W639 Umbau auf Multifunktionslenkrad
Hallo Gemeinde,
ich hab mal eine Frage: Ist es möglich das einfache Lenkrad, also ohne Tasten, gegen das Multifunktionslenkrad zu tauschen?
Ich hab schon ein wenig im Netz gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden. Ein Video aus UK zeigt den Tausch, aber nicht ob danach auch die Tasten funktionieren, ich denke das tun sie bei ihm nicht.
Beim Sprinter muss es wohl Plug and Play gehen. Einfach Lenkrad und Tacho tauschen und fertig.
Beim Vito scheint mir aber das Kabel für die Tasten zu fehlen, wenn ich mich richtig erinnere. Hat da jemand Erfahrung? Gibt es eine Anleitung?
Wäre jetzt erstmal kein geplantes Projekt, aber es ging mir gerade durch denk Kopf 😉
14 Antworten
Ich hatte auch mal den Plan und habe es aber dann aus Sicherheitsgründen verworfen. Das KBA hat ja einige Vitos wegen Airbagproblemen zurück gerufen. Da ja wohl jeder von uns diese Umrüstung mit Gebrauchtteilen durchführen würde weis wohl aber keiner ob der "neu" verbaute Airbag vielleicht gerade aus so einem Schlachter stammt der einen fehlerhaften Airbag hat.
Der Umbau an sich dürfte nicht schwerer sein wie seinerzeit bei meinem CLK. Multifunktionslenkrad, Wickelfeder und Kombiinstrument. Beim CLK mußte noch ein Stecker geändert und zwei 0,5mm² Kabel für den Canbus gezogen werden. Variantencodierung geändert, das wars.
Viel mehr kann es beim Vito auch nicht sein.
Ähnliche Themen
Den Sicherheitsaspekt hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, Danke!
Der Umbau ansich klingt dann aber doch machbarer als es mir erschien. Wenn man erkennen kann ob es der neue Airbag ist, dann sollte es ja wieder passen
Zitat:
@WernAir77
Den Sicherheitsaspekt hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, Danke!
Der Umbau ansich klingt dann aber doch machbarer als es mir erschien. Wenn man erkennen kann ob es der neue Airbag ist, dann sollte es ja wieder passen
Ich hatte versucht die Teilenummern der fehlerhaften Airbags bei Mercedes anzufragen, da kam nur zurück das sie über Werksinterna keine Auskunft erteilen und man zum Abgleichen mit Fahrzeugschein zum Vertragspartner gehen soll, bzw. ja sowieso ein Anschreiben vom KBA komme wenn man betroffen sei. Beim Freundlichen gab es auch nur betretenes Schweigen....
Der Umbau sollte nicht kompliziert sein, sofern man keine zwei linke Hände hat. Schwieriger wird es mit der Variantencodierung wenn man keine eigene Xentry hat. Das jetzt aber zu vertiefen würde die Mods zum Herzrasen bringen. Wollen wir aber nicht 😁
Zitat:
@WernAir77
Den Sicherheitsaspekt hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, Danke!
Oh ja, ich hatte eigentlich auch einen Umbau auf dem Schirm, aber nicht an die Rückrufaktion gedacht. 😰
Schade.
Hey @Picard155 Du hast den Umbau in einem CLK schon gemacht? Funktionierte da auch wirklich alles oder gab es Einschränkungen in der Funktion?
Zitat:
@Vito111
Funktionierte da auch wirklich alles oder gab es Einschränkungen in der Funktion?
Ja es funktionierte ALLES, ausser die Ganganzeige vom Automatikgetriebe. Das lag aber beim CLK VorMoPf am Getriebesteuergerät. Das liefert kein Signal dafür zum Kombiinstrument.
Ansonsten war alles wie es auch im MoPf funktioniert, einschließlich Telefon und wenn verbaut Comand.
Jetzt ist das Thema doch wieder in meinem Kopf…dabei wollte ich doch eigentlich eine Lösung finden wie wir zu viert im Bus schlafen können…ein Kind könnte quer liegen, aber das ist und soll hier nicht das Thema sein
Zitat:
@WernAir77
Jetzt ist das Thema doch wieder in meinem Kopf…dabei wollte ich doch eigentlich eine Lösung finden wie wir zu viert im Bus schlafen können…ein Kind könnte quer liegen, aber das ist und soll hier nicht das Thema sein
Aufstelldach? 😎 Bin ich nämlich auch noch dran. Aber nur ein kleines für den vorderen Bereich, ca 130x130cm. 😁
Zitat:
Aufstelldach? 😎 Bin ich nämlich auch noch dran. Aber nur ein kleines für den vorderen Bereich, ca 130x130cm. 😁
Oh, das klingt interessant, halt mich da gerne auf dem Laufenden ??
Immer diese sch…Geheimniskrämerei der Hersteller…
Der EPC spuckt aus (Datensatz 2018)
Airbag Fahrer:
A6398601802 (vor 23.02.2006 A6394600098) bis zum Ende der Baureihe
Mit Mufu:
A6394600198 bis 23.02.2006, dann A6398601902 bis Mopf.
Mufu und Modell Pflege:
A6398602102 bis 30.06.2011/ FIN….673613
A6398602502 ab 30.06.2011….
Wie gesagt Datensatz 2018, da war noch kein Ersatz für den normalen Airbag von mir (….1802) vorgesehen.
Das heißt im umkehrschluss sind alle obigen Nummern Käse.
(Wurden eigentlich alle ersetzt?)
Jetzt hatte ich letztens meinen Airbag draußen (der bereits getauscht wurde) und es steht folgendes drauf wie auf Foto 1:
JSS Germany GmbH usw …8600400
Google ich die Originale Teilenummer …1802 sehen die Aufkleber komplett anders aus (wenn sie denn nicht vom Verkäufer abgepiddelt wurden 😁.,Seriennummer und so…), es waren immer 2 Aufkleber und auch vergilbt.
So.. um es kurz zu machen:
Vor Mopf …1902 wurde wohl ersetzt durch A6398600700.
Es sind 2 Stück für nen schmalen Taler online…Good luck wer den Umbau wagt, mir alles in allem zu teuer (wobei ich vor allem die Lautstärke Regelung am Lenkrad vermisse)
Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigenes Risiko und natürlich bestellt man keinen Airbag online
PS: die zugehörige Kontaktspirale / Wickelfeder zu …1902 bzw …0700 ist 6394640718 (bei Originalteile mb online 130€)
Danke für die ausführliche Antwort.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist A6398600700 (Airbag) und 6394640718 (Winkelfeder) für VorMopf, richtig?
Kennst du auch die Nummern für Mopf? Mein Dicker ist 2012 😉
Und würde das Multifunktionslenkrad auch mit dem einfachen Kombiinstrument funktionieren? Das sieht zwar schicker aus, bietet mir aber nicht den sonderlichen Mehrwert, denk ich