Wachs aus USA, Collinite No. 476S ?Wer weiss wo?

Ich habe ein neues Produkt ausprobiert! Collinite Wachs No.476S.
Ich war bei einer Boots Ausstellung in GB und bin auf dieses Wax gestossen! Einfach Spitze. Ich habe schon vieles ausprobiert, aber das hier ist der Hammer. Ein Spiegel Glanz entsteht! Der Schutz soll bis zu einem Jahr unter Englischen also harten Bedigungen halten. Bin gespannt. Habe für eine Dose 19,50 Englische Pfund bezahlt, also viel billiger wie Swissöl oder P21S, aber mindestens genauso gut. Mehr findet man unter www.collinite.com . Kann leider keinen Händler in Deutschland finden, kann jemand weiterhelfen???

Beste Antwort im Thema

irgendwie verstehe ich es nicht das jeden tag ein neues wachs oder auch eine neue versiegelung entdeckt wird die alles vorherige in den schatten stellt und um lichtjahre besser sein soll als die im augenblick erhältlichen produkte

302 weitere Antworten
302 Antworten

So...es ist Feiertag, es gibt nix zu tun, das Wetter ist SUPERSPITZENMÄSSIG, warum also nicht eine Runde mit dem Auto drehen und Bilder machen 🙂
Also hier wie angekündigt Bilder 😉
Bilder in der Landschaft sind irgendwie voll in die Hose gegangen, lag wohl auch der Sonnenposion, da es noch relativ früh war, in der Abendsonne find ichs immer noch am schönsten und die Effekte kommen richtig gut.
Die letzten 3 Bilder habe ich nochmal in der Garage aufgenommen. Hauptsächlich möchte ich da mal auf die Motorhaube verweisen! Die Experten mögen sich das mal angucken und mir sagen was da los ist, ist mir vorher noch nie so passiert, auch nicht mit dem Collinite! Und es betrifft NUR die Motorhaube (Hitze vom Motor?) Nähere Beschreibung gibts dann beim Bild.
Hier erstmal 2 Außenaufnahmen

Und weiter gehts...Tiefenglanz? 🙂 Reflektionen? Spiegelungen?

Und hier das Sorgenkind...
Ich war mir 100% sicher das ich es richtig abgetragen hab, es trifft nur die Motorhaube und es war vor der Fahrt NICHT DA. Es ist so, als wäre noch ein Rest Wachs da gewesen, welcher nach der Fahrt erst richtig durchgetrocknet ist, man hat vorher aber wirklich absolut nichts mehr gesehen..keine Schlieren/Wolken oder sonst irgendwas, man kann es auch ganz einfach mit den Finger weg wischen, als hätte man es gewachst (Heinzelmännchen!?). Mit dem trockenen Lappen kann ich jetzt natürlich nicht mehr drüber gehen...nach 3 Stunden in freier Natur sammelt sich nun doch das ein oder andere Staubkorn auf dem Lack 😠 also muss ich waschen. Ich denke mal, dass auf der Motorhaube danach wieder alle Paletti sein, man könnte es ja auch so einfach abwischen..wäre der Staub nicht, aber wieso ist das überhaupt da? 😁

Achja, mein Collinite 915 und der 840 Pre-Cleaner sind noch nicht da, also auch noch keine Berichte möglich...und das obwohl ich letzte Woche Donnerstag gekauft und direkt überwiesen habe 🙄

Hallo
Kann mir jemand erklären wofür das Collinite No.840 ist,und wie man das anwendet?

Besten dank für die Antwort

Ähnliche Themen

Hi,
Das Collinite 840 ist ein Vorreiniger um die richtige Basis für das Wachs zu bilden, den Lack richtig vorzubereiten, damit es sich besser entfalten kann 🙂 bzw. seine volle Wirkung an den Tag legen kann.
Da ich mein Collinitepaket mit Knete + Collinite 840 + Collinite 915 gestern bekommen habe und da jeweiles ein extra Zettel zur Anwendung, Lagerung usw. dabei war, kann ich den morgen mal einsacannen und hier einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


Da ich mein Collinitepaket mit Knete + Collinite 840 + Collinite 915 gestern bekommen habe und da jeweiles ein extra Zettel zur Anwendung, Lagerung usw. dabei war, kann ich den morgen mal einsacannen und hier einstellen.

Hallo OmegaAlex...

das wär echt ein klasse "Service" - ich würde mich sehr freuen, wenn Du das machen würdest...ich hatte ja schon eine Seite zuvor in diesem Thread eine Frage zur Verarbeitung des No. 840 gestellt...

Danke im voraus und bis denne...Marc

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


Und hier das Sorgenkind...
Ich war mir 100% sicher das ich es richtig abgetragen hab, es trifft nur die Motorhaube und es war vor der Fahrt NICHT DA. Es ist so, als wäre noch ein Rest Wachs da gewesen, welcher nach der Fahrt erst richtig durchgetrocknet ist, man hat vorher aber wirklich absolut nichts mehr gesehen..keine Schlieren/Wolken oder sonst irgendwas, man kann es auch ganz einfach mit den Finger weg wischen, als hätte man es gewachst (Heinzelmännchen!?). Mit dem trockenen Lappen kann ich jetzt natürlich nicht mehr drüber gehen...nach 3 Stunden in freier Natur sammelt sich nun doch das ein oder andere Staubkorn auf dem Lack 😠 also muss ich waschen. Ich denke mal, dass auf der Motorhaube danach wieder alle Paletti sein, man könnte es ja auch so einfach abwischen..wäre der Staub nicht, aber wieso ist das überhaupt da? 😁

Achja, mein Collinite 915 und der 840 Pre-Cleaner sind noch nicht da, also auch noch keine Berichte möglich...und das obwohl ich letzte Woche Donnerstag gekauft und direkt überwiesen habe 🙄

Hi OmegaAlex,

Bist Du sicher das Du beim Polieren alles abgetragen hast?
(Evtl. mal das Poliertuch wechseln?)
Bei mir war diesbezüglich nichts mehr festzustellen.

Auch heute nach 4 Tagen hab ich immernoch ein Traumergebniss.
Ich habe gestern morgen eine dünne Pollenschicht auf dem Fahrzeug gehabt, aber einmal
mit dem Gartenschlauch abgespritzt und abgeledert (wg. Wasserflecken)
und das fahrzeug war wieder in bestem zustand.

Was die Anleitungen betrifft, habe ich mal dort angerufen, und darauf hingewiesen,
das es Zweckdienlich wäre diese zum Download bereitzustellen, und der
Herr (Bernhardt heisst er glaub ich) hat mir versprochen dies noch in dieser Woche zu erledigen.
Ihr könnt ja ma schauen, ob sich da schon was getan hat.

Grüsse
KingofQueens69

Zitat:

Original geschrieben von semu


Dankeschön, darf ich an dieser Stelle nochmal um euren Rat bitten?

Ich hatte vor folgendes in dieser Reihenfolge anzuwenden:

1. Auto waschen (Auto TT BJ 2007 und Audi Cabrio BJ1999)
2. Sonax Premium Class Lack Cleaner
3. Sonax Xtreme Spray&Clay
4. Collinite Wax

Spricht irgendwas dagegen?

semu

Hallo zusammen,

zwischenzeitlich ist der TT und das Cabrio nach je ~3h Arbeit hochglänzend.
Allerdings habe ich die Reihenfolge etwas geändert:

1. Auto waschen (Auto TT BJ 2007 und Audi Cabrio BJ1999)
2. Sonax Xtreme Spray&Clay
3. Sonax Premium Class Lack Cleaner
4. Collinite Wax

Das Ergebnis ist beeindruckend, Kommentare zu den jeweiligen Punkten:
2.) Die Knete hat kleine "Pickel"/Ablagerungen aus dem Lack geholt, allerdings ist die Packing nun auch alle
3.) Lackreiniger entfernte wunderbar kleiner Kratzer, der Lack war hinterher "rauh" -> das dauerte am längsten
4.) Bei Temperaturen waren um die 19-20°C, das Wax war schön weich und gut zu verarbeiten.

Wenn man über den Lack streicht, ist er schön weich. Zwischenzeitlich sind auf beiden Autos allerdings die Pollen eingezogen - ich werde demnächst mal drüberspülen oder auf den morgigen Regen warten. Ich bin noch gespannt auf die Langzeitwirkung.

semu

@KingofQueens69

Dachte auch schon daran, dass das Tuch "voll" war, allerdings, warum dann nur auf der Motorhaube?? Ich mein, die Sonne hat an dem Tag den Lack allgemein ganz gut erhitzt, hätte doch dann wo anders auch noch was auftauchen müssen...naja, ist halt mal was "schief" gelaufen, wenn mans denn so nennen mag, hab das dann wie gesagt nochmal kurz gewaschen und alles war einwandfrei und bis jetzt hat sich nix neues mehr gezeigt. Übrigens sah die ganze Motorhaube so aus, nicht nur der eine Fleck auf dem Bild der durch das Licht so hervorgehoben wurde.

Hier nochmal wie angekündigt die eingescannten Beschreibungen. Einmal zum Collinite 840 Vorreiniger und zum Collinite 915 Wachs.
Die Verarbeitung beim 915 kann man so aber auch 1 zu 1 auf das 476 übertragen!

Einen Test der Sachen erspare ich mir jetzt allerdings, bei uns liegt wieder einiges an Raps ind er Luft. Ich würde mich nur ärgern wenn ich das Auto frisch gemacht hätte und danach alles gelb wird, gerade auf Schwarz 🙄...sieht ja nach 2 Fahrten schon wieder prächtig aus 😠
Und Meine Mutter kann auf ihren Astra im Moment leider nicht so lange verzichten, wie meine Behandlung dauern würde 😎

Huch, wieso is das Wachs nicht dabei....

Hier noch die Beschreibung vom Collinite 915

2ter Versuch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


@KingofQueens69

Dachte auch schon daran, dass das Tuch "voll" war, allerdings, warum dann nur auf der Motorhaube?? Ich mein, die Sonne hat an dem Tag den Lack allgemein ganz gut erhitzt, hätte doch dann wo anders auch noch was auftauchen müssen...naja, ist halt mal was "schief" gelaufen, wenn mans denn so nennen mag, hab das dann wie gesagt nochmal kurz gewaschen und alles war einwandfrei und bis jetzt hat sich nix neues mehr gezeigt. Übrigens sah die ganze Motorhaube so aus, nicht nur der eine Fleck auf dem Bild der durch das Licht so hervorgehoben wurde.

Hier nochmal wie angekündigt die eingescannten Beschreibungen. Einmal zum Collinite 840 Vorreiniger und zum Collinite 915 Wachs.
Die Verarbeitung beim 915 kann man so aber auch 1 zu 1 auf das 476 übertragen!

Einen Test der Sachen erspare ich mir jetzt allerdings, bei uns liegt wieder einiges an Raps ind er Luft. Ich würde mich nur ärgern wenn ich das Auto frisch gemacht hätte und danach alles gelb wird, gerade auf Schwarz 🙄...sieht ja nach 2 Fahrten schon wieder prächtig aus 😠
Und Meine Mutter kann auf ihren Astra im Moment leider nicht so lange verzichten, wie meine Behandlung dauern würde 😎

Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank OmegaAlex...
Ich freu mich schon sehr auf Deinen Bericht, wenn der Raps nicht mehr "in der Luft liegt"...!

Bis denne...Marc

Weiß einer , wielange kann man Colonite lagern ? wir  geht im Sommer nach USA -dort kostet ca 10€ eine Dose 476s !

So, ich meld mich nochmal.....zum Thema Collinite 476. Ich freu mir hier langsam ein Ast ab an dem Zeug 😁
Wie jeder weiß waren die letzten Wochen Pollenhochsaison...für jeden Autopflegeenthusiasten ist diese Zeit ein Horror, so auch für mich...aber täglich waschen bringt es auch nicht.
Es ist jetzt ca. 4-5 Wochen her, dass ich Collinite das letzte mal aufgetragen habe, in dieser Zeit habe ich mein Auto nicht gewaschen, ich wohne ländlicher mit VIELEN Rapsfeldern...im Umkreis von 5 km sieht man hier überall Gelb, dementsprechend ist auch die Belastung von dem Teufelszeug! Ich bin allerdings auch nicht im Regen gefahren. Das Schwarz meines Autos war aber nicht mehr zu erkennen...soviel dazu.
Langsam scheint es sich hier aber mit den Pollen in richtung Ende zu bewegen. Habe vor 2,5 Wochen das Auto meiner Mutter gewaschen...halbe Stunde später wieder alles voller Staub. Mitlerweile kann man sich gemütlich die Zeit nehmen wärend und nach der Wäsche ein paar Bilder zu machen, also habe ich heute nach 4 Wochen mein Auto wieder gewaschen und genau das gemacht. Hätte ich gewusst, was Collinite diesmal wieder im Schilde führt hätte ich vorher auch noch Bilder gemacht. Nach 4 Wochen ohne Wäsche durch die Pollenzeit...OK das Auto steht in einer Garage...aber 4 Wochen in dieser Zeit gehen an einem schwarzen Auto nicht Spurlos vorbei 😁.

Lange Rede kuzer Sinn...
Ausgangslage war unheimlich Gelb und Staubig. Erstmal wollte ich alles etwas abspritzen zum Einweichen...so der Plan, Wasser mit DODO "Born to be Mild" stand schon bereit...die ersten Bilder zeigen den Abperleffekt NUR nach dem Abspühlen. Die Letzten das fertige Ergebnis nach der kompletten Wäsche.

Und hier ist er fertig...
Wer das Collinite einmal erlebt hat und dann noch von Sonax redet...dem ist nicht mehr zu helfen.
Mit einer Standzeit von bis zu 10 Monaten und einem Preis von 25 € pro Döschen und DIESEM Ergebnis...ohne Worte^^ Ich habe ja mal eine Zeitlang in Gedanken mit Zymöl Titanium gespielt. Mit Collinite habe ich daran mitlerweile das Interesse daran verloren.....ich hab nämlich so meine Zweifel bekommen ob das Zymöl die 70 € MEHR wert ist

Im Hintergund gibs übrigens ein Astra Coupe zu sehen, welches mit Collinite 915 behandelt wurde. Bericht mit Bildern wird hier folgen...eins vorweg...Unterschiede gibt es auf jeden Fall und es ist auch nicht das gleiche Wachs, nur anders verpackt, wie man in manch anderssprachigen Foren lesen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen