotor im Scheinwerfer? Sensor? Steuergerät?
Bin mittlerweile echt enttäuscht von der Qualität der neuen Audis... Mein stillgelegter 20 Jahre alter Audi 80 5-Zylinder bleibt auf alle Fälle bei mir.
Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 11. Februar 2015 um 19:38:32 Uhr:
Aha, OK. Sieht man aber nur wenn die unterbodenverkleidung weg ist. Oder?
Musst Du mal schauen, ist auf jeden Fall auf der Fahrerseite in Radnähe. Das Steuergerät für Leuchtweitenregelung befindet sich im Beifahrerfußraum, hinter dem Handschuhfach.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 11. Februar 2015 um 19:38:32 Uhr:
Ne Ahnung was der kostet? Inkl Stecker und rep. Kabel?
- Niveausensor: 8K0 941 285 P, 97,58 € incl. MwSt.
- Flachkontaktgehäuse mit Kontaktverriegelung: 4B0 973 712, 4,17 € incl. MwSt.
- 3x Flachkontakt, 1,0 mm: N 103 358 07, jeweils 0,51 € incl. MwSt.
- 3x Einzelleitungsabdichtung: 3B0 972 742B, jeweils 0,61 € incl. MwSt.
- Elektrische Leitung 10 m, 0,35 mm² Querschnitt, -40 - 125 °C: 000 979 980 A, 12,20 € incl. MwSt.
Stromlaufplan (-T4b- am Geber für Fahrzeugniveau vorn links -G78-, -T26a- am Steuergerät für Leuchtweitenregelung):
- T4b/1 <---> T26a/12
- T4b/2 <---> T26a/25
- T4b/4 <---> T26a/6
Die Teilenummern für den Kabelbaum hab ich Pi-mal-Daumen rausgesucht, der 🙂 kann Dir genauer als ich sagen, welche Teile zu brauchst. Sollte aber soweit passen. Sehr wichtig: Dein Kabelbaum muss wasserdicht sein!
Laut Stromlaufplan ist der vordere Geber einfließend entfallen, spätere MJ haben ihn also scheinbar nicht mehr.
17 Antworten
Zitat:
@Mos_Lemski
(...)
Nun die Frage, wenn nicht grad die Kontaktkappe etwas schepps sitzt nach all den Jahren würde ich einfach beide Sensoren tauschen, kostet ja nicht die Welt und der nach mir soll ja ned gleich mit so einem Mist ins neue A5 Leben starten.
Gibt es für das erste Modelljahr (12/2007) da eindeutige Teilenummern? 3.0TDI mit dem S-line Sportfahrwerk, nix jemals dran verändert.
Stück 140€ beim :-)
https://www.ebay.de/itm/173917190807?...
https://www.ebay.de/itm/203497527367?...
Metzger, Vemo, Bugiad liegen so bei 65-90€
https://www.ebay.de/itm/274694586985?...
https://www.ebay.de/itm/284195463494?...
________
Hab am A4 den an der HA Ersetzt.
Aufgebockt und Rad Demontiert.
Alte Halterung hab ich dran gelassen da ich nicht an die Schraube kam, bzw. meine ich das da noch mehr mit Verschraubt war !?
Die Schrauben am Sensor waren alle Vergammelt, ein Dreh ins leere.
Mit Winkelschleifer kein Platz, hab mit Dremel und Trennscheiben aufsatz die alten Schrauben dann Entfernt.
Sensor hab ich von Metzger Verbaut.
Hatte ca. 25€ gezahlt über Ebay für das Gestänge samt Sensor.
Da bei mir nur das Gestänge kaputt war, hab ich nur das Gestänge getaucht und den Original Sensor dran gelassen.
Funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei.
Eventuell eine kostengünstige Alternative für dich