Während Beschleunigung Leistungsverluste
Hallo zusammen,
Ich schlage mich aktuell mit folgendem Problem rum.
Wenn ich auf der Autobahn ab ca. 80kmh Beschleunigen möchte passiert das soweit ohne Probleme bis ich ca. 120 bis 160kmh erreiche. Ab dann tritt manchmal das Problem auf, dass plötzlich keine Leistung mehr kommt und ich bis zur erreichten Geschwindigkeit (Bsp. 130kmh) auf der Stelle hängen bleibe obwohl das Gaspedal komplett durchgedrückt ist. Dieses Problem tritt schätzungsweise alle 1 bis 2 Wochen einmal auf. Das Komische an der Geschichte ist, dass sich die MKL noch nie gemeldet hat, auch wenn ich Versucht habe dies zu provozieren. Wenn das Problem auftrifft während ich Berg auf fahre, verliere ich sogar an Leistung obwohl das Gaspedal komplett durchgetreten wird.
Es handelt sich um folgendes KFZ: GLK 200 CDI, 143PS 7GTronic
Hat jemand von euch schonmal mit dem gleichen Problem zu kämpfen gehabt? Wenn sich wenigstens die MKL melden würde hätte man einen Ansatzpunkt woran es liegen könnte..
Vielen Dank Euch !
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist das MB keine Automechaniker mehr hat, sondern nur noch Leute die Fehlerspeicher auslesen können und anschließend fleißig Teile tauschen.
Und das auf Kosten der Kunden.
Wehe wenn dann noch etwas nicht geht.
47 Antworten
@frangeb Meinst du damit, dass bisher keine Lösung für dieses Problem gefunden wurde ?
Zitat:
@Kai.F1998 schrieb am 11. Juli 2020 um 16:17:51 Uhr:
@frangeb Meinst du damit, dass bisher keine Lösung für dieses Problem gefunden wurde ?
Hatte schon das gleiche Problem bei einem Vorgänger. Auto schlussendlich verkauft.
Was passiert den, wenn du während das Problem auftritt den Fuß kurz komplett vom Gaspedal hebst und dann das Gaspedal wieder voll durchtrittst?
Oder Tempomat einschalten und dann versuchen mit dem Tempomaten "zu beschleunigen"?
Und letzter Versuch: Manuell Zurückschalten, beschleunigt er dann wieder?
Wenn das Problem aufgetreten ist, wie lange bleibt es dann "erhalten"?
Das Problem tritt auf, du erreichst mit Mühe und Not deine Wunschgeschwindigkeit, musst Verkehrsbedingt abbremsen auf z.B. 80km/h und wenn du dann wieder beschleunigst, ist das Problem dann "weg" oder erst nach einem "Neustart"?
MfG Günter
Zitat:
@Kai.F1998 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:25:29 Uhr:
@kohpanghan Danke für deine Beschreibung, dass klingt sehr nach dem gleichen Problem womit ich aktuell zu kämpfen habe. Beim freundlichen wurde wie bereits vorhergesagt nichts gefunden da nichts im Fehlerspeicher zu finden war. Man wollte mir einreden das es normal wäre und es passiert während sich der Partikelfilter regeneriert (Ja ne ist klar) habe jetzt zu einem anderen Händler gewechselt und werde mal auf den Wandler hinweisen. Sobald ich in der Werkstatt war werde ich nochmal berichten.Danke Dir !! 🙂
Ich glaube allerdings das mir der Meister sagte das was im Fehlerspeicher abgelegt war. Auf jeden Fall sagte er das es ein bekanntes Problem sei.
Glaube allerdings das es ein recht kostspieliges Unterfangen war. Zum Glück hatte ich noch die Junge Sterme Garantie.
Viele Grüße
Kohpanghan
Ähnliche Themen
Es ist soweit, auf dem Weg in den Urlaub hat der Gute die MKL ausgespuckt. Gott sei Dank bin ich noch vor dem 100000km Stand zu stehen gekommen. Jetzt wird ein Mechaniker geschickt, bin gespannt was es sein wird. Tatsächlich bin ich recht Glücklich das es endlich passiert ist 😁
So meinen lieben, dass Ergebnis ist da. Es handelt sich um den Kupplungswandler der Lt. Stardiagnose sofort gewechselt werden muss, bzw. Soll das Getriebe komplett auseinander genommen werden. Ich stehe bei Kilometerstand 99878 und bin verdammt froh noch die Junge Sterne Garantie zu haben. KFZ wird jetzt abgeschleppt und MB stellt ein Ersatzfahrzeug.
Zitat:
@kohpanghan schrieb am 11. Juli 2020 um 23:36:55 Uhr:
Zitat:
@Kai.F1998 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:25:29 Uhr:
@kohpanghan Danke für deine Beschreibung, dass klingt sehr nach dem gleichen Problem womit ich aktuell zu kämpfen habe. Beim freundlichen wurde wie bereits vorhergesagt nichts gefunden da nichts im Fehlerspeicher zu finden war. Man wollte mir einreden das es normal wäre und es passiert während sich der Partikelfilter regeneriert (Ja ne ist klar) habe jetzt zu einem anderen Händler gewechselt und werde mal auf den Wandler hinweisen. Sobald ich in der Werkstatt war werde ich nochmal berichten.Danke Dir !! 🙂
Ich glaube allerdings das mir der Meister sagte das was im Fehlerspeicher abgelegt war. Auf jeden Fall sagte er das es ein bekanntes Problem sei.
Glaube allerdings das es ein recht kostspieliges Unterfangen war. Zum Glück hatte ich noch die Junge Sterme Garantie.
Viele Grüße
Kohpanghan
Was soll ich sagen, es ist genau das was du „prophezeit“ hast. War mir aber schon fast klar, da deine Fehlerbeschreibung genau zu meiner gepasst hat.
Ich würde sagen Du hast viel Geld gespart.
Ich musste nur den Anteil für das Getriebeöl übernehmen, Dank der Garantie.
Gutes timing gehabt!
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit ähnliche Probleme. Etwa vier mal ist bei 150 Schluss, je nach Steigung. Kurz abschalten bringt nichts. Nach einigen Stunden oder am Folgetag habe ich volle Leistung. Meiner ist jedoch ein manueller Schaltwagen. MKL ist aus. Einfache Diagnose in freier Werkstatt hat keine Fehler gefunden. Gibt es weitere Ideen? Danke
Zitat:
@directas schrieb am 22. Juli 2020 um 19:27:24 Uhr:
Hallo,ich habe seit kurzer Zeit ähnliche Probleme. Etwa vier mal ist bei 150 Schluss, je nach Steigung. Kurz abschalten bringt nichts. Nach einigen Stunden oder am Folgetag habe ich volle Leistung. Meiner ist jedoch ein manueller Schaltwagen. MKL ist aus. Einfache Diagnose in freier Werkstatt hat keine Fehler gefunden. Gibt es weitere Ideen? Danke
Hört sich nach einem anderen Problem an. Ganz ehrlich würde ich an deiner Stelle weiter fahren bis die MKL anfängt zu leuchten. Außer in der Diagnose können fehlerhafte Werte entnommen werden. Ansonsten zahlst du dich dumm und dämlich. Ich musste leider auch in 4 verschiedenen Werkstätten die Erfahrung machen das ohne einen hinterlegten Fehler nichts gemacht werden kann..
Zitat:
@Kai.F1998 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:54:01 Uhr:
Zitat:
@directas schrieb am 22. Juli 2020 um 19:27:24 Uhr:
Hallo,ich habe seit kurzer Zeit ähnliche Probleme. Etwa vier mal ist bei 150 Schluss, je nach Steigung. Kurz abschalten bringt nichts. Nach einigen Stunden oder am Folgetag habe ich volle Leistung. Meiner ist jedoch ein manueller Schaltwagen. MKL ist aus. Einfache Diagnose in freier Werkstatt hat keine Fehler gefunden. Gibt es weitere Ideen? Danke
Hört sich nach einem anderen Problem an. Ganz ehrlich würde ich an deiner Stelle weiter fahren bis die MKL anfängt zu leuchten. Außer in der Diagnose können fehlerhafte Werte entnommen werden. Ansonsten zahlst du dich dumm und dämlich. Ich musste leider auch in 4 verschiedenen Werkstätten die Erfahrung machen das ohne einen hinterlegten Fehler nichts gemacht werden kann..
Wobei die "einfache Diagnose Systeme" freier Werkstätten manchmal nicht alle Fehler anzeigen können!
Entweder eine "freie" Werkstatt suchen die eine SD hat und auch damit umgehen kann oder bei MB fragen was ein Umfangreiches Auslesen bei der Fehlerbeschreibung kosten würde!
Die Ursache des Problems scheint mit Erwärmung zusammen zu hängen!
Wie äußert sich der Leistungsverlust genau?
Nicht mehr als X Leistung verfügbar, ohne sonstige Auffälligkeiten?
MfG Günter
Eine Abhängigkeit von Temperatur kann ich so nicht nachvollziehen. Kommt bei kurzen Autobahnetappen von 70km genauso mal vor wie bei längeren. Morgens Probleme, Nachmittags an einem heissen Sommertag keine Probleme.
Bis 120 eigentlich kein Unterschied zu merken, dann wird es zäh und je nach Gefälle/Steigung sind maximal 140 bis 160 möglich. Keinerlei Anzeigen oder sonstige Auffälligkeiten.
Zitat:
@directas schrieb am 23. Juli 2020 um 22:17:06 Uhr:
Eine Abhängigkeit von Temperatur kann ich so nicht nachvollziehen. Kommt bei kurzen Autobahnetappen von 70km genauso mal vor wie bei längeren. Morgens Probleme, Nachmittags an einem heissen Sommertag keine Probleme.
Bis 120 eigentlich kein Unterschied zu merken, dann wird es zäh und je nach Gefälle/Steigung sind maximal 140 bis 160 möglich. Keinerlei Anzeigen oder sonstige Auffälligkeiten.
Kühlwassertemperatur normal?
Aber das Problem verschwindet nur durch abkühlen?
Vollständiges 0 wenigstens Mehrstündige abkühl Phase oder reicht auch ein längeres Gefälle stück!
Tritt das Problem bei höheren Außentemperaturen eher auf wie im Winter?
MfG Günter
Ich weiss leider nicht genau wie lange ich stehen muss. Bin beruflich viel unterwegs. Denke Temp. spielt keine Rolle. Kann auf einem 60km Stück vorkommen und auf einer 400km nicht. Gefälle usw. egal. Kühlwasser alles prima
Zitat:
@directas schrieb am 26. Juli 2020 um 13:43:07 Uhr:
Ich weiss leider nicht genau wie lange ich stehen muss. Bin beruflich viel unterwegs. Denke Temp. spielt keine Rolle. Kann auf einem 60km Stück vorkommen und auf einer 400km nicht. Gefälle usw. egal. Kühlwasser alles prima
Wenn das passiert, fühlt sich das dann so an als wenn der zweite Turbolader nicht einsetzen würde?
So ungefähr bis 2500U/min zieht "er" ganz normal und dann geht es nur "zäh" und kraftlos weiter?
So hat sich unser 220CDI Bj. 2013 gestern plötzlich verhalten! Ursache: Differenzdrucksensor am DPF defekt!
Allerdings ist dann auch die MKL angegangen, was bei deinem wohl nicht der Fall ist!?
Dieser Drucksensor ist wohl öfters mal defekt, ich meine das der bei unserem schon einmal erneuert wurde und jetzt der zweite bei knapp 154tkm Laufleistung!
Allerdings müsste dann etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein, meine ich?
Der Sensor kostet knapp 80Euro und ist wenn man weiß wie es geht in einer halben Std. getauscht!
MfG Günter