Während der Fahrt Leistungsverlust, Motorlampe leuchtet und der Motor geht aus
Hallo zusammen,
bin zum 1Mal hier und brauche euren Rat.
Habe eine Mondeo Kombi Baujahr 2004, TDCI, 131 PS.
Habe vor zwei Wochen einen neuen Turbolader einbauen lassen (1650€), gleich am nächsten Tag bin ich nach ca. 40 km liegen geblieben. Bin erst in der Ebene gefahren, der Motor war normal warm, dann mußte ich einen Berg hochfahren, (dort kam ich aber nie an) denn im zweiten Gang beim Beschleunigen, fiel die Leistung ab, die Motorlampe leuchtete und der Moror ging aus.
Ab zur Werkstatt --> kein Fehler gefunden.
Gestern abend wieder das selbe Problem. Diesmal aber ohne Berg, also auf der Ebene ca. 80 km/h.
Leistungsverlust, Lampe an und Motor aus.
Beim erneuten starten des Motors tut sich nichts. Schlüssel rum, der Motor will anspringen, geht aber nicht. Wenn ich so ca. 15-30 min warte läuft er wieder wie eine Eins!
Ich tippe auf ein Wärmeproblem!?
Wer kann mir helfen oder kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bin echt verzweifelt, habe 1650€ gezahlt und das Auto fährt erst nicht so wie es soll.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Hasseroeder.t.f
15 Antworten
Das Problem mit dem Nockenwellensensor hatte ich auch schon. Der Fehler zeigte sich aber nicht durch Leistungsverlust an, sonder der Motor ging einfach wärend der Fahrt aus und lies sich erst wieder nach ein paar Minuten wieder starten. Das ging solange bis er gar nicht mehr ansprang. Nockenwellensensor für 30€ gekauft und selber eingebaut.
Da aber bei Dir erstrangig der Leistungsverlust ansteht würde ich vermuten das es ein Kraftstoffproblem ist. Denn wenn man Leistung von Fahrteug abruft, braucht das Auto ja mehr Kraftstoff und wenn er den nicht bekommt, dann geht er ins Notlaufprogramm oder geht ganz aus. Hatte ein solches Phänomen bei starken Frost ( unter -20°C). Da war der Diesel dann etwas dickflüssig. Habe dann Winterdiesel bis Minus 30° getankt.
Laß also mal Prüfen ob Dein Fahrzeug genug Kraftstoff bekommt.