Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?
Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???
Beste Antwort im Thema
irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte
302 Antworten
Ich habe meinem Type R vorkurzem das Collinite 915 gegönnt, Ergebnis ist echt der Hammer, kann das Collinite nur weiter empfehlen, bisher das beste Wachs was ich in meinen Händen hatte!
Habe es über ebay bezogen: http://stores.shop.ebay.at/politur24
Bilder vom Ergebnis könnt ihr euch im Nachbarforum ansehen: http://board.civic-fx.net/viewtopic.php?f=45&t=5164
gruss
Was geht jetzt, daß hier sieht ja aus wie ein Kampf! Ist das vielleicht ein Kleiner Wettbewerb unter Collinite Deutschland gegen seine Vertriebspartner. Ich bin (war) ja auch Kunde von DE unter diesen Umständen zahle ich lieber einen Euro mehr und lasse die Vertriebspartner zum Zuge kommen. Ich finde es nicht richtig den Preis unter dem von seinen Partnern zu platzieren. Ich würde mich schämen von Partnern zu sprechen.
Dieses ist eine Vermutung, es muß ja nicht so sein, hat aber den Anschein.
hi
ich habe mich (neuling was lackpflege anbelangt) nach sehr vielem lesen für mein neues auto (1Monat und grau metallic) für folgende variante entschieden:
Collinite Wax #476 mit vorausgehender behandlung mit dem PreCleaner DODO JUICE Lime Prime Lite
nun habe ich mich gefragt, ob es das ergebnis noch verbessern würde, wenn ich nach der dodo PreCleaner - behandung noch eine behandlung mit Meguiars Show Car Glaze 473ml #7 -noch vor dem waxen- durchführen bzw einschieben würde, oder ob dass jetzt zu viel des guten wäre....?
passen PreCleaner und Show Car Glaze zusammen??
danke im voraus....
eubrook
Ähnliche Themen
Hi @ tatoo-gsipsy
Du sprichst immer von 1 euro tatsächlich verlangen die aber mehr als
das Doppelte vom US Einzelhandel und die 10% Zoll und der Transport
(hm kostet via Schiff fast gar nix).
Und bei dem besseren wax ist es gar das Dreifache. Vielleicht
legen die Händler ja von sich selbst etwas drauf bei jedem Verkauf 🙂
kann es mir aber nicht vorstellen da auch die eine Handelsspanne
haben.
Vielleicht aber ist das Wax aus LU auch besser ? Kennt jemand da etwas genauers?
Zitat:
Original geschrieben von scs143
Hi @ tatoo-gsipsyDu sprichst immer von 1 euro tatsächlich verlangen die aber mehr als
das Doppelte vom US Einzelhandel und die 10% Zoll und der Transport
(hm kostet via Schiff fast gar nix).Und bei dem besseren wax ist es gar das Dreifache. Vielleicht
legen die Händler ja von sich selbst etwas drauf bei jedem Verkauf 🙂
kann es mir aber nicht vorstellen da auch die eine Handelsspanne
haben.Vielleicht aber ist das Wax aus LU auch besser ? Kennt jemand da etwas genauers?
Da liegst Du leider nicht Richtig. Ich habe mich schon erkundigt, der Versand Erfolgt mit Priority Mail. Die Zollgebühren liegen Bei 19 % das nicht nur für die Ware, sondern auch für die Versandkosten. Ja genau, in Deutschland muß man sogar die Versandkosten verzollen. So kommen die 2-5 Euro Zustande von denen ich rede. Ich habe nur geschrieben, daß ich nicht mehr bei Collinite*de kaufe, da diese 1-2 Euro billiger Verkaufen wie Ihre Vertriebspartner in D. siehe Z.B. Frankenberg gelistet als Vertriebspartner. Darum lasse ich lieber die Vertriebspartner leben.
Zitat:
Original geschrieben von tattoo-gipsy
Was geht jetzt, daß hier sieht ja aus wie ein Kampf! Ist das vielleicht ein Kleiner Wettbewerb unter Collinite Deutschland gegen seine Vertriebspartner. Ich bin (war) ja auch Kunde von DE unter diesen Umständen zahle ich lieber einen Euro mehr und lasse die Vertriebspartner zum Zuge kommen. Ich finde es nicht richtig den Preis unter dem von seinen Partnern zu platzieren. Ich würde mich schämen von Partnern zu sprechen.Dieses ist eine Vermutung, es muß ja nicht so sein, hat aber den Anschein.
Du gehörst wohl auch zu den Verschwörungstheoretikern. 😉
Zum einen bekommen Fahrzeugaufbereiter 15% Rabatt auf die Collinite Produkte, die Vertriebspartner bekommen mit Sicherheit noch mehr.
Daher liegt es am Vertriebspartner selbst seinen Preis festzulegen. Oder glaubst du ernsthaft Collinite verarscht seine eigenen Vertriebspartner!? 😕
Was hätten die denn davon, gerade jetzt wo sie versuchen sich ein Vertriebsnetz aufzubauen. Nur mit einem großem Vertriebsnetz verkauft man mehr Produkte.
Gruß
P.S.: Nein, ich habe nichts mit Collinite zu tun, mich regen nur solche Äußerungen auf.
Zitat:
Original geschrieben von tattoo-gipsy
Da liegst Du leider nicht Richtig. Ich habe mich schon erkundigt, der Versand Erfolgt mit Priority Mail. Die Zollgebühren liegen Bei 19 % das nicht nur für die Ware, sondern auch für die Versandkosten. Ja genau, in Deutschland muß man sogar die Versandkosten verzollen. So kommen die 2-5 Euro Zustande von denen ich rede. Ich habe nur geschrieben, daß ich nicht mehr bei Collinite*de kaufe, da diese 1-2 Euro billiger Verkaufen wie Ihre Vertriebspartner in D. siehe Z.B. Frankenberg gelistet als Vertriebspartner. Darum lasse ich lieber die Vertriebspartner leben.Zitat:
Original geschrieben von scs143
Hi @ tatoo-gsipsyDu sprichst immer von 1 euro tatsächlich verlangen die aber mehr als
das Doppelte vom US Einzelhandel und die 10% Zoll und der Transport
(hm kostet via Schiff fast gar nix).Und bei dem besseren wax ist es gar das Dreifache. Vielleicht
legen die Händler ja von sich selbst etwas drauf bei jedem Verkauf 🙂
kann es mir aber nicht vorstellen da auch die eine Handelsspanne
haben.Vielleicht aber ist das Wax aus LU auch besser ? Kennt jemand da etwas genauers?
eigentlich mische ich mich nicht in die laufenden Diskussionen ein,
aber ich denke hier ist es mal nötig.
...mal als kleine Hintergrundinformation.
Aufgrund einer kleinen Preissenkung aus den USA wurde
der Preis bei Collinite in Lu ebenfalls gesenkt, damit nörgler nicht gleich Kapitalismus vermuten.
Diese Preissenkung weiterzugeben ist lediglich ein Service an seine Kunden.
Man hätte die geringfügig günstigeren Preise ja auch in die eigene
Tasche wirtschaften können, aber dies ist nicht der Fall.
Die Vertriebspartner dürfen Ihren Preis frei festlegen,
bis zur Untergrenze des Lieferanten.
Die Differenz zw. Lu und Frankenberg liegt bei 1 €.
Nur mal ein kleines Rechenexempel für "scs143."
Ek (USD) * Umrechnungskurs + Versand + Zoll + Einfuhrumsatzsteuer.
ZZgl. Gebühren für die (danke an die regierung) anfallenden Entsorgungsgebühren.
Gem. "5. Verordnung zur Änderung der Verpackungsverordnung zum 1.1 2009."
muß jede in Deutschland neu in Verkehr gebrachte Verpackung zertifiziert werden.
@scs143 wenn Du ne Möglichkeit findest dies alles zu umgehen, dann isses möglich
die Produkte so günstig wie in den USA anzubieten.
Das Problem ist einfach, das viele keine Ahnung haben,
wie ein Geschäft (insbesondere ein importgeschäft) überhaupt funktioniert.
Urteile kann sich jetzt jeder (hoffentlich auch die richtigen) selber bilden...
und OUT
Bin natürlich für jeden erreichbar,
aber aus Gründen die jedem bekannt sein dürften nur per MAIL.
Da stehe ich rede und Antwort, (ich begrüße jeden auch im neuen Collinite-Forum)
Hallo zusamm,
nachdem ich heut n ganzen Nachmittag diesen Thread durchgelesen habe *g*, hätte ich noch ein paar fragen bezüglich des wachsen mit Collinite.
Ich hab seit zwei Jahren einen BMW touring in mysticblau-metallic. Ich würde das Fahrzeug gerne mal wieder Lacktechnisch auf Vordermann bringen.
Nachdem ich aber leider noch ein Anfänger in auf Gebiet Lackaufbereitung bzw -pflege mit Wachs bin, würde ich mich über ein paar Tipps eurerseits freuen.
Hab schon beim lesen herausgefunden, dass das Collinite 915 anscheinend das "metallic" des Lack's noch besser zum vorschein bringen soll 🙂
Welchen würdet ihr den für meine Fahrzeugfarbe empfehlen??
Ich hab die Autos bisher nur poliert und wollt fragen, wie muss ich den speziel vor dem "wachsen" vorgehen??
Muss man da vorher auch polieren oder ...??
Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
MfG Benny
Zitat:
Original geschrieben von 3er*d*touring
Hallo zusamm,nachdem ich heut n ganzen Nachmittag diesen Thread durchgelesen habe *g*, hätte ich noch ein paar fragen bezüglich des wachsen mit Collinite.
Ich hab seit zwei Jahren einen BMW touring in mysticblau-metallic. Ich würde das Fahrzeug gerne mal wieder Lacktechnisch auf Vordermann bringen.
Nachdem ich aber leider noch ein Anfänger in auf Gebiet Lackaufbereitung bzw -pflege mit Wachs bin, würde ich mich über ein paar Tipps eurerseits freuen.
Hab schon beim lesen herausgefunden, dass das Collinite 915 anscheinend das "metallic" des Lack's noch besser zum vorschein bringen soll 🙂
Welchen würdet ihr den für meine Fahrzeugfarbe empfehlen??
Ich hab die Autos bisher nur poliert und wollt fragen, wie muss ich den speziel vor dem "wachsen" vorgehen??
Muss man da vorher auch polieren oder ...??
Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
MfG Benny
Ablauf ist wie folgt bei mir:
Waschen, Kneten, Polieren,Wachsen und jedes davon ist eine Wissenschaft für sich, da hat auch ein jeder ein anderes Produkt und andere Hilfsmittel.
Ich schau mich gern bei den Profis um, wenn ich was wissen will, schau mal dort
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?page=Indexwas soll diese lobhudelei?
die beschreibung ist mehr als dürftig.
wenns denn so super währe würde man mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit schreiben
mit XX,xx % first grade white carbnauba wachs.
steht da ber nicht nur "mit einem hohen anteil"
was immer darunter zu verstehen sein mag.
ich benutze aristoclass und habe damit ein gleichgutes ergebnis.
geht total easy.
auf schwarz met.
früher hab ich das stinknormale sonax benutzt
die flasche für schlappe 4.50€
Da kommt man bei der kosten/nutzen abwägung sdchon mal ins grübeln.
schlecht war das nämlich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
was soll diese lobhudelei?früher hab ich das stinknormale sonax benutzt
die flasche für schlappe 4.50€Da kommt man bei der kosten/nutzen abwägung sdchon mal ins grübeln.
schlecht war das nämlich auch nicht.
Wie hoch ist die Standzeit? Einmal MacDrive und Essen oder doch länger?
Sonax bietet auch ein Carnauba Wachs 100% Carnauba Anteil im Wachs.
Wieviel ist das, wer nicht genau liest, sagt 100 %, aber es heißt 100% Carnauba im Wachsanteil. Also sprich zwischen 1 und 99 %, ich Tippe mal eher unter der 2 stelligen Prozent Marke.
NaJa wer damit froh wird!
Noch eine Frage, ich benutze das Collinite 476S als Ganzjahreswachs, viele nur für den Winter. Wann ist die beste Zeit die letzte Schicht vorm Winter aufzubringen?
Zitat:
Original geschrieben von tattoo-gipsy
Noch eine Frage, ich benutze das Collinite 476S als Ganzjahreswachs, viele nur für den Winter. Wann ist die beste Zeit die letzte Schicht vorm Winter aufzubringen?
Was spricht dagegen
imWinter eine "Schicht" aufzubringen..?
Noch eine Frage, ich benutze das Collinite 476S als Ganzjahreswachs, viele nur für den Winter. Wann ist die beste Zeit die letzte Schicht vorm Winter aufzubringen?Das Collinite lässt sich am besten ab 15 C verarbeiten. Ich habe es aber auch schon bei kühleren Temperaturen aufgetragen. Aber ich habe die Dose im warmen Wasserbad erhitzt und so lässt sich das Wachs auch im Winter gut verarbeiten.
Ich habe heute mein Auto mit Collinite No. 915 gewachst, da waren es nur ca.12°C bei uns. Sowohl der Prewax Cleaner Nr. 840 von Collonite als auch das Wachs Marque D'Elegance Nr. 915 ließen sich wirklich super verarbeiten und das Ergebnis war auch wirklich 1a. Dieses Wachs ist in Sachen Glanz und Abperleffekt wirklich der Hammer und lohnt die fast 30€ auf alle Fälle. Auch der Prewax Cleaner von Collinite ist super und holt den Dreck richtig runter. Ich denke der steht dem Dodo Juice Lime Prime.