w639 - Problem Getriebe - Schalten von 1. auf 2.gang
Hallo in die Runde,
ich habe einen gebrauchten Vito 115 CDI erstanden, Bj. 2007, 103000 km, und bisher keinen Erfahrungen mit Vito.
Von daher die Frage an Euch:
Das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist recht schwierig. Langsam schalten geht. Aber beim zügigen Schalten verhält er sich wie bei einer schlecht trennenden Kupplung. Wäre aber unlogisch, denn alle anderen Schaltvorgänge sind i.O.
Die Werkstatt hat die Schaltung (Züge) eingestellt. Der Rest wäre Stand der Technik.
Ist das so? Wie schalten die Vito für gewöhnlich?
(z.Zt. wäre noch Garantie)
Danke im Voraus für eine erhellende Info...
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Ich habe seit November 2017 einen 113cdi 6 Gang Schalter.Bj.2013. Beim Kauf hatte der 60000 auf dem Tacho.Das Getriebe stellte sich genauso an wie hier und in anderen Foren tausend mal beschrieben.Auf Garantie wäre zwar gegangen,aber nur wenn sich nach dem zerlegen des Getriebes ein erheblicher Verschleiß feststellen ließe. Wenn nichts festgestellt worden wäre,hätte ich die Kosten übernehmen müssen. Das Risiko war mir zu hoch,also habe ich selber gehandelt. Ich konnte mir nicht vorstellen,dass es Verschleiß war. Ich habe die vom Hersteller vorgeschriebenen Getriebeöle ausprobiert über Mercedes Werkstatt. Null Erfolg. Schaltung einstellen lassen.Zwei Mal.Null Erfolg. Dann eigenständig Castrol W75, dann W75-90, dann W75-140, weil ich dachte dass Öl muss Gut sein bei der Viscosität.Null Erfolg. Dann dachte ich, scheiss was auf die Hersteller Angaben. Die werden ja wohl kaum sämtliche Öle testen. Also wissen die auch nicht was Gut ist. Geht sowieso immer nur um Profit bei den Hersteller Angaben. Ich erinnerte mich an meinen alten 300d W123. Nie Getriebe Probleme, auch nicht nach 300tkm. Und in dem Getriebe wurde ATF3 benutzt. Also hieß es jetzt ein ATF Öl muss rein. Ihr seht ich habe keine Kosten geschäut. Weil es mich es genervt hat das keiner eine Lösung weiß. Also ich habe mich dann für das ATF 1100 von LM entschieden. Leute Ihr glaubt es nicht. Ich hätte während der Probefahrt ausrasten können. Sooooooooo Geil!!!!!!!!!!!!!!!. Ein unglaubliches Gefühl bei diesem Fahrzeug eine Butterweiche Schaltung zu fühlen. Kein kratzen oder rumsen mehr. Fahre jetzt schon 10000km mit dem Öl. Null Probleme mehr. ............So, ob Ihr es jetzt auch so macht müsst Ihr selber wissen. Es gibt ja immer wieder Neunmalkluge die jetzt Antworten werden . Zahnflanken,Reibewert,Kühlung,Belastung und Verschleiß usw usw. Leute dieses Kratzen und rumsen ruft viel mehr Verschleiß hervor. ATF1100 oder ATF 1200 von LM. ist perfekt für das Vito Getriebe. So, Gruß und Tschüss
124 Antworten
Zitat:
@ChristianM87 schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:29:19 Uhr:
Hab ich versucht. .186kb hätte es jetzt. Selbe Meldung.Muss es mal am PC versuchen .
Dann machst du was falsch. Siehe folgenden Text.
Oder willst du etwa Bilder hochladen, ohne die foreneigene Software zu nutzen?
Wenn ja, warum?
Klick auf den Button "Bild(er) hochladen", um Bilder hinzuzufügen. Du kannst mehrere Bilder auf einmal auswählen.
Die maximale Dateigröße für ein Bild beträgt 10 MB.
Ok, am pc gehts 🙂..doofes handy
https://youtu.be/h4lVXHRKe8w hier kannst das Ersatzteil mal sehen. Leider habe ich aber auch keine Preisinfo.
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:37:40 Uhr:
https://youtu.be/h4lVXHRKe8w hier kannst das Ersatzteil mal sehen. Leider habe ich aber auch keine Preisinfo.
Genau aus diesem Video hab ich die Nummer her ??.
Die eBay links sind einteilig und leider sieht man auf dem Video nur wie er das alte einteilige mit Seitenschneider aufknippst um es abzumachen. Also denke ich ist ein einteiliges ziemlich doof anzubringen.
Aber mein eigentliches Anliegen wäre wie ich .muss ich die 30er Torxschraube lösen um die Feder zu entfernen. Bekomm ich dann die Kulisse inkl dem weisen besagten ET zu kommen. Habe Angst zuviel zu zerlegen oder das die Feder dann wegspringt ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 23. August 2018 um 09:38:37 Uhr:
Nach einiger Recherche bin ich auf folgendes gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=a6XSpHY4IE0&t=12sHat das jemand schonmal ausprobiert? In dem Youtube Video wird es als Lösung beschrieben.
Danke!
In dem Video ist der Aus und Einbau erklärt. Hoffe das hilft.
Danke.
Die Russen sind wohl mehr die Mechaniker.
War gestern bei MB dort gibt es das teil ned einzeln. Gibt nur ein Set um ca.80 Euro wo mir der Lagerist aber ned sagen konnte was drin ist.oder die komplette Einheit für läppische 450...
Hab jetzt bei ebay bestellt. Hoffe es kommt bald. Mit zerlegter Verkleidung is ned so gut fahren.
Hallo.
Hab einen Vito/Mixto 115 von 2007 mit 6 Gang Getriebe und genau die gleichen Probleme.
Ob vom 1. Oder 3. In den 2. Gang, wenn das Getriebe kalt ist ist es hakelig.
Ich gehe wie folgt vor um die Symtome zu minimieren:
Den 1. Gang benutze ich bei kaltem Getriebe nur zum anrollen und lege direkt den 2. Gang ein um zu beschleunigen.
Vom 3. in den 2. War die Findung der Lösung schon etwas kniffeliger aber einfach in der Handhabung.
Ich bremse im 3. Gang runter auf ca 1.200 Touren und täusche dann das Getriebe indem ich mit dem Schalthebel den 1. Gang antäusche.
Ich drücke den Hebel kurz bis zum Druckpunkt und ziehe ihn dann sachte in den 2. runter.
Voila.... es klappt.
Wenn er warm ist, schaltet er zwar auch noch hakelig, aber die Gänge gehen probmemlos rein.
Wer eine Standheizung hat ( ich hab eine ? ) kann sich besonders freuen, denn aus irgend einem Grund verkürtzt diese die Zeit der Schaltprobleme.
Hallo,
Hab mir jetzt auch das Teil geholt. 2 fragen. Das Teil ist auch bloß einteilig. Bekommt man das auch zerstörungsfrei drauf? Und wie bekomme ich das Teil (siehe Foto roter Kreis) ab?
Mfg Mirko
Montage des einteiligen Teils:
Hier war es bei mir so, dass ich den Schaltknauf (was man in der Hand hat mit den Bildern der Gänge) abmachen musste. Dann kannst du das neue Teil von oben aufstecken. Schau dir am besten das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=a6XSpHY4IE0&t=12s
Den Gelenkkopf in dem roten Kreis kannst du einfach mit einem Schraubenzieher nach rechts wegdrücken (in der Mitte ist eine Kugel und das Ding ist auf die Kugel nur draufgesteckt. --> Vorher aber bitte den Stecker oben weg nehmen und die "Feder" demontieren. Wenn ich mich richtig erinnere ist dort wo der Metalldraht auf das weiße Platikrad aufgewickelt ist von rechts eine Schraube drin, die man abmachen muss.
Ok, danke.
Schaltknauf nur abziehen/schlagen? Ist nicht verschraubt? Bilde mir ein das die Tage irgendwo gelesen zu haben. Meiner ist übrigens bj 2009 falls das von Interesse ist.
Mfg Mirko
Bei mir BJ2007 war er nur gesteckt - jedoch so fest, dass ich ihn nicht abschlagen konnte. Es half der Dremel :-) vermute mal der war zusätzlich vom Vorbesitzer mit Sekundenkleber verklebt.
--> Das ist der große Nachteil des Ein-teiligen Ersatzteils. Es gibt das auch als zwei-teiliges Ersatzteil, da brauchst den Schaltknauf nicht abmachen.
Hab mir dann bei Ebay gleich einen neuen mit neuem Schaltsack für 20 € gekauft.
Abend.
Bekomm den Schalthebel, laut Mercedes, nicht zerstörungsfrei ab.
Hat jemand ne Bezugsquelle für das zweiteilige Set?
Finde das nur in England.
Mfg Mirko
Ich habe auch nochmal gesucht, jedoch auch nur dieses gefunden: https://www.ebay.de/.../253767352691?...
Oder du bestellt dir halt einen neuen Schaltknauf ggf. Mit Schaltsack. Geht auch.
Genau dieser.
Neuen schaltknauf könnt ich machen. Aber wie bekomme ich den wieder fest? Ist die Frage wie der fest gemacht wurde? Kleben? Wurde der vergossen? Werd das Teil einfach zurück schicken und den aus England bestellen.
Mfg Mirko
Ich habe den neuen einfach mit Sekundenkleber fest gemacht. Hält perfekt und mein alter war auch etwas abgewetzt.