Wackeln im Lenkrad bei ca. 100km/h

VW Golf 3 (1H)

es war auch schon da, bevor wir auf G60 Bremse mit Radlagergehäusetausch umgebaut haben. SCheiben sind auch neu. Felgen neu gewuchtet, aber nicht an der Achse gewuchtet. was kann das noch sein, hab mal etwas von einem Tilgergewicht an der A-Welle gelesen, wäre das ne Möglichkeit?

Hab leider keine Ahnung, wie ich die A-WElle im eingebauten Zustand prüfen soll und wo das Tilgergewicht sitzen soll.

Gruß Micki

32 Antworten

puh gute Frage. muss ich mal testen obs dann mehr wird, ansonsten seh ich uns beide schon schrauben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


puh gute Frage. muss ich mal testen obs dann mehr wird, ansonsten seh ich uns beide schon schrauben 😁

😁 genau, kommste zu mir, wir ham ne grube 😉

War/ist bei mir auch so. Bleibt aber dann, wenn es bis da ist (und es tritt nicht immer auf), auch in der Kurve meistens da. Geht dann also nicht direkt weg. Bin sehr an einer Lösung interessiert, weil es eben nicht nur das Traggelenk war.

die braucht man zum wechsel des TG nicht, nur ne lange Brechstange um das Ding aus dem Radlagergehäuse zu bekommen. Nur muss man noch einer sagen, wie man das Ding testet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kwyjibo_kl


War/ist bei mir auch so. Bleibt aber dann, wenn es bis da ist (und es tritt nicht immer auf), auch in der Kurve meistens da. Geht dann also nicht direkt weg. Bin sehr an einer Lösung interessiert, weil es eben nicht nur das Traggelenk war.

du hast recht, es ist nicht immer, bzw nich timmer deutlich

ich meine mir einzubilden, dass es auch mit an der temperatur liegt, die nachts war

wenn die reifen dann nach etwas längerer zügiger fahrt warm sind ist es deutlich besser

du hast ja auch erst neue Reifen bekommen, genau wie ich, daran wirds also nicht liegen

jupp

und seit dem tag an dem ich die drauf hab, hat das auto einen ganz leichten linksdrall, bzw ne leichte neigung nach links
evlt weil die schmaler sind?!

mal gucken wie das dann mit den sommerreifen wieder ist, da wars perfekt

Traggelenk testest Du am im aufgebockten Zustand. Geht am besten auf ner Bühne. Wir haben dann ein kurzes Brecheisen genommen und an allen Gelenken, die im Querlenker drin sind, gewackelt. Also einen Ansatz gesucht und mit dem Eisen etwas Druck auf die Gelenke gegeben. Beim Traggelenk Fahrerseite wars dann so, dass man richtig gesehen hat, wie Spiel drin war, gehört hat mans auch. Die anderen Gelenke haben auch keine Geräusche gemacht. Dann haben wir mal am Rad gewackelt. Fühlte sich etwa so an, wie Radlager hinten, wenn sie nicht richtig eingestellt sind.
Ich hoffe, ich habe Deine Frage richtig verstanden und konnte mich einigermaßen korrekt ausdrücken.

du konntest, Brechstange verstehe ich imme r😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


du konntest, Brechstange verstehe ich imme r😁

Und hast du Erfolg gehabt?

danke der Nachfrage. Haben heute erstmal die Ventildeckeldichtung gemacht, da nächsten Monat der Tüv ansteht. Wollte dann noch nen Ölkühler und meinen Wasserkühler einbauen, hat aber beides nicht geklappt, weil Teile fehlten, bzw. net die richtigen waren.

Ich werds mal schauen,wenn ich zum Tüv meine Sommerreifen wieder draufpacke.

Gruß Micki

weggekriegt?

war nochmal beim wuchten der vorderen beiden, es ist echt fast weg

allerdings bei nem anderen reifenmann, die geräte sind wohl nicht geeicht, das gerät letztes mal zeigte vorne 0/0 an, diesmal bei dem anderen waren es 5/10.......

evtl solltest du es auch nochmal woanders probieren, ode rhaste ne lösung?

ne noch nix weiter gemacht außer neue A-Wellen gekauft. Mal auf Vorrat 😁

Also Jungs:

Die Welle auf der Fahrerseite lässt sich ein paar MM in Richtung Getriebe drücken, die auf der Beifahrerseite keinen mm. Was heißt das nun?

Gruß Micki

Ich fleddere mal in diesem Fred 🙂

Habe selbes Problem (zwischen 80-110km/h wackeln im Lenkrad, darüber und darunter weg), nachdem ich folgendes gemacht habe:

- beide Seiten Radlagergehäuse 1,4l gegen 1,8l getauscht*
- dabei beide Radlager neu gemacht
- hinten Radlager neu

Montiert sind Winterreifen, die vorher nicht zum vibrieren geführt haben bzw. es ist mir vorher nicht aufgefallen. Die Radlager hinten hab ich nochmal kontrolliert und sind gut eingestellt. Beim Umbau waren die Taggelenke noch recht gut, auch die Spurstangenköpfe waren ohne spiel. Nur die Radschrauben ließen sich extrem schwer festschrauben - darf man da das Gewinde eigentlich nachschneiden?

Was ist denn bei Euch draus geworden?

Grüße

*hab auch neue Bremsscheiben, Bremszangen, Bremsbeläge usw., aber daran wirds ja wohl nicht liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen