W8 ein guter Motor ?

VW Passat B5/3BG

Hallo

Mein Onkel will sich demnächst wohl einen (aktuellen gebrauchten) Passat kaufen aber halt einen mit möglichst großem Motor und ne Limousine halt ... jetzt wollte er mal wissen wie das ist mit der Sportlichkeit, Laufruhe etc. im W8 und V6 (Benziner) ...

Kann da einer aus Erfahrung mal berichten wie sich diese Motoren fahren und wie gut sie sind (haltbar ? etc.)

MfG

Ed

40 Antworten

Hallo

Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile.
Der Passat W8 hat durch seinen Allradantrieb natürlich die bessere Traktion. In unserem Fall (Passat W8 mit optionalem Sportfahrwerk, 540i mit optionalem M- Sportfahrwerk) hat der Passat auch das straffere Fahrwerk, so dass das Gefühl in schnell gefahrenen Kurven durch geringere Seitenneigung und weniger Wankbewegungen noch angenehmer ist. Im Passat hat man das Gefühl das leichtere Fahrzeug zu bewegen, obwohl in Wirklichkeit kein relevanter Gewichtsunterschied bestehen dürfte. Mit persönlich gefällt im Vergleich auch der Sound des W8 besser.
Der 540i bietet den besseren Komfort. Die Federung schluckt, obwohl es sich ja um ein M- Sportfahrwerk handelt, Unebenheiten erheblich besser. Die Innengeräusche sind sowohl bezüglich Fahr- als auch bezüglich Windgeräuschen niedriger, wobei ich hinzufügen muss, dass der 540i hier sicherlich zu den besten seiner Klasse gehört und ich den Passat damit sicherlich nicht als laut darstellen möchte. Auch der Sitzkomfort ist vorne und hinten besser. Der Motor des 540i bietet zwar letztendlich nicht mehr Leistung als der des W8, aber er hat ein spürbar größeres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen. Damit braucht man für den gleichen Vortrieb im 540i etwa 1000 U/min weniger als im W8, was wiederum dem Geräuschkomfort zu Gute kommt.

mit freundlichen Grüßen

Hi,
ich möchte hier auch noch kurz meine Fahreindrücke von meinem "neuen" Passat W8 zur Verfügung stellen.
Design: Der Hammer - Understatement trifft Aufdringlichkeit. Meiner ist schwarz und hat außen so ziemlich alles verchromt was so geht - einschließlich der Motorbezeichnung.
Fahrgefühl: Klasse - Super Traktion dank 4Motion - nette Beschleunigung, aber im Zwischenspurt (mit Tiptronic) kommt bei einigen 6-Zylinder-Dieseln mehr als beim W8! Super Straßenlage auch wenn die 17-Zöller jeder Spurrinne hinterherlaufen - wie an jedem anderen Auto bestimmt auch...
Interieur: Leider daneben. Bei meinem 2 jährigen löste sich schon der Fahrersitzbezug vom Sitz und muss jetz wieder eingepasst werden. Das Navi MFD hat auch ein reges Eigenleben, ist aber dank des Bildschirms empfehlenswert - und wer will schon nen W8 mit gamma-Radio?!
Alles in Allem besticht beim W8 eher der Preis, auch wenn die Folgekosten nicht zu unterschätzen sind, aber das gilt sicherlich auch für 540i oder E430.
Mein Tipp: Wenig gelaufenen Kombi mit Tiptronic nehmen - so wie ich. :-)

MfG subbort
_____________
Passat Variant W8 4Motion Tiptronic mit entspr. Ausstattung

Re: W8 ein guter Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Hallo

Mein Onkel will sich demnächst wohl einen (aktuellen gebrauchten) Passat kaufen aber halt einen mit möglichst großem Motor und ne Limousine halt ... jetzt wollte er mal wissen wie das ist mit der Sportlichkeit, Laufruhe etc. im W8 und V6 (Benziner) ...

Kann da einer aus Erfahrung mal berichten wie sich diese Motoren fahren und wie gut sie sind (haltbar ? etc.)

MfG

Ed

Passat W8

Fahre seit längerem einen Passat W8 Variant,
dass beste was ich je hatte. Laufruhiger Motor, toller Sound, mittelstraffes Fahrwerk, edle Ausstatung; Verbrauch, na ja kommt auf dein Gasfuss an.
Zwischen 8,6 und ca. 16,5 Lieter Super o. Super Plus;
Minimum 95 Octan. Der Motor wurde leider aus wirtschaftlichen Gründen (zu hoher Verbrauch gegenüber vergleichbaren Modellen) eingestellt; schade! Aber es gibt ja noch den W12

schöne Grüße

Ähnliche Themen

fahrleistungen und verbrauch beim passat w8 sind nur aufgrund der tiptronic ziemlich schlecht.
die 6gang schalter version ist in tests eher positiv durch ankzeptablen verbrauch und sehr gute fahrleistungen aufgefallen.

das bestätigen auch die werksangaben von vw.

W8

Fahre meinen W8 nunmehr seit 2 jahren hatte nur 1 mal probleme mit den zündspulen (glaube ich) wurde auf garantie getauscht.

verbrauch je nach fahrweise 9 - 15 l sp.

wenn länger auf der autobahn, lt. tacho 285 km/h
stuttgart - kassel auf der ebene. in kassel angekommen 80 liter sp verblasen.

ansonsten bestes auto das ich je gefahren bin (meine alltagsauto).

gruß

oli

dann hast du aber den schalter oder=

w8

tiptronic

Fahrleistungen W8

irgendwie kommt es mir so vor als wäre der W8 nicht bei 250 abgeriegelt. da niemand dachte/denkt der läuft ja gerade mal so die 250.

wenn ich mit bei 200 kickdown gebe, dann schaltet er in den 4. zurück und bleibt dort bis tacho 285. wenn ich dann nur ein bischen vom gas gehe, schaltet er in den 5. gang hoch und geht auf 260 zurück.

Der ist bestimmt abgeregelt. Nur der Tacho rennt eben so weit vor. Mein Wagen ist mit 235 km angegeben. Bei Kickdown schaltet meiner auch bei 200 in den 4ten und rennt bis Tacho 260. Dies benötigt aber viel Zeit und Raum 😉. Einmal hatte ich das Phänomen, daß die Tiptronic bei Fullspeed und längerer Kickdown-Fahrt in den 5ten geschaltet hat. War aber auf ebener Strecke und die Geschwindigkeit ist nicht zurückgefallen.

wie teuer ist der w8 eigentlich im unterhalt? verbrauch wurde ja schon oft genannt, mir gehts abba um versicherung (teilkasko) und steuer.

danke, gruß - holla...

Steuer ist niedriger als bei einem 1,9 TDI (270 Euronen) 😁 und für die VK mit 350 € SB zahle ich bei der HUK24 480 Euronen im Jahr bei SF 24.

das geht ja noch

Hallo

Der Passat W8 ist zumindest in der Version mit 6- Gang- Schaltgetriebe nicht abgeregelt. Dies hat mir jedenfalls ein Offizieller von VW- Individual bestätigt, den ich einmal wegen meines W8 gefragt habe, der im 6. Gang bei Tacho 280 km/h und 6.400 U/min in den Dehzahlbegrenzer fährt. Die tatsächlich erreichbare Höchstgeschwindigkeit kannte er allerdings auch nicht, sie sollte aber bei mindestens 260 km/h liegen. Nach den Erfahrungen in diesem Forum mit Tacho 285 km/h bei Fahrzeugen mit dem länger übersetzten Automatikgetriebe gehe ich davon aus, dass auch die Automatikfahrzeuge nicht abgeregelt sind.

mit freundlichen Grüßen

nicht abgeregelt...😁

Dann sind alle Informationen aus Pressetexten und Prospekten falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen