Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?

Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???

Beste Antwort im Thema

irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte

302 weitere Antworten
302 Antworten

Hi,

möchte dies ja auch lange Standzeit, guter look. Da mein Auto aber
brandneu ist (das erste mal) ist man halt etwas skeptisch. Komisch
ist das halt trotzdem.

Meine Frage an Euch, hat es schon jemand auf neuen Lack ausprobiert ?

Mein Freund sagte mir, dass man da nicht alles nehmen darf.

Habe keine eigene Erfahrung damit (bis jetzt nur mal in die Waschstr.
mit billigem Programm ...), aber jetzt beim neuen, der soll doch getäschelt werden.

lg

@scs143
Mach dir keine Sorgen um deinen neuen Lack, ein Wachs ist da überhaupt kein Problem.
Wenn du ein perfektes Ergebniss haben willst begutachte deinen Lack mal nach Verunreinigungen, dann gegebenen Falls Kneten, einen Vorreiniger verwenden (z.B. DODO Lime Prime) und dann Collinite 476.
Je besser die Grundlage um so besser wird ein Wachs seine Wirkung zeigen. Die Vorarbeit ist wirklich das A und O.

Du musst nicht skeptisch sein, google einfach mal nach Collinite 476, du wirst sehen es hat sich vielfach als Standzeitmeister bewährt.
Abstriche muss man bei Collinite nur machen bei : Geruch, etwas schwerer zu verarbeiten als Highendwachse und es bringt nicht den Megaglanz eines 100 Euro (und mehr) Wachs, was aber wohl eher nur den "Kennern" auffällt.
Das Collinite ist für den Preis aber ein Wahnsinnswachs.

P.S.:
Ich bins nicht 😁
Ich bin "überall" nur 1x angemeldet.
Außerdem habe ich gerade eine Bestellung für die Produkte von Chemical Guys am laufen 🙂 und werde deren Wachse mal testen.

Hallo OmegaAlex,

danke für deine Info, nicht nur hier sondern
auch die anderen ausführlichen hinweise.

Thx

PS: habe ich von Dir auch nicht vermutet, möchte den Verdacht
gegen denjenigen der mir aufgefallen ist, aber auch nicht blosstellen,
zumal es mir ja auch wirklich nur zufällig aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


" als Highendwachse und es bringt nicht den Megaglanz eines 100 Euro (und mehr) Wachs, was aber wohl eher nur den "Kennern" auffällt.
Das Collinite ist für den Preis aber ein Wahnsinnswachs.

Ist es denn ggf. mit dem Meg #16 vergleichbar ?

Hab mir auch mal ne Dose bestellt.🙄

Den derzeitigen Top Glanz auf dem BMW bringt als "Toplayer" ne Schicht TW ICE flüssig,
hält nur leider 1 Wäsche😰

Es gibt wohl noch Paste aber die hab ich nicht.

Benutze:

- 3M Hochglanzpolitur
- 3M Antihologramm
- Meg Deep Crystal Politur
oder ggf
- Meguiars Show Car Glaze
- LG
oder ggf #16/3M Rosa Wachs
- Als Toplayer ICE ( wirkt nach div. Test´s auf dem BMW Lack am besten )

Habe noch diverse andere Mittel/ Hersteller in Verwendung.( Innotec, Normfest usw..)

Gruß

Ähnliche Themen

Nabend

So, meine Dose Wax ist auch geliefert worden.
Hab es natürlich sofort mal aufgetragen und muß sagen:

- sehr leicht auf und abzutragen
- sehr schöner weicher Glanz
- sehr gutes abperlverhalten bei Wasser ( Film reißt sofort auf)
- Preis / Leistung m.M. nach bis jetzt 2+😁

Gruß

und wie verhält es sich im Vergleich zu # 16 ?

Zitat:

Original geschrieben von apple


und wie verhält es sich im Vergleich zu # 16 ?

Mh, läßt sich so kurzzeitig n.n. beantworten.

Würde spontan sagen, dass der Lack etwas "tiefer" (dunkler) wirkt
und das abperlen etwas ausgeprägter ist.

Das auspolieren ging auch sehr einfach ( wie bei allen Waxen ist auch hier die Deviese " weniger ist mehr" ),
was aber an den neuen MF Tüchern liegen kann, die ich derzeit teste.

Eine Bekannte arbeitet im Krankenhaus und die haben echt sehr hochwertige Tücher.
( Hab erstmal genörgelt das ich uuuuuuuuunbedingt welche von ihr haben möchte😁😁...)

Gruß

Mal ne blöde Frage, wie lange lasst ihr das Wax "antrocknen" bevor ihr es mit MF-Tüchern wieder auspoliert?

Nur mal so ein Richtwert...? 1min, 5min, 30min, 60min...?

Danke!

Gruß
NavMan

Kommt auch auf die Aussentemperatur an. Ich warte meistens bis sich ein Schimmer auf der Oberfläche bietet + eine Zigarettenlänge🙂
Wenn du zu früh loslegst macht das nichts-ausser etwas mehr arbeit, weil du das noch feute Wachs nur verreibst.

Zitat:

Original geschrieben von navman


Mal ne blöde Frage, wie lange lasst ihr das Wax "antrocknen" bevor ihr es mit MF-Tüchern wieder auspoliert?

Nur mal so ein Richtwert...? 1min, 5min, 30min, 60min...?

Danke!

Gruß
NavMan

Hallo NavMan...

abweichend von bucketman verarbeite ich das 476 Nass-in-Nass, also fast ohne Trockenzeit, und habe damit beste Erfahrungen gemacht...

Zitat:

Dazu hier ein Auszug aus dem Verarbeitungshinweis für Collinite Super Double Coat Auto-Wachs Nr. 476s


Tipp: Mit 2 Personen lässt sich ohne Kraftaufwand ein tadelloses Ergebnis erzielen,
indem Person 1 das Wachs aufträgt, und Person 2 unmittelbar danach gleich auspoliert.
Denn je länger der Zeitraum zwischen auftragen und auspolieren, desto höher ist der Kraftaufwand.
Das Ergebnis verändert sich jedoch nicht wesentlich.

Bis denne...Marc

Hallo an alle Collinite-Fans! Habe mir das Wachs (476S) aus den USA mitgebracht, über ebay kostet die dose dort gerade einmal 13$. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen, Verarbeitung ist KLASSE!
Vielleicht läßt sich eine Sammelbestellung organisieren, dann kann man sich den -teuren- Einkauf bei der NL in LU nämlich sparen!

Zitat:

Original geschrieben von Hallimacki


Hallo an alle Collinite-Fans! Habe mir das Wachs (476S) aus den USA mitgebracht, über ebay kostet die dose dort gerade einmal 13$. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen, Verarbeitung ist KLASSE!
Vielleicht läßt sich eine Sammelbestellung organisieren, dann kann man sich den -teuren- Einkauf bei der NL in LU nämlich sparen!

Was bist du denn für einer?
Ich glaube das die aus Ludwigshafen auch Ihre Ware kaufen müßen nicht um anderen etwas gutes zu tun, sondern die möchten etwas Verdienen. Im Handgepäck eine Dose mitbringen, dass geht aber wenn die Dose aus den USA hierher geschickt wird, muß man Versandkosten und Zoll bezahlen.

Warum soll ich wegen 3-5 Euro einen Deutschen Händler nicht leben lassen???? Fährst Du auch nach Italien Pizza essen oder lässt Du den Pizza Service aus Mailand kommen??

Frage Dich mal ob das O.K ist oder ob man Firmen die in Deutschland etwas Verkaufen wollen auch eine Chance gibt.

Das Angesprochene Wachs (Collinite 476S ) gibt es auch im Onlineshop von Autopflege-Frankenberg.de

http://www.autopflege-frankenberg.de/shop/products/Lackpflege/Wachse/Collinite-476S-Auto-Wachs-Paste.html

sebastianv@
Die Lieferanten aus Ludwigshafen verkaufen billiger!
Sind als Vertriebspartner gelistet.

Ich habe meinem Type R vorkurzem das Collinite 915 gegönnt, Ergebnis ist echt der Hammer, kann das Collinite nur weiter empfehlen, bisher das beste Wachs was ich in meinen Händen hatte!

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen