Wabengrill V70-II (P26)
Moin!
Das mich die SuFu doch mehr verwirrt als weiter gebracht hat, hier meine konkrete Fragen:
- Welcher Wabengrill passt nun (ohne Nacharbeit) an einen V70-II, Mj2003 (P26)?
- Wer hat einen Bezugsnachweis?
Danke und Gruss,
Torsten
Beste Antwort im Thema
Hello!
Ich habe einen komplett schwarzen (unlackierten) Wabengrill von Wagner&Günther an meinem 2001er V70.Dann gibt es noch eine Variante, bei der ein schwarzer Draht im Grill ist, das siehst du ggf. alles auf der Homepage.
Beide Varianten (Waben/Draht) gibt es auch in komplett silber oder schwarz/silber. Kosten waren nicht all zu hoch. Im bekannten Auktionshaus kannste auch mal schauen.
Da alles keine original-Grills sind, gibt es aber keine Befestigungspunkte für das schräge Volvo-Logo. Das Logo kann man aber (wenn man will) mit Karosseriekleber nachträglich am Grill anbringen.
LG
der Schwede
32 Antworten
Jetzt bin ich im Bilde !!! Beschränke mich, dass meine Familienkutsche technisch "tacko" ist, für Sportlichkeit habe ich anderweitig gesorgt. 🙂, so hält man sich fit (59).
Heinz
Hi Jungs - das ist mal eine wirklich super tolle Sache!! 🙂 Manchmal müste man (wie in meinem Fall) einfach ein bisschen genauer forschen und würde eine definitive / bessere Lösung finden 😉
Wie ja schon geschrieben worden ist, hab ich mal mit dem S60 Grill rumgebastelt, siehe hier:
Kühlergrill-Umbau vom S60 an den V70
Aussehen tut es ja an sich schon schick, nur ist es ein gebastel! Insbesondere dann, wenn es wesentlich bessere Lösungen (siehe Schwedenranche) gibt, wo NICHTS gebastelt werden muss!
In meinem Fall ist erschwerend hinzugekommen, dass mir ein super tolles Auspark-Missgeschick passiert ist (Landy AHK in meinen Grill) und der somit wieder raus musste. Daher - nochmal machen würd ich das nicht!
Als Übergangslösung bin ich auf den "normalen" V70 Grill zurück, den ich schwarz lackiert hab (siehe Bild). Da aber eh noch andere kleinere Schäden durch meine Auspark-Künste entstanden sind (unter anderem ein Kratzer direkt oberhalb des Grills) und somit wird irgendwann eine neue Stossstangenhaut kommen 🙂 Lange Rede, kurzer Sinn - DANN bau ich mir den hier gezeigten Grill auch ein 😁
Wünsche allen mit den schicken Ding viel Spass 🙂
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
Der wird aber nicht passen... Der hat oben und unten drei Halterklips. An unseren Elchen (vor Facelift) sind es aber oben vier und unten drei Aufnahmepunkte in der Stossstange!
Es sei den dein Grill wird nicht an den eigentlichen Aufnahmepunkten befestigt... Dann kann ich mir aber nicht vorstellen wie er an zu bringen ist, ohne die Stossstangenhaut abzunehmen 😮
Bin gespannt was du berichtest...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Der wird aber nicht passen... Der hat oben und unten drei Halterklips. An unseren Elchen (vor Facelift) sind es aber oben vier und unten drei Aufnahmepunkte in der Stossstange!
Es sei den dein Grill wird nicht an den eigentlichen Aufnahmepunkten befestigt... Dann kann ich mir aber nicht vorstellen wie er an zu bringen ist, ohne die Stossstangenhaut abzunehmen 😮Bin gespannt was du berichtest...
Danke schon mal für den Tip.
Kann das im Moment leider nicht kontrollieren. Gekauft habe ich das Teil für den 2002er. Werd den Händler mal anschreiben, berichte dann.
LG
Ralph
Nachtrag: Laut Herr Wagner bietet W&G keinen Grill für Fahrzeuge ab 2004 an. Na ja, ich warte mal ab bis ich wieder zu Hause bin.
Also jetzt nicht gleich den Händler anbrüllen und sagen "der Volvo-Friend hat gesagt dat passt nicht" 😁
Ich sag nur, WENN der Grill in den originalen Aufnahmepunkten befestigt werden sollte, dann geht dat nicht, weil oben vier wären... Und somit, bzw. in diesem Fall, stimmt auch die Anordnung nicht!
Aber die Klipps am Grill sehen eh völlig anders aus...
Meine 1. Vermutung: das ist ein Grill für den V70I aber das kann man anhand der Bilder schlecht erkennen
Meine 2. Vermutung: er wird nicht in den originalen Befestigungspunkten angemacht - macht aber keinen Sinn, denn vom Aufwand her, ob für diese, oder die richtigen Klipps, gibts keinen Unterschied 😉
Aber schau's dir einfach mal an wenn du wieder zu Hause bist 🙂
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
PS: geniesse Shanghai - eine wirklich spannende Stadt!
Ja, das schaut aus wie ein V70 I Grill, ich habe bei Mr Sweden (danke an Volvo Friend für die Anregung auf der Seite mal wieder zu surfen!) etwas gefunden was die wohl erst neu am Lager haben.
http://www.mr-sweden-motorsport.de/.../product_info.php?...
Habe mir diesen bestellt, ich bin sehr gespannt auf die Qualität - er dürfte zu 100 % aber passen oder wie seht ihr das?
Beim Preis habe ich keine Schmerzgrenze mehr, aber dieser ist sogar günstig mit 69 Euro plus 7,95 Euro Versand.
Das Volvo Logo kann man aber nicht befestigen - da muss ich mir etwas einfallen lassen weil ohne Logos finde ich, klaue ich ihm seine Persönlichkeit. Ich will doch zu meiner Marke und zu Volvo stehen! 😁
Yes Sir - der Passt 🙂 Und ist auch noch sehr schön!
Übrigens noch was allgemeines: Für Volvo gibts nicht all zu viele Hersteller für Zubehör-Teile. Ein paar zusätzliche wie IPD-USA noch, aber ansonsten ist dann mal Ende Gelände. Aber die Teile werden von unzähligen Shops zu verschiedensten Preisen vertreten, was für Verwirrung sorgen kann.
Ich habe mich mit meiner (immer noch unvollständigen) Elch-Wunschliste von Web-Page zu Web-Page gewühlt und bin dabei auf immer wieder auf zuerst ähnlich scheinende Teile gestossen, die sich nach Rücksprache mit Skandix oder MR als ein und die selben raus gestellt haben 😉 Das geht vom Kühlergrill, über Domstreben und Fahrwerken bis hin zur kompletten Edelstahl-Auspuffanlage 😉 Aber dies nur mal so am Rande 🙂
Und ja - ohne Logo ist ein NOGO 😁 !!
Zitat:
Original geschrieben von UncleTB
Moin!Das mich die SuFu doch mehr verwirrt als weiter gebracht hat, hier meine konkrete Fragen:
- Welcher Wabengrill passt nun (ohne Nacharbeit) an einen V70-II, Mj2003 (P26)?
- Wer hat einen Bezugsnachweis?Danke und Gruss,
Torsten
Moin!
Nachdem das Teil von der "Schwedenranch" nun hier ist:
Mein erster Eindruck ist super. Sauber gearbeitetes Teil. Super scharfe Abgrenzung black/chrome.
Frage: Wer hat 'mal 'n guten Tipp, wie man den in die Front bekommt OHNE die ganze Verkleidung mit zwei Leuten abnehmen zu müssen??
Gruss, Torsten
Ist wohl nur eingeclipst.
Schau Dir beim neuen Grill an, wo die Clips sitzen,
dann kannst Du die vom alten Grill von außen ausclipsen,
und den Grill nach vorne ausbauen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von cookieMD
Ja, das schaut aus wie ein V70 I Grill,
Moin
Bin wieder da. Cookie hat recht, is für den Vorgänger, V70I. Kann den jemand von euch gebrauchen, 69€ plus Versand (is 10€günstiger als für meinen).
Ansonsten muss ich Montag wieder zum Flughafen, dann tausche ich ihn um.
LG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
MoinZitat:
Original geschrieben von cookieMD
Ja, das schaut aus wie ein V70 I Grill,
Bin wieder da. Cookie hat recht, is für den Vorgänger, V70I. Kann den jemand von euch gebrauchen, 69€ plus Versand (is 10€günstiger als für meinen).
Ansonsten muss ich Montag wieder zum Flughafen, dann tausche ich ihn um.
LG
Ralph
Frag mal im V70I Forum nach - da wirst du am ehesten einen Abnehmer finden 😉
Moin
Grill ist getauscht. Die hatten zwar nur ein Ausstellungsstück, aber das ist ja egal. Wenn ich ihn montiert habe, schicke ich mal ein Bild.
LG Ralph
Zitat:
Original geschrieben von UncleTB
Moin!Zitat:
Original geschrieben von UncleTB
Moin!Das mich die SuFu doch mehr verwirrt als weiter gebracht hat, hier meine konkrete Fragen:
- Welcher Wabengrill passt nun (ohne Nacharbeit) an einen V70-II, Mj2003 (P26)?
- Wer hat einen Bezugsnachweis?Danke und Gruss,
TorstenNachdem das Teil von der "Schwedenranch" nun hier ist:
Mein erster Eindruck ist super. Sauber gearbeitetes Teil. Super scharfe Abgrenzung black/chrome.Frage: Wer hat 'mal 'n guten Tipp, wie man den in die Front bekommt OHNE die ganze Verkleidung mit zwei Leuten abnehmen zu müssen??
Gruss, Torsten
Moin!
Es geht also doch ohne die Front abzubauen!
So geht's:
- die schwarzen Stöpsel über dem Grill in der Mitte etwas eindrücken und herausziehen
- die gesamte Front vorsichtig zu sich heranziehen. Die ist recht flexibel
- die oberen vier Clips erreich man dann schon mit der Hand (Arbeitshandschuhe tragen; scharfe Kanten!)
- mit einem längeren schmalen Shraubendreher, o.ä., von vorne kommend, die unteren drei Clips nach unten drücken und gleichzeitig den Grill an der Stelle nach vorne ziehen. Die unteren sitzen fester, wegen dem Dreck der dort besser hinkommt. Vorher mit Wasser (oder Sprühöl) einweichen lassen!
- sobald alle Clips frei sind, den Grill gerade(!) nach vorne ziehen.
Übrigens ist die Paßform dieses Grills wirklich perfekt!
Bilder kommen, sobald die Strebe transplantiert ist ;-)
Gruss, Torsten